Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ab Ende Mai gibt es einen neuen Blickfang in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf. Die BT-Group verwirklicht ihr seit Jahren geplantes Projekt. –Eine Brücke, die das Gebäude der Firma BT-Anlagenbau mit dem BT-Center auf der gegenüberliegenden Straßenseit verbinden soll.
Mit einer Gehweglänge von rund 67 Meter wird die Firma BT-Anlangenbau quer über die B65 mit dem BT-Center verbunden. Geplant wurde dieser Übergang von KLMS Architekturbüro in Gleisdorf und von der Firma Granit umgesetzt. „Die Idee dahinter ist, dass Mitarbeiter sowie Kunden einen schnelleren und leichteren Weg zwischen den Geschäftsgebäuden haben“, erläutert Markus Binder, Geschäftsführer des BT-Centers. Gleichzeitig kann dadurch dem Mangel an Parkplätzen abgeholfen werden, da es genügend Parkflächen rund um das Hotel gibt und die Mitarbeiter nun leichter die Straße überqueren können.
Die Verbindung besteht aus dem neu erbauten Stiegenhaus auf der BT-Anlagenbau-Seite bis hin zum zweiten Stock des BT-Centers. Somit können die vergrößerten Seminarräume im BT-Center besser genutzt werden.
Keine Wiedersprüche
„Da es keinerlei Einwände von Seiten der Anrainer gab, wurde das Projekt auch schnell, von der Bezirkshauptmannschaft Weiz bewilligt“, erklärt Bgm. Peter Moser. Die Einzigen Auflagen sind: Wasserrinnen, damit sich keine Eistropfen bilden, eine Durchfahrtshöhe von neun Meter sowie das Verbot von Werbeplakaten auf der Brücke. Durch den Farbton Anthrazit wird sich die Brücke deutlich von den umgebenden Gebäuden abheben. Außerdem sind zwei Fensterfronten geplant, welche der Formgebung des Firmenlogos nachgestaltet wurden.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...
Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards. MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.