Zahlreiche Straftaten aus Weiz aufgeklärt

Die Polizei in Weiz konnte nun eine jugendliche Bande von Straftätern festnehmen. | Foto: Pixabay
  • Die Polizei in Weiz konnte nun eine jugendliche Bande von Straftätern festnehmen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nadine Ploder

WEIZ. Nach über einem Jahr an intensiven Ermittlungen klärte die Polizei in Weiz nun einen schweren und hinterlistig geplanten Raub auf einen damals 17-Jährigen auf.
Dabei nahmen Beamte mehrere Tatverdächtige fest und forschten eine Gruppe von jugendlichen Tatverdächtigen im Alter von 14 bis 22 Jahren aus. Sie stehen im Verdacht, insgesamt rund 40 Straftaten begangen zu haben.

Bereits vor über einem Jahr, genau am 22. August 2020 gegen 22 Uhr, lockten fünf junge Männer im Alter von 19 bis 22 Jahren den damals 17-Jährigen aus dem Bezirk Weiz in einen Hinterhalt. Unter dem Vorwand ein Musikvideo drehen zu wollen wurde der 17-Jährige überfallen, bedroht und beraubt.

Ein Jahr Ermittlungsarbeit – mehrere Festnahmen

Nach über einem Jahr andauernden Ermittlungen konnten Weizer Polizisten Anfang August 2021 die beiden „Lockvögel“, einen 19-jährigen Kosovaren und einen 21-jährigen Rumänen aus dem Bezirk Weiz, fest. Auch die beiden unmittelbaren Täter des Raubüberfalls, zwei Österreicher aus dem Bezirk Weiz im Alter von 19 und 22 Jahren, sowie der 21-jährige Fluchthelfer wurden festgenommen.
Bei Hausdurchsuchungen mit Unterstützung von Einsatzkräften der EGS Steiermark (Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität) und COBRA-Beamten stellten Beamte Waffen, geringe Mengen Suchmittel und mit der geraubten Beute gekauftes Tonstudio-Equipment sicher. Alle fünf Tatverdächtigen sind umfassend geständig. Sie wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Bis auf den Lenker des Fluchtfahrzeuges (21) befinden sich alle vier in Untersuchungshaft.

40 Straftaten – 36 Opfer

Im Rahmen der Ermittlungen gelang es der Weizer Polizei insgesamt 23 Mitglieder einer bandenartig strukturierten Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 und 22 Jahren auszuforschen. Sie stehen im Verdacht, mehrfach schwere Körperverletzungen (u.a. unter Verwendung von Schlagringen und Totschlägern), schwere Nötigungen, Einbruchsdiebstähle, Sachbeschädigungen, diverse Suchtmitteldelikte und Widerstände gegen die Staatsgewalt begangen zu haben. Insgesamt brachten Weizer Beamte knapp 40 Delikte mit 36 Opfern bei der Staatsanwaltschaft Graz zur Anzeige.

Zum Tathergang

Bei der Straftat am 22. August 2020 fuhren zwei der Tatverdächtigen als „Lockvögel“ gemeinsam mit dem 17-jährigen Opfer zu einem vereinbarten Waldstück. Dort warteten zwei mit Sturmhauben maskierte und mit Schreckschusspistolen bewaffnete Täter (19 und 22 Jahre). Als der Videodreh begann, überfielen die beiden den 17-Jährigen unerwartet von hinten. Dabei brachten sie den jungen Mann brutal zu Boden, fesselten ihn, hielten ihm eine Waffe an den Hinterkopf und drohten ihn mit dem Tod.
In der Folge raubten sie dem 17-Jährigen eine Uhr sowie mehrere tausend Euro Bargeld. Dieses stammte von einem Autoverkauf und war als Requisite für den Zweck des Videodrehs vom jungen Oststeirer mitgebracht worden. Auch die beiden tatverdächtigen Begleiter wurden, um keinen Verdacht aufkommen zu lassen, zum Schein überfallen und gefesselt. Sie gaben sich später fälschlicherweise gegenüber der Polizei als Opfer aus und erstatteten unmittelbar nach dem Geschehen gemeinsam mit dem 17-Jährigen Anzeige bei der Polizei. Die beiden maskierten Täter flüchteten nach der Tat zu einem nahegelegenen Parkplatz, wo ein Fluchthelfer samt Fahrzeug auf sie wartete.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.