Mobilität
Weiz unterstützt Jugendmobilität mit "Top Ticket"

Setzen auf mehr Jugendmobilität, die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Weiz. | Foto: Hofmüller (3x)
3Bilder
  • Setzen auf mehr Jugendmobilität, die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Weiz.
  • Foto: Hofmüller (3x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Weiz mobilisiert Jugend mit Zuschuss auf das „Top-Ticket“

Stadtgemeinde fördert die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für
Schüler, Lehrlinge und Studierende mit einer Zuzahlung von 25 Prozent.
Die „Öffis“ so attraktiv wie möglich zu gestalten ist eine der Säulen der Weizer Mobilitätstrategie. „Mit einem Zuschuss in Höhe von 25 % auf das neue Top-Ticket der Verbundlinie leistet die Stadtgemeinde einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Entlastung junger Menschen“, erklärt Johann König, Leiter des Stadtservice Weiz, wo man künftig den Antrag auf die Zuzahlung stellen kann.

StudentInnen (mit Hauptwohnsitz in Weiz und die am ersten Geltungstag des Top- Tickets das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) können damit ab August um nur € 112,50 (statt €150,-) für sechs Monate alle öffentlichen Verkehrsmittel in der ganzen Steiermark – Bahn, Bus und Straßenbahn – uneingeschränkt nutzen. Das Jahresticket kostet mit der Subventionierung € 225,-.

Noch günstiger wird es für SchülerInnen und Lehrlinge, die ebenso eine Unterstützung in Höhe von 25% auf das Top-Ticket erhalten. So kostet die uneingeschränkte Jahres-Netzkarte für alle Verbundlinien innerhalb der Steiermark durch den Zuschuss seitens der Stadtgemeinde nur mehr € 82,50 statt € 110,-. Das Ticket ist 13 Monate lang gültig, jeweils von 1. September bis 30. September des folgenden Jahres.
„Wir bieten unserer Jugend damit eine attraktive Alternative zum Individualverkehr und leisten außerdem einen Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz unserer Region“, freut sich die 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Weiz, Iris Thosold, über die Aktion, die vom Gemeinderat im Juni abgesegnet wurde.
„Wir wollen erreichen, dass Weiz der Lebensmittelpunkt für junge Menschen bleibt. Mit der Unterstützung des Top-Tickets investieren wir in den öffentlichen Verkehr und weiter in die Zukunft unserer Stadt“, so der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich.

Studenten können easy pendeln
„Gerade bei uns jungen Menschen zählt jeder Cent, wie man so schön sagt. Da ist die Unterstützung der Stadtgemeinde immer willkommen. Weiz wird durch die billigeren Öffi-Tickets für Studierende als Wohnstadt wieder interessanter. Wennman die etwas längeren Anfahrtszeiten akzeptiert, kann man sich viel ersparen wie zum Beispiel ein eigenes Auto, die Parkplatzsuche und -kosten oder gar eine Wohnung in Graz. Außerdem muss man nicht selber fahren und kann die Fahrtzeit zum Lernen nutzen.
Mit der neuen, halbstündigen Bus-Taktung nach Graz wird das Pendeln sehr vereinfacht!“ Trajan Trausnig, Student & Redaktion Junge Stadt Weiz.

Wie kommt man an die Zuzahlung?
Studierende, SchülerInnen und Lehrlinge (mit Hauptwohnsitz in Weiz) können den Zuschuss zum Kauf des Top-Tickets einmal pro Semester bzw. Jahr im Stadtservice Weiz beantragen. Zum Zeitpunkt der Antragstellung muss die bereits gekaufte Karte der Verbundlinie noch gültig sein.

Noch mehr Sicherheit für Führerscheinneulinge.
Ein Blick auf die Statistik zeigt ein klares Bild: Fahranfänger sind die gefährlichste und gleichzeitig gefährdetste Gruppe auf den Straßen. Um dem entgegenzuwirken, zahlt die Stadtgemeinde Weiz nun 50 % zum „Perfekt ARBÖ – Steiermark – Fahrsicherheitstraining“ dazu und leistet damit einen Beitrag zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Die Buchung des Trainings muss im Stadtservice vorgenommen werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Panthermedia
2

Motor & Mobilität in Weiz
Motorische Vielfalt im Bezirk Weiz

Auch dieses Jahr helfen die Autohändler der Region gerne dabei, das richtige Auto für Sie zu finden. Gerade im Frühling ist der Zeitpunkt für eine Kfz-Neuanschaffung perfekt, denn wenn es auf den Straßen wieder schöner wird, macht es doppelt so viel Spaß, mit dem neuen Untersatz die Region zu erkunden. Die zahlreichen Angebote der heimischen Betriebe sollen bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen. Regional einkaufenEine bunte Auswahl an Automarken, Mopeds und Motorrädern bieten die Händler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Anzeige
Der Handwerkerbonus ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. | Foto: panthermedia
3

Immobilien, Bauen und Wohnen
Förderung durch Handwerkerbonus

Für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 – Förderhöhe mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit – werden im Rahmen des "Wohn- und Baupaket" der Bundesregierung Förderungen geleistet. WEIZ: Mit dem Konjunkturpaket "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.