Fokus Freiberg: Wollen? Müssen!

Florin Asei vor einem Bild von Moritz Mittelbach
4Bilder
  • Florin Asei vor einem Bild von Moritz Mittelbach
  • hochgeladen von martin krusche

Wo manche bemüht wirken und nichts Interessantes zustandebringen, sind andere ganz ohne Pose, ganz mit sich und den Mitteln der Kunst befaßt. Dann sehen wir Arbeiten, wie sie Fokus Freiberg augenblicklich zeigt.


Manche wollen eben bloß, andere müssen. Künstlerische Praxis ist auch eine Frage der Intentionen. Florin Asei und Moritz Mittelbach erinnern uns daran, daß wir vor Tausenden Jahren symbolisches Denken entwickelt haben.

So sind ihre Mitteilungen nicht in Worten entschlüsselbar, auch dort, wo Buchstaben ins Spiel kommen. Aber wir können dennoch an dem anknüpfen, was uns darin begegnet.

Die großen Gesten in den Bildern von Mittelbach brauchen Raum und lassen Raum. Klare, schwarze Striche, die teils zu tanzen scheinen, werden dort, wo sie Flächen umschließen, von vitalen Farbmomenten erweitert.

Ganz anders Asei, der den Großteil weißer Flächen braucht, verbraucht, um sich in seinen eigenen Erzählungen zu verlieren; in fein detaillierten Werken, die von unzähligen Figuren und Buchstaben bevölkert sind.

Nein, ich denke nicht, daß man dahinter kommen muß, hinter diese Botschaften, aufspüren, was zu ihnen geführt hat. Womöglich würde man die beiden Männer damit bloß unnötig bedrängen, stören.

Die Bilder erweisen sich auch so als vitale Manifestationen, die jemanden auf eindringliche Art in unsere Mitte bringen. Etwas von dieser Vitalität bleibt bei einem, wenn man an den Bildern festhält, sobald alle Leute gegangen sind.

So kommt zu den ästhetischen Qualitäten dieser Werke noch etwas anderes. Bemerkenswerte Gemeinschaft entsteht nicht bloß über die Lauten, die Gezierten, über jene, die sich in Szene zu setzen verstehen. Sie ereignet sich auch über jene, die uns von sich gewissermaßen bloß eine Flaschenpost zuschicken, deren Inhalte in einer fremden Sprache verfaßt sind.

In der Befassung mit Kunst, in dieser eigentümlichen Liebhaberei, die wir mit keiner anderen Spezies teilen, haben wir längst herausgefunden, wie man sich auch an solchen Botschaften erfreut.

Derzeit sind die Werke von Asei und Mittelbach in der „Kanzley“ im Schloß Freiberg zu sehen, ermöglicht von Ewald Ulrich, welcher in der Kulturinitiative „Fokus Freiberg“ um Kontinuität bemüht ist. Dazu kamen an diesem Abend einige magische Momente, als sich Komponist Franz Zebinger ans Piano setzte.

Wie viel Ausdauer und Hingabe sind wohl nötig, damit die Finger vollbringen, was die Musikalität einem gebietet? Zebinger spielte mit diesen Kompetenzen einige rare Stücke, so etwa Haydns Reaktionen auf einen Text von Shakespeare.

Auch das ein Beispiel für das Müssen, längst jenseits des Wollens, denn wer mit solchen Codesystemen vertraut ist, wird das nicht mehr ignorieren, aufgeben können...

+) Fokus Freiberg [link]

Florin Asei vor einem Bild von Moritz Mittelbach
Florin Asei
Moritz Mittelbach
Ewald Ulrich (links) und Franz Zebinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.