15. Bist du Moped in Wünschendorf

Das 3- stündige Rennen in Wünschendorf  bei "Bist du Moped"
210Bilder
  • Das 3- stündige Rennen in Wünschendorf bei "Bist du Moped"
  • hochgeladen von Gerald Dreisiebner

Bereits um 6 Uhr 30 erfolgte die Technische Abnahme der Mopeds, bei denen noch gewisse Dinge im Original vorhanden sein müssen, um dann zum Rennen zugelassen werden können. Beim Rennen nahmen 33 Teams bei einen spannenden Rennen über drei Stunden teil. Der etwa 1 km lange Kurs stellte nicht nur für die Fahrer/ Innen eine Herausforderung dar, auch die Maxi-Mopeds wurden bis an ihre Leistungsgrenzen gereizt, wobei einige das Ziel nicht erreichten. Ein Rennteam bestehend aus drei Fahrern, wechselnden sich ab. Auch zwei Damenteams waren beim "Bist du Moped" dabei.
Vize-Bürgermeister Klaus Strobl hatte die Ehre, die Startflagge zu schwingen. Der Start erfolgte wie in LeMond, die Fahrer mussten sich neben ihrer Fahrzeugen aufstellen und durch das Startsignal zu ihren Mopeds rennen und- losfahren. Das Rote Kreuz, Ortstelle Gleisdorf hatte eher einen ruhigen Arbeitstag, es waren nur einige Abschürfungen und Verstauchungen zu behandeln. In der Offenen Klasse war das Team „Wagner Racing Team“ mit 103 absolvierten Runden und einer besten Rundenzeit von 1:39 Minuten die Gewinner. In der Standard Klasse wurde das Team „Dieselschwestern“ mit 92 Runden sowie bester Rundenzeit von 1:47 Minuten die Sieger. Für die Moderation sorgte Ricarda Huber mit ihrer charmanten Stimme, die Ton-Beschallung beim Rennen wurde von "Orange Event" unter der Leitung von DJ Sammy durchgeführt.  

Organisator und Obmann vom "Zweiradclub Bist du Moped Wünschendorf "- Franz Pollhammer auf die Frage wie alles begann? „Eines Tages bei einem kleinem Fest wo wir darüber diskutierten was man machen könnte bei dem Jeder mitmachen kann, nicht viel Geld verschlingt und eine riesen Gaudi ist. Das Ergebnis war ein Puch Maxi-Rennen weil fast jeder sowas in einen Scheune herumstehen hatte. Zuerst war eigentlich nur von 5 bis maximal 10 Fahrern die Rede, die um eine Kiste Bier fahren sollten.“ Heute ist es einer der größten derartige Veranstaltung in der Steiermark und wurde heuer 2017 bereits zum 15. Mal abgehalten.

Bei der Siegerehrung wurden die fünf erstplatzierten mit Pokalen und Glas-Skulpturen ausgezeichnet. Die Sieger bekamen auch jeweils einen selbst gestalteten Wanderpokal mit Kolben und Teil einer Moped Felge, der bei drei Siegen an den Gewinner überreicht wurde.
Bei der anschließenden Aftershow-Party mit DJ Chiquita ging es bis in den frühen Morgenstunden.

Ergebnisse: Offene Klasse:

1. Wagner Racing Team
2. MC Scharten  
3. Blue Eyes I
4. Team BMR 
5. Steirer Maxi 

Standard:

1. Dieselschwestern
2. MFC Ost-West I 
3. Bist du Moped
4. Wagner Racing Team
5. Team Meter 

Infos: Bist du Moped

Wo: Bramac Cirquit, 8200 Hofstu00e4tten an der Raab auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.