Wie gesund ist die Landwirtschaft?

Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Der Kulturpakt Gleisdorf lud am 03. Juni 2019 im Rahmen der Aktionstage "Nachhaltigkeit" zu einem spannenden Diskussionsabend ein. Das vielversprechende Thema lautete: "Landwirtschaft und Gesundheit". Der Schutz der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen in jedem Stadium der Lebensmittelproduktion stand dabei im Mittelpunkt des öffentlichen und wirtschaftlichen Interesses. Lebensmittel werden mit immer längerer Haltbarkeit aus verschiedensten Herkünften mit unterschiedlichen Standards produziert, gelagert, verkauft und das Ablaufdatum muss für Konsumenten sichtbar sein. 

Unter der Moderation von Gerwald Hierzi, Kulturreferat der Stadtgemeinde Gleisdorf, diskutierten die Podiumsgäste:

  • Ing. Nikolaus Mohrenschildt von der Eurofings Agroscience Services Austria GmbH.,
  • Georg Schweighofer, Lebensmittelaufsicht des Landes Steiermark
  • Dr. Karl Bauer vom Tiergesundheitsdienst des Landes Steiermark und
  • Iris Fritz-Pfeiffer, Biobäuering aus Großwilfersdorf.

Gastgeber der Veranstaltung waren die Biobauern Gertrud und Siegfried Amplatz aus Obergroßau. 

Nach der Begrüßung durch Herrn Hierzi und der Gastgeberin Fr. Gertrud Amplatz, eröffnete der Vertreter der Eurofins Agroscience Services Austria GmbH, Herr Ing. Nikolaus Mohrenschildt, die Diskussion mit der Anmerkung, dass heutzutage die Technologie sehr weit fortgeschritten sei. So ist es ohne Probleme möglich, den Anstieg des Salzgehaltes des Bodensees nachzuweisen, wenn nur ein kleines Salzkorn in den See geleert wird. Die Produktion von landwirtschaftlichen Produkten unterliegt in der Steiermark sehr strengen Kontrollrichtlinien. So können Düngemittel in geringsten Dosen sofort nachgewiesen werden. Es herrscht ein sehr hoher Qualitätsstandard in der Herstellung von heimischen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Überschreitungen der gültigen Grenzwerte sind in Österreich eine Ausnahme.

Die zahlreichen Besucher dieser interessanten Veranstaltung beteiligten sich intensiv an der Diskussion mit den Experten. So fand ein dynamischer und sehr anregender Austausch zwischen Plenum und Podium statt.

Die Landwirte leisten enorm viel für die Gesellschaft und müssen aber selbst um ihr "täglich Brot" kämpfen. Das vom Handel vorgegebene Preisniveau erreicht den Produzenten meist nicht. So verausgaben sich viele heimische Bauern, damit sie diese hohen Standards halten können.

So erntete auch die Bemerkung eines interessierten Gastes aus dem Publikum breiten Beifall: "Es ist enorm wichtig, dass auch auf die Gesundheit der Bauern geachtet wird. Denn nur ein gesunder Bauer kann auch gesunde Lebensmittel herstellen".

Dieser Meinung schloss sich auch Dr. Karl Bauer vom Tiergesundheitsdienst des Landes Steiermark an: "Der Tierarzt achtet natürlich auf die Gesundheit der Tiere. Doch der Bauer müsse selbst für sein Wohlbefinden sorge tragen. Und dazu gehört auch die wirtschaftliche Gesundheit des Betriebes". Fr. Gertrud Amplatz fügte hinzu: "Es ist immer schwieriger motivierte Arbeitskräfte zu bekommen. Die Leute wollen einfach nicht mehr für in der Landwirtschaft arbeiten. So bleibt die ganze Arbeit beim Landwirt hängen. Das ist auf die Dauer sehr belastend."

Was war früher anders?

"Früher haben wir noch die kuhwarme Milch vom Bauern nebenan geholt und alle Kinder waren gesund. Heute wissen viele Kinder schon gar nicht mehr, dass die Milch von der Kuh kommt. Die Werbung suggeriert grüne Wiesen, harmonisches Landleben, doch die Wirklichkeit sieht oft anders aus", ergänzte ein besorgter Diskutant aus dem Publikum. 

Es herrschte breiter Konsens mit der Meinung, dass Gesundheit vielschichtiger zu betrachten sei. Natürlich sind gesunde Lebensmittel die Basis für ein gesundes Leben, aber es sei auch wichtig, dass Käufer und Produzent gemeinsam an einem Strang ziehen. Daher müsse auch an der Bewusstseinsbildung der Konsumenten angesetzt werden, damit unser täglich Brot, das vorwiegend von unseren heimischen Bauern erzeugt wird, einen großen Wert hat und in unserer  Wegwerfgesellschaft ein sichtbares Zeichen gesetzt wird.

Alle Besucher dieses Abends waren sich einig, dass es auch viel Positives in der heimischen Landwirtschaft gibt. Noch nie waren die Qualitätsstandards so hoch wie heute. Noch nie hatten wir so viel Auswahl an Produkten. Noch nie waren die Menschen so gesund wie heute. Das sollten wir beibehalten und wenn möglich ausbauen. Doch dafür müssen wir alle zusammenhalten und unsere Bauern unterstützen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.