Kunst
Erweiterte Kunstbegriffe

Ganz rechts: Kulturreferent Karl Bauer, neben ihm Kunsthistorikerin Tanja Gurke, ganz links Kurator Georg Köhler, rechts neben ihm Leihgeber Gerhard Sommer.
  • Ganz rechts: Kulturreferent Karl Bauer, neben ihm Kunsthistorikerin Tanja Gurke, ganz links Kurator Georg Köhler, rechts neben ihm Leihgeber Gerhard Sommer.
  • hochgeladen von martin krusche

An Joseph Beuys ist unter anderem bemerkenswert, daß es etliche seiner Ansichten als Stehsätze in unseren Alltag geschafft haben. Sie sind fixes Inventar zahlloser Gespräche über Gegenwartskunst. Das sagt freilich noch nicht viel, weil davon Person und Werk vorerst weitgehend unberührt bleiben. Aber es drückt Rang aus.

Das, wenn man es anerkennt, dieser Rang, diese Stellung in einer Landkarte der Bedeutungen, bietet uns Anlässe, sich mit dem komplexen Thema Beuys etwas genauer zu befassen. Das geistige Leben mindestens der westlichen Welt wurde durch solche Personen geprägt. Wir dürfen – wahlweise – aber auch umgekehrt annehmen, daß einigen prägnanten Figuren in und von unserer Gesellschaft solche Plätze zugeordnet wurden, damit uns der Umgang mit der enormen Komplexität unserer Welt etwas leichter fällt.

Beuys ist bei all dem selbst so Stück Komplexität, auch eine wandelnde Widersprüchlichkeit gewesen, wovon wir im gefälligen Blick auf ihn etliche Aspekte vorzugsweis ausblenden. Weshalb? Na, weil unsere Welt sonst gleich wieder ein wenig unüberschaubarer werden würde und das wollten wir doch nicht. Oder doch?

Eine Ausstellung ist immer bloß ein Appell. Ein Angebot. Es kann keine Vorschriften geben, was sich das Publikum dort holt. Und auch wenn Beuys über reichlich Sendungsbewußtsein verfügte, überdies politisch aktiv war, all das miteinander verknüpfte und damit verändernd auf die Gesellschaft seiner Zeit einwirken wollte, muß man sich dem nicht hingeben. Man kann, man muß nicht. Als Betrachter entscheide ich selbst.

Aber daß sich die Gelegenheit dazu bietet, bedarf einiger Anstrengungen. Die hat einerseits Karl Bauer auf sich genommen und damit seiner Amtsübernahme als Gleisdorfs Kulturreferent einen besonderen Auftakt gegeben.

Das hat andrerseits Georg Köhler eingebracht. (Er war viele Jahre Kulturbeauftragter der Stadt Weiz.) Köhler hat diese Ausstellung kuratiert, also die Auswahl der Werke getroffen, ihre Präsentation geordnet. Eine schwierige Aufgabe beim Werk eines derart populären Künstlers.

Außerdem müssen die Werke zu all dem ja verfügbar sein, was nicht nur bedeutet, das materielle und immaterielle Engagement von Sammlern wie Gerhard Sommer ist gefordert. Es braucht auch, daß sie zu Leihgaben bereit sind, was nie selbstverständlich ist und immer abhängig vom Kontext, vom Ort und einigen anderen Faktoren.

Für die Einführung sorgte bei der Vernissage Kunsthistorikerin Tanja Gurke. Was sich dann so alles an Gesprächen auftat, trägt schon Hinweise in sich, daß dem Ereignis Schritte folgen werden. Schritte der Deutung des Erlebten und der Befassung mit dem aktuellen Zustand dieser Welt, wofür Beuys ja nur eines von mehreren Beispielen abgibt; daß nämlich ein sehr konkretes geistiges Leben mitgestaltet werden kann. Und zwar von allen, die sich dazu aufraffen.

Wie immer man den stellenweise brüchigen und auch zwiespältigen Beuys deuten möchte, sein Appell zur Selbstermächtigung ist unanfechtbar und kann vermutlich quer durch ganz verschiedene weltanschauliche Lager geteilt werden. Die Ausstellung im Gleisdorfer „Museum im Rathaus“ läuft nun bis 15. August 2022.

+) Details

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.