Leaderprojekt
Pfiffikus – Mit Genuss und Köpfchen durch die Region

Vorstand und Mitglieder der Energieregion Weiz-Gleisdorf, LEADER-Management sowie der Obmann des Vereins Regionale Kostbarkeiten, Gerwald Hierzi, bei der Präsentation des Spiels | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
2Bilder
  • Vorstand und Mitglieder der Energieregion Weiz-Gleisdorf, LEADER-Management sowie der Obmann des Vereins Regionale Kostbarkeiten, Gerwald Hierzi, bei der Präsentation des Spiels
  • Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Mit dem LEADER Projekt „Junge Kostbarkeiten“ hat der Verein regionale Kostbarkeiten ein besonderes Spiel für die junge Bevölkerung kreiert. In einem umfangreichen Prozess mit intensiver Unterstützung von Pädagoginnen und Pädagogen und Kindern (ab 5 Jahren) der Region wurde das Spiel „Pfiffikus“ entwickelt, welches die Themenstellung Regionalität, Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein thematisiert. Das Gesamtprojektbudget betrug rund 40.000 Euro und wurde mit 80 Prozent aus LEADER-Mitteln gefördert.

Ziel des Spiels ist es, unterhaltsam und spannend die wichtigen Themen wie: „Warum ist es wichtig beim Einkauf von Lebensmitteln und Produkten kurze Wege zu beschreiten?“ Oder: „Was ist der Vorteil, wenn Waren aus der eigenen Region stammen?“ zu vermitteln. Ebenso wird aufgezeigt, welch große Produktpalette und vielfältige Speisen direkt aus dem nahen Umkreis der Energieregion Weiz-Gleisdorf stammen.

Der Obmann des Vereins Regionale Kostbarkeiten, Gerwald Hierzi, erzählt:

„Für das Projekt haben wir keine Mühen gescheut und mit einigen Pädagoginnen und Pädagogen und Kindern zwischen 5 und 14 Jahren dieses Familienspiel entwickelt."

Vorstand und Mitglieder der Energieregion Weiz-Gleisdorf, LEADER-Management sowie der Obmann des Vereins Regionale Kostbarkeiten, Gerwald Hierzi, bei der Präsentation des Spiels | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • Vorstand und Mitglieder der Energieregion Weiz-Gleisdorf, LEADER-Management sowie der Obmann des Vereins Regionale Kostbarkeiten, Gerwald Hierzi, bei der Präsentation des Spiels
  • Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • hochgeladen von Helmut Riedl

Schon während des Entstehungsprozesses wurde viel gelacht es seien einige „Aha“-Erlebnisse entstanden. Das Spiel namens „Pfiffikus“ hat eine erste Auflage von 70 Stück, die nun an alle Kindergärten und Volksschulen der 12 Energieregionsgemeinden verteilt wird. Sollte das Brettspiel den erhofften guten Anklang finden, wird je nach Nachfrage daran gedacht, eine zweite Auflage zu produzieren, die dann für die gesamte Bevölkerung zur Verfügung steht.

Die Spielidee

Dieses Spiel für die ganze Familie, bringt den Mitspielerinnen und Mitsspieler die regionalen Produkte der Energieregion Weiz-Gleisdorf und des Almenlandes in ihrer Vielfalt nahe. Quizfragen zu den regionalen Produkten bereichern das persönliche Wissen um die Region und steigern das Bewusstsein für positive Wirkungen von Regionalität und kurzen Wegen im Handel. Es wird spielerisch klar, dass Regionalität zum Erhalt der Landwirtschaft und der Kulturlandschaft beiträgt. Regionaler Handel ist ein wichtiger Faktor im Klimaschutz und hält die Wertschöpfung in der Region.

Spielbrett Pfiffikus | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • Spielbrett Pfiffikus
  • Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • hochgeladen von Helmut Riedl


Verschiedene Aktivitäten
, wie die pantomimische oder bildnerische Darstellung von Produkten der Region, bringen gemeinsam mit einer Bildersuche Bewegung in das Spiel. Jede Menge Spaß und das Kennenlernen des regionalen Produktsortiments sind garantiert.

Auch interessant:

Schulstraße hält Einzug in Gleisdorf
Lieferschwierigkeiten bei wichtigen Medikamenten
Vorstand und Mitglieder der Energieregion Weiz-Gleisdorf, LEADER-Management sowie der Obmann des Vereins Regionale Kostbarkeiten, Gerwald Hierzi, bei der Präsentation des Spiels | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
Spielbrett Pfiffikus | Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.