Zero waste gardening
Zero Waste nun auch im Garten

- Klimaschutz in der Gartengestaltung wird in Eggersdorf großgeschrieben.
- Foto: KK
- hochgeladen von Nadine Ploder
Zwei Eggersdorfer Betriebe haben sich Gedanken darüber gemacht, wie man Klimaschutz in der Gartengestaltung umsetzen kann.
Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle sind gefordert, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen, wenn wir den weltweiten Temperaturanstieg aufhalten wollen. Müll vermeiden, recyceln und upcyceln, ressourcenschonend arbeiten – doch wie lässt sich das alles im Alltag umsetzen?
Zwei Eggersdorfer Betriebe haben sich Gedanken darüber gemacht, wie jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Daher möchten das Angela Painer vom Gartenparadies Painer und Erika Saria-Posch von der Naturschwärmerei den Nachhaltigkeitsgedanken nun auch noch stärker in die Gartengestaltung tragen.
"Zero Waste Gardening"
Für das Gartenparadies Painer ist es seit eh und je wichtig, achtsam mit der Umwelt umzugehen. Deshalb arbeitet sie auch seit über 15 Jahren vollkommen chemiefrei. Müll vermeiden, Dinge wieder verwenden und sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen, gehört da einfach dazu.
Und auch für die Naturschwärmerei ist es das wichtigste Ziel, das Bewusstsein für eine ökologische und nachhaltige Gartengestaltung zu stärken.
Deshalb haben die beiden ein Austauschprojekt ausgeschrieben mit dem Namen "Natur im Garten". Hier kann man sich Informationen zu diesem Thema holen und über „zero waste gardening“ austauschen. Erste Schritte sind bereits in der Umsetzung, so können im Gartenparadies bereits größere Pflanztöpfe zurückgebracht werden. Um Müll zu vermeiden, werden sie für Jungpflanzen weiterverwendet. Außerdem bietet Painer als erste Gärtnerei in der Steiermark ab sofort lose Gemüse- und Pflanzerde zum selber Abfüllen in mitgebrachten Säcken, Eimern oder Wannen zum Verkauf an. Gartenpflegemittel und Reiniger für Haus und Hof gibt es zum Wiederbefüllen, so wie man es bereits aus einigen Bioläden kennt.
Austauschtreffen
Austauschteffen „zero waste gardening“ am Samstag, 7. März um 18 h im Gartenparadies Painer. Infos unter www.painer.com oder www.naturschwaermerei.at.
Alle sind herzlich dazu eingeladen, bei diesem Treffen ihre Ideen und Anregungen für einen müllfreien Garten einzubringen. Kommt vorbei und bringt euch ein – für eine lebenswerte Zukunft.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.