LEADER-Projekt
Coworking-Pilotphase im Bezirk Weiz war ein Erfolg

- Die Pilotphase des LEADER-Projektes für Coworking Spaces wurde erfolgreich beendet.
- Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
- hochgeladen von Vanessa Janisch
Über zwei Jahre hinweg hat sich die Energieregion Weiz-Gleisdorf im LEADER-Projekt intensiv mit dem Thema „Coworking“ auseinandergesetzt. Einer Potenzialanalyse folgte die Entwicklung von Konzepten für Gleisdorf, Passail und Weiz sowie die tatsächliche Realisierung von drei Coworking Spaces.
WEIZ/GLEISDORF/PASSAIL. Die Pilotphase für die Coworking Spaces des LEADER-Projektes Almenland & Energieregion Weiz-Gleisdorf ging nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Gestartet wurde das Projekt im Jahr 2022, zu einem Zeitpunkt an dem es noch keine Coworking Spaces in der Region gab, allerdings existierte die Vermutung, dass es ein großes Potenzial für dieses Thema in der Region vorhanden ist.
„Deshalb haben wir den mutigen Schritt gewagt und erstmalig ein gesamtregionales Coworking-Projekt gestartet,“ so Bürgermeister Erwin Eggenreich, Obmann der Energieregion Weiz-Gleisdorf, über die Anfänge des Projekts.
Am Beginn stand eine Fachexkursion zu erfolgreichen Coworking Spaces in der Steiermark. Dem Erfahrungsaustausch mit den Betreiber und Betreiberinnen folgte eine Analyse der Potenziale in der Region und es wurden Konzepten für Coworking Spaces in drei Gemeinden entwickelt. Auch wurde ein Netzwerk aufgebaut, um erstmalig einen Austausch zwischen langjährig erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen und (potenziellen) Gründern und Gründerinnen zu ermöglichen.
Projekt mit Erfolgsstory
Diese Maßnahmen haben zu großen Erfolgen geführt, wie Bürgermeister Christoph Stark, Stv.-Obmann der Energieregion, stolz erzählt: „Mit Gleisdorf, Passail und Weiz wurden im Laufe des Projekts drei Coworking Spaces eröffnet. Alle haben ihren unterschiedlichen Fokus und sind somit für die verschiedensten Nutzer und Nutzerinnen geeignet.“
„Es ist schon interessant, wie sich das Projekt entwickelt hat,“ blickt Nicole Hütter, die Projektleiterin zurück. „Zu Beginn war das Wort ‚Coworking‘ vielen kein Begriff, nun erhalte ich immer wieder Anfragen, wo man sich für einen Coworking Space anmelden kann.“
Das im Rahmen des Projekts aufgebaute Netzwerk, aber auch Folgeprojekte wie Coworking.NET oder die Startup Schmiede Oststeiermark garantieren, dass das Thema „Coworking“ auch nach Projektende weitergeht. Das LEADER-Projekt umfasst insgesamt Kosten von rund 175.600 Euro und wird durch Bund, Land Steiermark (A17) und Europäischer Union mit 60 % gefördert.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.