Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Heimische Betriebe profitieren von den Kirtagen in der Region.
Der Onlinehandel boomt. Zahlreiche, zumeist internationale Händler verkaufen ihre Waren im Internet und verdrängen damit regionale Einzelhändler. Laut einer Studie der WKO hat sich die Zahl der Online-Shopper in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Auch für heimische Einzelhändler wird ein Internetauftritt beinahe unumgänglich. Um dem Trend etwas entgegenzusetzen, machen Gemeinden zunehmend auf die regionalen Betriebe aufmerksam und fördern die heimische Wirtschaft mit Kirtagen.
Kirtag für die Region
Der Gleisdorfer TIP-Kirta gilt seit Jahren als größtes Event für die Wirtschaft in der Gemeinde. Er wurde vor 45 Jahren von den Wirtschaftsbetrieben selbst ins Leben gerufen und sorgt nach wie vor für guten Umsatz. "Die tausenden Besucher, die uns jährlich am Kirta besuchen, beweisen uns, dass das Schaffen emotionaler Kundenbindungen auch trotz Digitalisierung eine der großen Stärken von kleinstädtischen Angeboten bleibt", meint TIP-Geschäftsführer Gerwald Hierzi. "Diese positiven Eindrücke, die Kunden von der Wirtschaftskraft und den einzelnen Unternehmer-Persönlichkeiten gewinnen, tragen uns als Handelsstandort über das ganze Jahr", so Hierzi. Vom TIP-Kirta profitiere die gesamte Stadt.
Ähnlich sieht das Alexandra Neuhold von der Einkaufsstadt Weiz, die mit dem jährlichen Sommermarkt in Weiz ein ebenso verkaufsstarkes Event mitorganisiert. "Grundsätzlich sind Veranstaltungen in der Innenstadt, wie Kirtage, Sommerfeste oder Christkindlmärkte, für eine Stadt sehr wichtig", erklärt Neuhold. Davon würden nicht nur die Handelsbetriebe, sondern auch die Gastronomiebetriebe profitieren. "Trotz der stetigen Zunahme der Absätze im Onlinehandel besteht ein ausreichend großes Interesse der Kunden an Angeboten von Kirtagen bzw. Märkten", bestätigt auch Axel Dobrowolny, Geschäftsführer des Stadtmarketings in Weiz. Auch Bauernmärkte bringen nicht nur bei den Marktbeschickern zufriedenstellende Umsätze, sondern sorgen auch bei anrainenden Betrieben für einen guten Geschäftsgang. "Statistisch gesehen verdreifacht sich jeder Euro Umsatz, der am Bauernmarkt getätigt wird, bei den Betrieben in der Innenstadt", so Dobrowolny.
Auch am Birkfelder Kirtag, der gemeinsam von der Marktgemeinde und dem Ortsentwicklungsverein veranstaltet wird, bieten zahlreiche heimische Produzenten eine Vielzahl von hochwertigen Delikatessen an. Die Veranstaltung mitten am Hauptplatz sorgt auch in den umliegenden Betrieben für einen guten Umsatz.
Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter. Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...
Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards. MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.