Wasser: Unsere Region ist jetzt gut versorgt

Die elf Mitgliedsverbände und Gemeinden der Transportleitung Oststeiermark "prosteten" mit Wasser auf die Zukunftsprojekte an. | Foto: Ulrich Gutmann
  • Die elf Mitgliedsverbände und Gemeinden der Transportleitung Oststeiermark "prosteten" mit Wasser auf die Zukunftsprojekte an.
  • Foto: Ulrich Gutmann
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Oststeirische Wasserversorgung wird mit 2.000-Kubikmeter-Hochbehälter noch zukunftssicherer.

Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Der Wasserverband Transportleitung Oststeiermark (TLO) sorgt dafür, dass die Bewohner der Region auf ihre tägliche Dusche oder ihr Trinkwasser nicht verzichten müssen. Die elf Mitgliederverbände aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark, Weiz und der Wasserverband Graz Umland sowie die Gemeinde Laßnitzhöhe arbeiten dort gemeinsam für eine zukunftssichere Wasserversorgung. Bis zu einer Million Kubikmeter Trinkwasser werden jährlich durch die Transportleitung Oststeiermark befördert.
Angesichts der Trockenheit in den vergangenen Wochen und Monaten ist die Transportleitung Oststeiermark eine unverzichtbare Notversorgung für die Region. Es gab bereits Verbrauchsspitzen von 100 Liter pro Sekunde (das ergibt 8,64 Millionen Liter Wasser pro Tag). Sollte sich der Verbrauch weiter erhöhen, steht zusätzlich das Wasserkontingent der Interessensgemeinschaft Plabutsch zur Verfügung, die über den Plabutschtunnel den Südosten der Steiermark mit Wasser aus dem Norden der Steiermark versorgt.

Konzept für Hochbehälter

Damit die Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten aufrechterhalten und sogar erhöht werden kann, gibt es ein zukunftsweisendes Projekt mit einem neuem 2.000-Kubikmeter-Hochbehälter entlang der 60 Kilometer langen Transportleitung. Der Standort wird mittels einer Studie erörtert. "Die Bedeutung von Wasser wird auch in der Zukunft immer wichtiger, daher haben wir beschlossen, mit einem neuen Hochbehälter für zusätzliche Sicherheit zu sorgen. Wir werden uns die Ergebnisse der Studie genau ansehen und sie wird uns zeigen, wo der optimale Standort zwischen Gleisdorf und Hartberg liegt", sagt TLO-Obmann Josef Ober.

Blackout-Vorsorge

Zusätzlich wird, aufbauend auf die bestehende Notstromversorgung, mit einem mobilen Notstromaggregat, ein Szenario für einen totalen Stromausfall durchleuchtet. Das vorhandene Aggregat musste im Dezember 2016 auf der Laßnitzhöhe zur Versorgung des Hochbehälters bereits für einige Tage eingesetzt werden, da es zu einem Stromausfall kam. "Die Wichtigkeit dieser Absicherung hat sich an diesen Tagen in der Praxis gezeigt. Daher ist es sinnvoll, auch für einen überregionalen Stromausfall gerüstet zu sein", sagt Bernhard Liebmann, Bürgermeister der Gemeinde Laßnitzhöhe.

Informationen:
Wasserverband Transportleitung Oststeiermark
• 2010 in Betrieb genommen
• sichert 400.000 Menschen täglich frisches Trinkwasser
•11 Mitglieder aus Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark, Weiz und Graz-Umgebung

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.