Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Josef Taudes, Chef vom Gasthaus Möslinger
3

Ostern im Stuwerviertel

Genuss-Wirt Josef Taudes lädt noch bis 20. April zu kulinarischen Osterschmankerln. Wo: Natürlich im Gasthaus Möslinger in der Stuwerstraße 14.

Drangan und Anton Dogo | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Jubiläum am Volkertmarkt

Obst- und Gemüse-Standler Anton Dogo (Foto) feiert gemeinsam mit seinem Bruder Drangan 20 Jahre am Volkertmarkt. Auch die bz gratuliert!

Johanna Hager und Peter Krammer, Vorsitznder der Österreichischen Bautechnologie Vereinigung | Foto: ÖBV
2

Auszeichnung für Favoritnerin

Johanna Hager absolvierte die Fachhochschule Campus Wien in der Favoritenstraße 226. Für ihre Dipolmarbeit erhielt sie den Bautechnologiepreis.

Simmering: Hauptsache Antikes in der Hasenleiten

Am Sonntag, dem 20. April, findet wieder der Flohmarkt des Fußballklubs Osgtbahn XI statt. Von 6 bis 14 Uhr gibt’s in der Hasenleitegasse 49 vorwiegend Antiquitäten zu kaufen. Kommen Sie stöbern. Wann: 20.04.2014 06:00:00 bis 20.04.2014, 14:00:00 Wo: Flohmarkt Ostbahn-XI-Platz, Hasenleiteng. 49, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Favoriten: Designmarkt in der Ankerbrotfabrik

Am 26. und 27. April gastiert der Designmarkt Edelstoff in der Expedithalle in der Puchsbaumgasse 1c. Designer bieten ihre Ware aus dem Bereich Fashion, Accessoires und Interior an. Wann: 26.04.2014 ganztags Wo: Ankerbrotfabrik, Puchsbaumg. 1C, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Dinner in the Sky im Wiener Prater

Ab 23. Mai bis zum 1. Juni gibt es wieder Frühstück, Mittagesen und viergängiges Abendmenü in 50 Metern Höhe. Karten für das Event bei Kolariks Praterfee gibt’s bereits jetzt unter 01/729 49 99. Wann: 23.05.2014 ganztags Wo: Kolariks Praterfee, Prater 121, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Leopoldstadt: Der Osterhase im Stadion Center

Am 19. April schlagen Kinderherzen am Olympiaplatz 2 höher: Neben bunten Ostereiern und Süßigkeiten könne sich Kinder gratis schminken und mit dem Osterhasen fotografieren lassen. Weiters gibt es Spiele, Quiz, Eierlauf und Sackhüpfen. Der Ostermarkt lässt die Herzen von Älteren höher schlagen: Geöffnet ist vom 17. bis 19 April Wann: 17.04.2014 ganztags Wo: Stadion Center, Olympiaplatz 2, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Anzeige
Kunst kaufen - Galerie Henrietta Wien - moderne Kunst kaufen
2 3

Kunst Ausstellung „Glamour Pop Art“ in der Galerie Henrietta Wien.

Galerie Henrietta – Kunst Ausstellungen – moderne Kunst geniessen – moderne Kunst kaufen. Pop Art begeistert die Menschen immer wieder. Galerie Henrietta präsentiert die Kunst Ausstellung „Glamour Pop Art“ von Pop Art Künstlerin Tanja Playner - der neue Pop Art Star am Kunsthimmel. Ihre Bilder sind stilvoll, glamourös, auffallend und weltweit begehrt. Ihre Pop Art Kunstwerke sind einzigartig und unverkennbar. Sie lassen die Herzen vieler Menschen höher schlagen. Mit Ihren Botschaften Liebe,...

Der verklagte Staat Was kann die EU von Investitionsstreitfällen lernen?

Investor-Staat-Streitbeilegungsverfahren sind Teil zahlreicher Investitionsschutz- und Freihandelsabkommen und auch für das geplante EU-USA Freihandelsabkommen TTIP vorgesehen. Sie ermöglichen es ausländischen Investoren, Staaten auf Schadenersatzzahlungen vor privaten Schiedsgerichten zu verklagen, wenn diese die Gewinne ihres Geschäftsmodells schmälern. In den letzten 15 Jahren hat sowohl die Anzahl der Streitfälle als auch die Kritik an diesen Verfahren stark zugenommen. Insbesondere in...

Im vergangenen Jahr wurde Helene Winterstein, die Erfinderin der wasserfesten Mascara, von der österreichische Philateliegesellschaft mit einer Briefmarke geehrt.
4

Wienerin vereint Beauty mit Tradition

Seit 78 Jahren wird die wasserfeste Mascara von Helene Winterstein-Kambersky in Handarbeit hergestellt. Als Sängerin hatte Helene Winterstein-Kambersky oft das Problem, dass das Scheinwerferlicht ihr Make-up zum Schmelzen brachte. In ihrer Küche erfand sie Anfang der 1930er-Jahre die erste wasserfeste Wimperntusche der Welt und gründete 1936 "Helene Winterstein Cosmetic" in der Hegelgasse im 1. Bezirk. Noch heute ist das Unternehmen dort zu Hause. Langjährige Treue "Unsere Mascara stellen wir...

Ein "Kernölschmölzi" bei Gernot darf nicht einmal UHBP versäumen
2

Die Höhepunkte beim 18. Steiermark-Frühling in Wien

150.000 Gäste werden erwartet In wenigen Tagen beherzen 750 touristische Gastgeber (vom Hotelier bis zum Weinbauern, vom Gastwirt bis zur Bäuerin, Bergführer bis Masseur) und über 750 Aktionisten (Musiker, Handwerker, Brauchtumskenner), sprich 1.500 Steirer aus allen Regionen, am Wiener Rathausplatz zum 18. Mal Wiener Stamm- und Neugäste und versprühen Steirisches Lebensgefühl, um die Vorfreude auf den nächsten Steiermark-Urlaub zu wecken. 105.000 persönliche Einladungen wurden für dieses Fest...

Anzeige
Als Andenken: Unternehmer Franz Etl bietet individuelle Schmuckstücke nicht nur im Trauerfall an. | Foto: Foto: Huber
2

Persönliches Andenken an die Liebsten schenken

Unternehmer Franz Etl bietet im Trauerfall ein umfassendes Service zu unschlagbaren Preisen. WÄHRING. Seit November führt Franz Etl nun sein Bestattungsinstitut in der Gersthofer Straße 89. Mit besonderem Einfühlungsvermögen und persönlicher Anteilnahme schafft der sozial engagierte Bestatter eine Atmosphäre des Vertrauens. Fingerabdruck ist Basis Als besonders persönliches Andenken an den Verstorbenen bietet Etl personifizierte Schmuckstücke auf Basis eines Fingerabdrucks der verstorbenen...

austropharm

Die austropharm ist als Österreichs einzige Fachmesse für pharmazeutische Produkte die Informations- und Kommunikationsplattform für alle, die im pharmazeutischen Bereich bzw. im Gesundheitswesen tätig sind. Die Fachmesse bietet einen umfassenden Überblick über die Neuheiten bei pharmazeutischen Produkten und Dienstleistungen. Vom 24. bis 26. April macht die im Zweijahresrhythmus stattfindende Fachmesse erneut in der Messe Wien Station. Rund 170 Aussteller freuen sich bereits darauf die...

Marion Hösel vom "City Hotel Albrecht" in Schwechat mit BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Tom Klinger im Hotel-Restaurant.

Hotel-Flaggschiff setzt doppelt auf gutes Klima

Im "City Hotel Albrecht" ist das Klima unter den Mitarbeitern und in den Zimmern ein Teil der Qualität. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Hösel, Sie gelten als Vorzeige-Hotel in Schwechat. Was ist das Geheimnis dahinter? MARION HÖSEL: Tägliche Präsenz und Mitarbeit der Familie im Betrieb, Liebe, Freude und Spaß mit der Arbeit und zu den Gästen. Ganz wichtig: Gutes Betriebsklima und gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter. Wir investieren laufend in Qualität und Verbesserungen (zum Beispiel wurden heuer...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.