95 Jahre Donolo
Fast ein Jahrhundert Handels-Tradition in Weiz

- Anlässlich des 95-jährigen Bestehens gratulierten der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Weiz, Vinzenz Harrer (re.), Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer (li.) sowie Ronald Bleykolm (mi.) Erna und Walter Donolo (mi.) persönlich.
- Foto: Donolo
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Das Spielzeuggeschäft Donolo in der Weizer Innenstadt feiert sein 95-jähriges Bestehen. Seit 1929 steht der Familienbetrieb für Qualität, Tradition und Kundennähe – ein Vorbild für den lokalen Handel. Die Wirtschaftskammer Weiz ehrte das Unternehmen für seine herausragende Arbeit.
WEIZ. Seit beeindruckenden 95 Jahren ist das Spielzeugfachgeschäft Donolo eine feste Größe in Weiz. Die Erfolgsgeschichte begann 1929, als Hermine Donolo das Geschäft in der Klammstraße eröffnete. Bereits 1933 zog der Familienbetrieb an seinen heutigen Standort. Mit jeder Generation wuchs nicht nur die Leidenschaft für den Handel, sondern auch die Bedeutung des Unternehmens für die Region.
Im Jahr 1958 trat Günter Buchgraber, Enkel der Gründerin, in den Betrieb ein und prägte dessen Weiterentwicklung maßgeblich. 1973 erfolgte ein umfassender Neuaufbau des Gebäudes, und 1984 schloss sich Urenkel Walter Donolo dem Geschäft an. Anfangs umfasste das Sortiment Möbel, Einrichtungsbedarf und Strickwaren, bevor der Fokus später komplett auf Spielwaren und Kinderbücher gelegt wurde. 2010 erhielt das Geschäft eine moderne Neueinrichtung und eröffnete als reines Spielzeugfachgeschäft neu.

- Walter und Erna Donolo in ihrem Geschäft in der Weizer Innenstadt. Seit 1929 steht der Familienbetrieb für Qualität, Tradition und Kundennähe.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Ehrung und Einblicke: Was das Herz von Donolo ausmacht
Das beeindruckende Jubiläum wurde von der Wirtschaftskammer Weiz feierlich gewürdigt. Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer, Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer und Ronald Bleykolm überbrachten persönlich ihre Glückwünsche. Sie lobten die Familie Donolo für ihren unermüdlichen Einsatz, mit dem sie seit Jahrzehnten Generationen von Kunden begeistert.
Walter und Erni Donolo erzählten bei dieser Gelegenheit auch von den Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. „Seit 2019 sind für uns als Handelsbetrieb und Arbeitgeber die Kosten extrem gestiegen. Das ist nicht immer leicht, weil man die Preise ja nicht so massiv anheben kann. Auch bei den Kundinnen und Kunden merkt man, dass diese aufgrund der allgemeinen Teuerungen im Privatbereich schon überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Was uns hilft weiterzumachen, ist die Freude an den netten Gesprächen mit unseren Kundinnen und Kunden und die Freude, die wir ihnen mit unseren Produkten bereiten.“
Auf die Frage, was man als Mensch mitbringen sollte, wenn man einen Handelsbetrieb eröffnen möchte, gaben sie einen wertvollen Rat: „Man muss entscheidungsfreudig sein und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Es wird einem nicht gesagt, was man tun soll, es ist viel Learning by doing dabei. Man darf auch keine Herausforderungen scheuen und muss offen für Neues sein. Das betrifft die Produkte, aber auch das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten. Am wichtigsten ist aber, Freude an dem zu haben, was man macht, denn der Einsatz ist hoch, auch was die Arbeitszeiten betrifft, und man hat auch seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber eine Verantwortung.“

- Die Geschichte der Familie Donolo ist ein inspirierendes Beispiel für den lokalen Handel und eine Motivation für kommende Generationen.
- Foto: Donolo
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Blick nach vorne: Herausforderungen und Wünsche
Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen blicken die Donolos optimistisch in die Zukunft. „Wir befinden uns in einer herausfordernden Zeit, aber diese Wellen von Hoch und Tief gibt es immer. Das muss man aushalten können. Wir würden uns wünschen, dass die Politik die Wirtschaftsbetriebe fair behandelt, was die Abgaben und auch die Bürokratie betrifft. Dort, wo der Umsatz gemacht wird, sollen auch Steuern gezahlt werden, denn dort fallen auch die Kosten an. Leider ist es so, dass schon sehr lange über dieselben Themen gesprochen wird, aber keine Veränderung in Sicht ist.“
Dieses Jubiläum zeigt eindrucksvoll, wie ein familiengeführtes Unternehmen über Generationen hinweg zu einem festen Bestandteil der Gemeinde und ein Symbol für Beständigkeit und Kundennähe werden kann. Die Geschichte der Familie Donolo ist ein inspirierendes Beispiel für den lokalen Handel und eine Motivation für kommende Generationen.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.