Kick-Off für ein flächendeckendes Breitbandinternet im gesamten Bezirk

V.l.: Otmar Hiebaum, Wolfgang Weber, Vinzenz Harrer, Florian Herzog, Erwin Eggenreich, Roman Neubauer | Foto: KK
3Bilder
  • V.l.: Otmar Hiebaum, Wolfgang Weber, Vinzenz Harrer, Florian Herzog, Erwin Eggenreich, Roman Neubauer
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Andreas P. Tauser

Eine Initiative von Wirtschaftskammer und Gemeinden wurde in der WKO-Außenstelle Weiz präsentiert.

In Zeiten von Smartphone, E-Business, Interaktivität oder Streaming und weiteren neuen Technologien und Anwendungen steigt, der Bedarf an einem entsprechenden Ausbau einer Breitbandinfrastruktur. Diese ist sowohl in wirtschaftlicher als auch in sozialer Hinsicht vergleichbar mit anderen organisatorischen und praktischen Basisimpulsen wie etwa dem Straßen- oder dem Eisenbahnbau.

Breitband für jedes Gebäude

Auf Initiative der WKO-Steiermark, Regionalstelle Weiz, haben sich die Bezirkshauptmannschaft und 31 Gemeinden des Bezirks zusammengefunden, Vorreiter im Bereich einer flächendeckenden Breitbandinternetversorgung zu werden. Florian Herzog, Projekt-Hauptverantwortlicher der Wirtschaftskammer und zusammen Stadtrat Roman Neubauer aktiv bei der Realisierung des Projektes: „Der Bedarf an Breitband steigt in zunehmendem Maße.“ So sei die aktuelle Bit-Rate heute zweieinhalb Mal so hoch wie jene vor zweieinhalb Jahren, als mit der Planung des Projektes begonnen wurde.
Dass sich ein ganzer Bezirk der Herausforderung stellt, jedes Gebäude und jede Einheit mit Breitband zu versorgen, ist österreichweit ein Novum. Mit März dieses Jahres hat die W.E.I.Z. Immobilien GmbH die Trägerschaft dieses ambitionierten Projekts übernommen.

Masterplan

Offiziell gestartet wurde die Initiative der Wirtschaftskammer kürzlich in der WKO-Außenstelle Weiz. Der Kick-Off-Termin mit allen relevanten Stakeholdern (Teilhabern) bildet den offiziellen Planungsstart. Ein Masterplan, der Voraussetzung für eine kosteneffiziente und technisch ausgereifte Umsetzung des Breitbandausbaus ist, soll in Zukunft als Grundlage für das Einreichen von Förderprojekten dienen, der Plan lässt sich jederzeit zur Umsetzung ausschreiben und durch ihn wird gewährleistet, dass bei jedem künftigen Tiefbauvorhaben im Bezirk eine entsprechende Leerverrohrung kostengünstig mit verlegt werden kann.

Vorbild

„Unser Projekt kann Vorbild sein für andere Regionen und Bezirke“, so Vinzenz Harrer, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann. Er dankte den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden für deren Weitsicht, dass sie in die Breitbandinfrastruktur und somit in die Zukunft investieren. Die Finanzierung der Initiative wird zum Teil durch das Land gesichert, der Rest von den 31 beteiligten Gemeinden, die 2,20 Euro pro Einwohner beizutragen haben.

V.l.: Otmar Hiebaum, Wolfgang Weber, Vinzenz Harrer, Florian Herzog, Erwin Eggenreich, Roman Neubauer | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.