95 Jahre Donolo
Fast ein Jahrhundert Handels-Tradition in Weiz

Anlässlich des 95-jährigen Bestehens gratulierten der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Weiz, Vinzenz Harrer (re.), Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer (li.) sowie Ronald Bleykolm (mi.) Erna und Walter Donolo (mi.) persönlich.  | Foto: Donolo
3Bilder
  • Anlässlich des 95-jährigen Bestehens gratulierten der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Weiz, Vinzenz Harrer (re.), Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer (li.) sowie Ronald Bleykolm (mi.) Erna und Walter Donolo (mi.) persönlich.
  • Foto: Donolo
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Das Spielzeuggeschäft Donolo in der Weizer Innenstadt feiert sein 95-jähriges Bestehen. Seit 1929 steht der Familienbetrieb für Qualität, Tradition und Kundennähe – ein Vorbild für den lokalen Handel. Die Wirtschaftskammer Weiz ehrte das Unternehmen für seine herausragende Arbeit.

WEIZ. Seit beeindruckenden 95 Jahren ist das Spielzeugfachgeschäft Donolo eine feste Größe in Weiz. Die Erfolgsgeschichte begann 1929, als Hermine Donolo das Geschäft in der Klammstraße eröffnete. Bereits 1933 zog der Familienbetrieb an seinen heutigen Standort. Mit jeder Generation wuchs nicht nur die Leidenschaft für den Handel, sondern auch die Bedeutung des Unternehmens für die Region.

Im Jahr 1958 trat Günter Buchgraber, Enkel der Gründerin, in den Betrieb ein und prägte dessen Weiterentwicklung maßgeblich. 1973 erfolgte ein umfassender Neuaufbau des Gebäudes, und 1984 schloss sich Urenkel Walter Donolo dem Geschäft an. Anfangs umfasste das Sortiment Möbel, Einrichtungsbedarf und Strickwaren, bevor der Fokus später komplett auf Spielwaren und Kinderbücher gelegt wurde. 2010 erhielt das Geschäft eine moderne Neueinrichtung und eröffnete als reines Spielzeugfachgeschäft neu.

Walter und Erna Donolo in ihrem Geschäft in der Weizer Innenstadt. Seit 1929 steht der Familienbetrieb für Qualität, Tradition und Kundennähe. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • Walter und Erna Donolo in ihrem Geschäft in der Weizer Innenstadt. Seit 1929 steht der Familienbetrieb für Qualität, Tradition und Kundennähe.
  • Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Ehrung und Einblicke: Was das Herz von Donolo ausmacht

Das beeindruckende Jubiläum wurde von der Wirtschaftskammer Weiz feierlich gewürdigt. Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer, Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer und Ronald Bleykolm überbrachten persönlich ihre Glückwünsche. Sie lobten die Familie Donolo für ihren unermüdlichen Einsatz, mit dem sie seit Jahrzehnten Generationen von Kunden begeistert.

Walter und Erni Donolo erzählten bei dieser Gelegenheit auch von den Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. „Seit 2019 sind für uns als Handelsbetrieb und Arbeitgeber die Kosten extrem gestiegen. Das ist nicht immer leicht, weil man die Preise ja nicht so massiv anheben kann. Auch bei den Kundinnen und Kunden merkt man, dass diese aufgrund der allgemeinen Teuerungen im Privatbereich schon überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Was uns hilft weiterzumachen, ist die Freude an den netten Gesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden und die Freude, die wir ihnen mit unseren Produkten bereiten.“

Auf die Frage, was man als Mensch mitbringen sollte, wenn man einen Handelsbetrieb eröffnen möchte, gaben sie einen wertvollen Rat: „Man muss entscheidungsfreudig sein und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Es wird einem nicht gesagt, was man tun soll, es ist viel Learning by doing dabei. Man darf auch keine Herausforderungen scheuen und muss offen für Neues sein. Das betrifft die Produkte, aber auch das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten. Am wichtigsten ist aber, Freude an dem zu haben, was man macht, denn der Einsatz ist hoch, auch was die Arbeitszeiten betrifft, und man hat auch seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber eine Verantwortung.“

Die Geschichte der Familie Donolo ist ein inspirierendes Beispiel für den lokalen Handel und eine Motivation für kommende Generationen. | Foto: Donolo
  • Die Geschichte der Familie Donolo ist ein inspirierendes Beispiel für den lokalen Handel und eine Motivation für kommende Generationen.
  • Foto: Donolo
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Blick nach vorne: Herausforderungen und Wünsche

Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen blicken die Donolos optimistisch in die Zukunft. „Wir befinden uns in einer herausfordernden Zeit, aber diese Wellen von Hoch und Tief gibt es immer. Das muss man aushalten können. Wir würden uns wünschen, dass die Politik die Wirtschaftsbetriebe fair behandelt, was die Abgaben und auch die Bürokratie betrifft. Dort, wo der Umsatz gemacht wird, sollen auch Steuern gezahlt werden, denn dort fallen auch die Kosten an. Leider ist es so, dass schon sehr lange über dieselben Themen gesprochen wird, aber keine Veränderung in Sicht ist.“

Dieses Jubiläum zeigt eindrucksvoll, wie ein familiengeführtes Unternehmen über Generationen hinweg zu einem festen Bestandteil der Gemeinde und ein Symbol für Beständigkeit und Kundennähe werden kann. Die Geschichte der Familie Donolo ist ein inspirierendes Beispiel für den lokalen Handel und eine Motivation für kommende Generationen.

Auch interessant:

Betriebe und Persönlichkeiten für herausragende Leistungen geehrt
25 Jahre kreative Werbung: "diGitiv" feiert Jubiläum
Ehrung für Weizer Wirtinnen: Goldene Rose für das Engagement
Anlässlich des 95-jährigen Bestehens gratulierten der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Weiz, Vinzenz Harrer (re.), Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer (li.) sowie Ronald Bleykolm (mi.) Erna und Walter Donolo (mi.) persönlich.  | Foto: Donolo
Walter und Erna Donolo in ihrem Geschäft in der Weizer Innenstadt. Seit 1929 steht der Familienbetrieb für Qualität, Tradition und Kundennähe. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
Die Geschichte der Familie Donolo ist ein inspirierendes Beispiel für den lokalen Handel und eine Motivation für kommende Generationen. | Foto: Donolo
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.