Bauen und Wohnen mit Holz
Tipps vom Profi rund um die Holzgestaltung

- Beim Holz gibt es viele Möglichkeiten und es sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
- Foto: foto - riedler
- hochgeladen von Bernhard Engelmann
Bei Parketten sollten sich Kundinnen und Kunden nach Möglichkeit beim Fachmann professionell über die Gestaltungsmöglichkeiten beraten lassen.
Mit neuen Oberflächensystemen und optischen Gestaltungen (wie etwa Farbe, Rohoptik etc.) gibt es mittlerweile eine Fülle an Möglichkeiten. Edle Landhausdielen oder eleganter Fischgrät: Ein Parkett verleiht jedem Raum das gewisse Etwas. Doch eine Entscheidung ist oft schwer, gibt es doch eine Riesenauswahl an Formen und Farben.
Mit dem Fachmann werden alle wichtigen Fragen vor Ort besprochen und einer perfekten Verlegung steht später nichts mehr im Weg. Doch nach vollendeter Arbeit stellt sich dann oft folgende Frage: Wie pflege ich meinen Parkett richtig? Schlussendlich möchte man ja lange Zeit eine Freude daran haben. Tipps und Tricks für die richtige Pflege für den Parkettboden verraten Ihnen Ihre Bodenleger.
Winter: Beste zeit für Pflege
Gerade jetzt ist die Heizsaison die beste Zeit, um Parkettböden zu sanieren oder eine Pflegeölung vorzunehmen. Denn die raumklimatischen Bedingungen im Spätherbst und Winter führen nun dazu, dass das Holz Lack und Öl besonders gut aufnimmt.

- Es wird kälter und die Heizungen werden hochgedreht.
- Foto: holzblut.at
- hochgeladen von Martina Eisner
Wer sein Parkett nicht nur neu geschliffen haben will, sondern auch offen für Neues ist, dem kann eine Fülle an Oberflächenveredelungen angeboten werden. Durch den Einsatz von speziellen Parkettölen und Laugen lässt sich auch die Farbe des Parkettbodens neu gestalten.
Die Firma Holzblut Parkett berät gerne, Ihren Ideen sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.