Wien - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Rainhard Fendrich bei der Präsentation "seines" Musicals in Wien.
1 2

Rainhard Fendrichs „I am from Austria“ gibts bald als Musical

Das neue Werk der Vereinigten Bühnen Wien ist ein Musical voller Witz, Charme und Romantik, überraschend und berührend, mit einer Story rund um Liebe, Freundschaft und Familie. WIEN. In eine neue Handlung verpackt erzählen über 20 Rainhard-Fendrich-Hits wie u. a. „Macho, Macho“, „Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen?“, „Es lebe der Sport“, „Blond“, „Strada del Sole“, „Tango Korrupti“, „Nix is Fix“, „Weu‘sd a Herz host wia a Bergwerk” und natürlich das Titellied “I Am From Austria“ die...

Erinnerung: Faschingsdienstag 2017

Seniorennachmittag zum Faschingsdienstag Ein Feuerwerk an Spaß und Übermut entfachen zum Faschingsausklang Ingrid Merschl, Helmut Schmitzberger und Franz Horacek! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen bei Faschingskrapfen, bevor der Aschermittwoch der narrischen Zeit vorübergehend ein Ende setzt. Lieder zum Schunkeln, Mitsingen und Paschen zaubern sofort die gute Laune hervor - und natürlich die Maskierungen der Gäste! Datum: Dienstag, 28.Februar 2017 – 15.00 Uhr Ort: Waldmüllerzentrum,...

Conchita Wurst, Wiener Regenbogenball, Parkhotel Schönbrunn, 1130 Wien
28 29 67

Wiener Regenbogenball

Unter dem Motto: ,,We are unstoppable" hat der 20. Wiener Regenbogenball im Parkhotel Schönbrunn stattgefunden. Als Überraschungsgast ist Conchita Wurst, mit dem ESC-Siegerlied "Rise Like a Phoenix" ( u.a.) aufgetreten. Conchita Wurst ist offizielle Botschafterin, der EuroPride 2019 Vienna. Im Rahmen der Veranstaltung, werden in Wien ca. eine Million Besucherlnnen erwartet. Der 21. Wiener Regenbogenball findet am 27. Jänner 2018 im Parkhotel Schönbrunn statt. Wo: Parkhotel Schu00f6nbrunn,...

Buchumschlag »Die Kür meines Lebens« | Foto: egoth Verlag Wien
2

Die Kür meines Lebens: Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Trixi Schuba im Gespräch

Mehr als zwei Jahrzehnte ist es her, dass es für Österreich Edelmetall bei Olympischen Winterspielen im Eiskunstlauf gegeben hat. 1972 kam überhaupt nur eine einzige österreichische Olympiasiegerin auf das Podest, nämlich Trixi Schuba. Vor 45 Jahren holte die Wienerin Gold in Sapporo. Aus diesem Anlass erinnert sich die begeisterte Sportlerin am Dienstag, 7. März 2017, um 19 Uhr im ZEITGEIST Vienna gemeinsam mit Weggefährte DI Gerhard Dinstl an Kindheit, Jugend, Familie und Karriere. Darüber...

33

Der Wiener Hip-Hop-Ball geht in die zweite Runde

Der Kursalon Hübner bietet auf drei Stockwerken, alles was das Hip-Hop-Herz begehrt. Die Wiener Hochkultur trifft auf jugendlichen, urbanen Style. Die geglückte Melange aus Wiener Ball Tradition und des wohl ausdrucksstärksten Musikgenres der Welt – HipHop – schafft mit dem Umzug in die Location des Kursalon Wien Raum für noch mehr Ballbesucher, mit dem Ziel das breite Angebot an kulturellen Programmhighlights des Vorjahres zu toppen. Neben Damen in Ballkleidern und Herren in eleganten Anzügen...

2 2

Joy2Vienna

Diese lieben Flyer habe ich heute in Wien auf der Mariahilferstraße entdeckt. Laut einer Instagram Seite namens: Joy2Vienna handelt es sich dabei um ein Schulprojekt, bei dem etwas Freude während dieser kalten Wintertage in Wien verbreitet werden soll. Eine schöne Idee finde ich :) Wo: mariahilferstrau00dfe, Mariahilfer Strau00dfe, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Einladung Csuvala Rückseite
3

Walter Csuvala – „vielfältig Gegensätzliches“ in einer umfassenden Werkschau!

Am 15. März wird im Kunstraum Ewigkeitsgasse in Wien Hernals die Einzelausstellung von Walter Csuvala eröffnet. In seinen Werken setzt sich der Maler und Grafiker mit dem Begriff „Multipolaritäten“ auseinander. Das aktuelle Jahresthema „Polarität“ des Vereins kunst-projekte findet auch in den Werken von Walter Csuvala künstlerische Umsetzung. „Polarität“, das Verhältnis jeweils gegenüberliegender Endpunkte einer Einheit, die untrennbar miteinander verbunden sind, wird von ihm durch den Begriff...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1 33

FROM THE PAST TO THE FUTURE-CHARITY FÜR CYSTISCHE FIBROSE

Gestern fand in der Art Galerie Vienna die von Obmann Kurt Waldhütter und dessen Verein Kunstschaffen organisierte Charity statt. Was ist Cystische Fibrose (CF): ist die häufigste vererbte Stoffwechselerkrankung und die am weitesten verbreitete lebensbedrohliche genetische Erbkrankheit. Jeder 25. Gesunde ist Träger des genetischen Defekts und eines von 2500 Babys wird mit CF geboren. Noch ist CF unheilbar, die Forschungen für ursachenbekämpfende Medikamente waren noch nie so vielversprechend...

Bei der Spendenübergabe: Gerhard Schwab, Barbara Karlich und Kurt Mann (v.l.) mit Kindern von Pro Juventute. | Foto: Philipp Hutter
1

Bäckerei "Der Mann" spendet für Pro Juventute

Stolze 10.900 Euro wurden an die Kinderburg Klosterneuburg übergeben. WIEN. In der Vorweihnachtszeit lief bereits zum fünften Mal eine groß angelegte Verkaufsaktion der Bäckerei "Der Mann" zugunsten der Kinderhilfsorganisation Pro Juventute. Der Reinerlös jedes verkauften Bio-Brotzwergs, Dinkel- und Chiazwergs innerhalb eines Monats in allen Filialen ging an die Organisation. Die Charity-Aktion, bei der 13.339 Stück Gebäck verkauft wurden, brachte 10.900 Euro ein. "Mein Gewissen sagt mir, mit...

Die 28-jährige Ottakringerin bringt ihr erstes Solo-Album heraus.
1 8

Patricia Hill: Eine Ottakringerin auf dem Weg zum Popstar

Die Ottakringer Sängerin (28) präsentiert im Februar ihr erstes Solo-Album – ganz im Stil der 1990er-Jahre. OTTAKRING. Als Elfjährige bei der Mini-Playback-Show, als 28-Jährige beim Donauinselfest: Patricia Hill verfolgt ihre Popstar-Karriere sehr zielstrebig. Immer im Blick: ihre Vorbilder, die echten Stars aus den 1990er-Jahren. "Damals spielte meine Mutter ständig tolle Songs: Mariah Carey, Whitney Houston, aber auch James Brown, Soul und Funk. Und ich habe zum Spaß mitgesungen", so Hill....

Kursana-Direktorin Martina Steiner mit "Held des Tages" Pfleger Vincent Sepe - er war früher Fußballprofi | Foto: Kursana
4

Ein Fußball-Profi als Pfleger in Meidling

In der Meidlinger Seniorenresidenz Kursana wurden die männlichen Pfleger des Hauses vor den Vorhang geholt Vincent Sepe konnte sich seinen Traum erfüllen: Er war gut verdienender Fußballprofi. Für seine Heimat Elfenbeinküste stand er regelmäßig auf dem Feld. Bis eine Verletzung der vielversprechenden Karriere ein Ende setzte. Heute ist der 49-Jährige Pfleger in der Kursana Residenz Wien-Tivoli. Während eines Krankenhausaufenthalts fand er seine neue Bestimmung: "Ich war so von der Arbeit des...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Grandios: Markus Meyer ist Ludwig II. | Foto: Reinhard Werner
1

Viscontis Wiedergeburt

1972 hatte ich mich als Schwuler noch nicht geoutet. Also zog ich mir alles rein, was nur irgendetwas mit Homosexualität zu tun hatte. Von Luchino Viscontis Film „Ludwig II“ erfahren bin ich ins Kino gegangen, voller Hoffnung, auch ein wenig über mich zu erfahren, über mein Leben. Damals hatte mich weniger der Film interessiert, sondern vielmehr der damals wunderschöne Helmut Berger. Gebannt starrte ich auf das Zelluloid-Monster, der schlaksig über die Leinwand huschte. Ludwig II. war kein...

So faul herumlungern ist nicht Sache von Cornelius Meister, nur manchmal ein wenig ausruhen | Foto: Lukas Beck
1

Meisterliche Erhöhung

Ich gestehe es: Ich wollte Cornelius Meister am Pult des Radiosymphonie Orchesters Wien sehen, fühlen, wie er dirigiert. Er verlässt alsbald Wien. Ein große Kapellmeister erste Güte. Dass dann auch das die Programm stimmt, ist göttliche Fügung. Beethovens 4. Symphonie wirkt weich gezeichnet, mit einem Schuss Dramatik, eine hervorragende Mischung. Am Klavier Fazil Say, der türkische Pianist und Menschenrechtler. Er fühlt die Musik, die aus den Tönen strömt, sie gibt ihm auch einen verklärten...

Radio Wienerlied Stammtisch

31.01.2017 19:00-22:00 Duo Zib- Pelz & Michael Perfler Radio Wienerlied Stammtisch im Augustinerkeller Beim Stammtisch präsentiert Michael Perfler mit dem Duo Zib- Pelz und dem Schrammel- Quartett Wiener Herzen ein gestaltetes Programm. Nach der Pause gehen die Musiker traditionell von Tisch zu Tisch und erfüllen die musikalischen Wünsche der Gäste. Kommen Sie schon um 18h, damit Sie in Ruhe Essen können. Bitte unbedingt reservieren. Wenn Sie öffentlich von auswärts anreisen wollen- mit 2...

Info.: Alles für den Wintersport - günstig vom 48er-Tandler!

Alles für den Wintersport - günstig vom 48er-Tandler! Secondhand-Wintershopping-Vergnügen mit riesen Auswahl Secondhand-Wintershopping-Vergnügen mit riesen Auswahl Zu schade für den Mist sind die angebotenen Waren im 48er-Tandler in Wien Margareten: Mehrmals die Woche wird Ware angeliefert. Günstige Schnäppchen, Liebhaberstücke, Kleinmöbel, Kleidung, Spielzeug, Sportgeräte, überprüfte Elektrogeräte, Dekoratives und auch Skurriles! Winteraktion im 48er-Tandler – Es muss nicht immer neu sein!...

Martha und Karl Merkatz
3 15

Karl und Martha Merkatz luden zum Jubiläum

Schauspieler Karl Merkatz feierte mit seiner Frau Martha die Diamantene Hochzeit im Marchfelderhof. Seit 60 Jahren ist das Paar glücklich verheiratet. "Ja gut geht es mir, sonst wär ich ja nicht hier", meint der echte Wiener. Zum Jubiläum kamen nicht nur private Gäste. Auch ehemalige Schauspielkollegen wie Klaus Rott waren zu Gast um Karl und Martha Merkatz die Ehre zu erweisen. Auch die Zukunftspläne sind für Merkatz klar: "Na' aufhörn' werd' ich sicher nicht." Neue Projekte sind in Planung,...

Buchpräsentation Tarot interaktiv

Astrologe Eric Schneider lädt am 2. Februar zur Präsentation seines neu erschienen Tarot Buchs ins Café der Provinz in der Josefstadt ein: Eine Lesung mit sechsten Sinn Der Autor überrascht mit einer Lesung des sechsten Sinnes. Der Abend verspricht ein lebendiges Wechselspiel, mit Antworten des Tarot Buches und der live Kartenziehung der Zuhörer. Tarot modern interpretiert Zeitgemäß und den vielfältigen Ansprüchen des modernen Leben angepasst, interpretiert Eric Schneider die aktuelle Situation...

COPART-Mitglieder mit den heurigen Preisträgern des ARTCOP | Foto: Adolf Achtsnit
3 2

COPART-Neujahrsempfang im Atrium der ÖBV Wien

Am 23.1.2017 lud der Verein COPART (Verein kreativer Polizeibeamter Österreichs) wieder zum bereits traditionellen Neujahrsempfang in das Atrium der ÖBV in die Wiener Grillparzerstraße. Obmann Ernst Köpl hielt seine “berüchtigte” akribische Rückschau über Veranstaltungen des vergangenen Jahres und natürlich die Vorschau auf anstehende Projekte des heurigen Jahres. Weiters wurde wieder der COPART-Kurier präsentiert und der Preis “ARTCOP” an verdiente Künstlerinnen und Vereinsunterstützer...

2

10. Diversity Ball – Unser Jubiläumsball steht vor der Tür

10. Diversity Ball – Unser Jubiläumsball steht vor der Tür Der Diversity Ball findet jährlich in Wien statt und ist weltweit der Einzige seiner Art. Ziel ist es eine weltoffene Kultur der Vielfalt zu schaffen, in der wir einander so sein lassen wie wir eben sind. In einer rauschenden Ballnacht wollen wir gemeinsam wieder ein Zeichen setzen für die Buntheit unserer Gesellschaft, für Toleranz, Barrierefreiheit und gegenseitigen Respekt. Der Diversity Ball – die bunteste und barrierefreiste...

Einladung zum Vortrag 09.02.2017

Einladung zum Vortrag Der Favoritner Gartenfreunde Vereinshaus Boschberg am 09.Februar 2017 , um 18 Uhr Thema: Vortragender: Willi Vargason Ein sehr lehrreichen und gut gemachten Film vom „Die kleine Welt im Apfelbaum ". Der Eintritt ist frei!!!! Gäste sind herzlich willkommen Kleingartenverein Boschberg 1100 Laxenburger Straße 157 Wann: 09.02.2017 18:00:00 Wo: Boschberg, Laxenburger Str. 157, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Info.:Favoriten: "Konzertabend im Fasching" am Donnerstag

Favoriten: "Konzertabend im Fasching" am Donnerstag Unter dem prägnanten Titel „Gute Unterhaltung!“ treten 33 Schülerinnen und Schüler aus der „Musikschule Hansson-Zentrum“ am Donnerstag, 26. Jänner, ab 18.30 Uhr, im „Waldmüller-Zentrum“ (10., Hasengasse 38) auf. All die Talente sind im Alter von 6,5 bis knapp 20 Jahren. Sowohl als Solisten als auch mit einem Gitarren-Orchester und weiteren Formationen (Alpin Folk-, Violinen- und Flöten-Ensemble) sorgen die jungen Menschen auf melodische Art...

Surrealistischer Stierkampf | Foto: Maître Leherb
2

Maître Leherb (1933-1997) - Retrospektive offenbart Phantastisches und Surrealistisches

Menschen wie er verstanden das Leben als Gesamtkunstwerk. Seines begann mit der Geburt in Wien. Hier wuchs Maître Leherb zum Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus heran. Später wandte er sich dem Surrealismus zu, übersiedelte nach Paris und Italien, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und starb 1997 in Wien. Seiner Kunst begegnen die Menschen heute täglich, etwa in Wiener Parkanlagen und in der alten Wirtschaftuniversität, wo Leherbs Mosaike und Keramik-Bilder seit...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.