Einkaufsstadt Weiz
Einkaufen in Weiz lohnt sich: Superbonuspass-Aktion startet wieder

Die freudestrahlenden Gewinnerinnen der Superbonuspass-Aktion 2024 mit Karin Steinwender, Petra Friedrich (1. u. 2. v. li.) und Obmann Ronald Bleykolm. | Foto: MeinBezirk/Monika Wilfurth
  • Die freudestrahlenden Gewinnerinnen der Superbonuspass-Aktion 2024 mit Karin Steinwender, Petra Friedrich (1. u. 2. v. li.) und Obmann Ronald Bleykolm.
  • Foto: MeinBezirk/Monika Wilfurth
  • hochgeladen von Monika Wilfurth

Die Einkaufsstadt Weiz belohnt jedes Jahr ihre Kundschaft mit dem Superbonuspass für regionale Einkäufe. Die Aktion startet wieder am 1. November 2025 bei den teilnehmenden Betrieben.

WEIZ. Trotz herausfordernder Zeiten zeigt sich: Gemeinsam ist man stark. Der Handel in Weiz bleibt bunt, vielfältig und voller Ideen. Mit dem Superbonuspass bedanken sich die Betriebe bei allen, die bewusst vor Ort einkaufen und damit Arbeitsplätze, Servicequalität und Lebensfreude sichern.

Regional kaufen wird belohnt

„Der Superbonuspass ist nicht nur eine Einladung, unsere regionale Wirtschaft zu unterstützen, sondern auch ein starkes Signal für Zusammenhalt und Wertschätzung“, betont Petra Friedrich, Geschäftsführerin der Einkaufsstadt Weiz. Seit über 20 Jahren gehört der Superbonuspass fix zur Vorweihnachtszeit. Auch 2025 werden Einkäufe zwischen 1. November und 31. Dezember mit roten „Apferl-Klebern“ belohnt. Wer GeschenkCARDs oder Einkaufsstadt-Münzen kauft, erhält zusätzlich goldene Kleber – erhältlich im Büro der Einkaufsstadt Weiz und im Servicecenter für Stadtmarketing und Tourismus. Ein voller Pass bringt wie gewohnt einen 10-Euro-Gutschein. Außerdem werden drei Weizer GeschenkCARDs im Wert von je 100 Euro verlost.

Die Preise für die Aktion aus dem Jahr 2024 überreichten stellvertretend für die Einkaufsstadt Weiz Karin Steinwender, Petra Friedrich und Obmann Ronald Bleykolm an Birgit Kröll, Dagmar Übelleitner und Felix Schöngrundner, dessen Mutter Barbara Schöngrundner den Gewinn entgegennahm.

So wird Einkaufen in Weiz nicht nur zum Erlebnis, sondern auch zur Chance auf attraktive Gewinne – ein klares Bekenntnis. Die freudestrahlenden Gewinnerinnen der Superbonuspass-Aktion 2024 mit zur regionalen Stärke.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Jetzt bewerben
Pflege- und Sozialberufe bei der Lebenshilfe Weiz

Die Lebenshilfe Weiz erweitert ihr Angebot: Bis Ende 2025 entsteht in Weiz ein neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Aktuell ist die Lebenshilfe Weiz außerdem auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Team. WEIZ. „Regionalität ist für uns ein zentraler Wert“, betont Geschäftsführer Peter Breitenberger. Mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Lebenshilfe Weiz zu den mittleren Betrieben der Region und betreibt mehrere Einrichtungen in Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Bezirkshauptstadt Weiz besticht als starker Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität und sehr guter Ausstattung.  | Foto: Harald Polt
7

Stadtreportage Weiz
Eine Bezirkshauptstadt mit vielen Facetten

Weiz hat es in sich – als Wirtschaftsstandort, als Einkaufstadt, als Ort der Jugendkultur, als Schauplatz für Kunst und Kultur und Austragungsort hochkarätiger Events. In Sachen Infrastruktur baut man auf gut durchdachte Planung und viel Weitsicht.  WEIZ. Rund 12.000 Einwohner zählt Weiz. Die Stadtgemeinde besticht durch ihre Vielseitigkeit – man punktet als junge Stadt, als Einkaufsstadt, als starker Standort für Wirtschaft und Innovation, als attraktiver Wohnraum und auch als ein Anker der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das Team des Zentrums rund um den Leiter Gerald Friedrich (r.) – Gründer war vor 25 Jahren Vater Günther Friedrich (2. v. r).  | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
17

Weiz
Wissenstransfer in einem perfekten und stilvollen Umfeld

Im Herzen der Stadt Weiz hat nun das Studien & Technologie Transfer Zentrum Weiz einen Standort nach Maß. Ein perfekter Rahmen für Wissbegierige und das Team des renommierten Zentrums.  WEIZ. Der neue Standort vom Studien & Technologie Transfer Zentrum Weiz, vormals im Innovationszentrum Weiz angesiedelt, befindet sich nun in einer umgebauten und erweiterten Stadtvilla im Zentrum von Weiz in Nähe vom Rathaus. Rund 500 Quadratmeter Fläche stehen für Büros und Vortragsräume zur Verfügung....

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Heimo Macher (r.) ist der Projektleiter und Koordinator des jobdays. | Foto: IBI Weiz
5

Jobday im Weizer Kunsthaus
Fit für die eigene berufliche Zukunft

Beim diesjährigen jobday, der am 22. Oktober in Weiz stattfindet, haben Jugendliche wieder die Möglichkeit, regionale Betriebe kennenzulernen und sich über die Berufsmöglichkeiten zu informieren. WEIZ. Am 21. und 22. Oktober 2025 steht die Stadtgemeinde Weiz wieder ganz im Zeichen von Ausbildung und Beruf. Die Lehrlingsinitiative IBI veranstaltet schon zum 16. Mal den jobday. Inzwischen hat sich die Veranstaltung zur größten Lehrberufs-Informationsmesse in der Oststeiermark entwickelt. Am Tag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.