Top-Nachrichten - alle Bezirke

Die Unwettergefahr durch Gewitter nimmt ab Donnerstag in ganz Österreich zu. | Foto: Pixabay
4

Gewitter, Hagel, Starkregen
Unwetterwarnung für weite Teile Österreichs

Die Unwettergefahr durch Gewitter nimmt ab Donnerstag in ganz Österreich zu. Vor allem am Wochenende besteht laut der Unwetterzentrale (uwz) örtlich die Gefahr von heftigen Regenschauern, großem Hagel und stürmischen Böen. ÖSTERREICH. Österreich liegt von Donnerstag bis Sonntag am Südrand einer nahezu stationären Kaltfront über Süddeutschland. Mit einer westlichen bis südwestlichen Höhenströmung gelangen zwar sommerlich warme Luftmassen ins Land, das Wetter gestaltet sich aber weiterhin...

W S T St K V B

Lokales

Kommandoübergabe bei den Kiwanis Murau: Gottfried Reif (vorne rechts) gratuliert seinem Nachfolger, dem neu gewählten Präsidenten Martin Kargl. Links im Bild Ehrengast Dr. Martin Moser, im Hintergrundf Chairman Albert Moder, Schatzmeister Heinz Schenk, Sekretär Gerhard Schoass.
4

Kiwanis Murau
Nach Gottfried Reif ist Martin Kargl neuer Präsident

Murau. Die etwas holprige verlaufene Suche nach dem laut Statut jährlich zu wechselnden Präsidenten konnte jetzt bei den Murauer Kiwanis gleich bis 2027 gelöst werden. Derzeit: Präsident Gottfried Reif. Vereinsjahr 2024/2025 Martin Kargl, 25/26 Günter Petautschnig, 26/27 Peter Lindner - wenn auch die Nachfolgepräsidentschaft geklärt ist. Anläßlich der Jahreshauptversammlung 2024 am 23. Mai 2024 im neuen Clublokal Hotel Brauhaus Murau konnte Präsident Reif neben 19 von derzeit 40 Mitgliedern als...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
LH-Stv. Astrid Eisenkopf und „Natur im Garten Burgenland“ laden zu den „4. Burgenländischen Naturgartentagen“ am 15. und 16. Juni 2024 – hier im Garten von Nicole Sattler und Christoph Lang in Gols - auch sie öffnen ihren Garten für Besucher, am Bild v.l. Elisabeth Wuketich von „Natur im Garten“, Bgm. LAbg. Kilian Brandstätter, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Nicole Sattler, Judith Tscheppe („Natur im Garten“), Christoph Lang, Sabine Kroyer („Natur im Garten“) | Foto: LMS Burgenland
2

Nachhaltigkeit
Naturgärten im Bezirk Neusiedl am See öffnen ihre Türen

Bereits zum vierten Mal finden die „Burgenländischen Naturgartentage“ im Rahmen der Initiative „Natur im Garten“ heuer am Samstag, dem 15., und Sonntag, dem 16. Juni, statt. BURGENLAND. Bei dieser Initiative werden naturnah angelegte und gepflegte Gärten im Burgenland mit der “Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet. Bereits mehr als 800 Gärten landesweit dürfen sich damit schmücken. Bei den diesjährigen Naturgartentagen stehen 54 dieser Gärten für Besucherinnen und Besucher zur Besichtigung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ein Regenbogen mit Nebenregenbogen war heute im Zaglauwinkl in Werfenweng über der Paragleiter-Landewiese zu sehen.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer

Naturphänomen
Ein besonderer Regenbogen war über der Paragleiter Landewiese in Werfenweng zu sehen

WERFENWENG. Ein Regenbogen ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das entsteht, wenn Sonnenlicht durch Regentropfen gebrochen und reflektiert wird. Die Farbreihenfolge im Hauptregenbogen ist immer gleich: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett.  Bei sehr hellem Himmel vor der Regenwolke ist über dem kräftigen Hauptregenbogen ein Nebenregenbogen sichtbar. Dieser stammt aus Regentropfen, in denen das Sonnenlicht zweimal an der Tropfeninnenwand reflektiert wurde. Der Nebenregenbogen ist wegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Radkoordinator Thomas Hörtnagl (re.) bei seiner Berufung mit Vizebgm. Walter Mair und Gabi Kapferer-Pittracher | Foto: privat
2

Radkoordinator verärgert
Rückschlag für den Radverkehr in Axams

Maßnahmen zur Radentwicklung werden hintangestellt – Radkoordinator Thomas Hörtnagl " überlegt den Rücktritt. AXAMS. Nachhaltige Entwicklungen sind das Gebot der Stunde. Auch Axams soll radfreundlicher werden, indem der Alltagsradverkehr im Dorf genauer unter die Lupe genommen wird. Das Klimabündnis Tirol begleitet die Gemeinde bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen, die zu mehr Sicherheit und auch Sichtbarkeit der gängigen Radrouten im Dorf führen sollen. Ob zum Einkaufen, in die Schule oder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Politik

Das geplante Biomasseheizwerk (Grundstück grün umrandet) sorgt weiter für heftige Debatten. | Foto: Gemeinde Kematen
2

Volksbefragung
Verdacht der Unterschriften-Manipulation in Kematen

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kematen wurde in der Causa „Volksbefragung zum Biomasseheizwerk“ Unglaubliches offenbart. KEMATEN. Über die Absicht der Oppositionslisten, eine Volksbefragung zu initiieren, wurde bereits mehrfach in den Medien berichtet. Deren Mandatare sprechen sich seit Beginn der Debatten vehement gegen die Errichtung des Biomasseheizwerk im Gewerbepark Nord aus. Ein neuerlicher Antrag auf Volksbefragung wurde mehrheitlich abgelehnt – aber betreffend der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Sanierung der Sütiroler Siedlung sorgt in Kematen weiter für Diskussionen. | Foto: Hassl
3

Differenzen im Gemeinderat
Harte Bandagen um Wohnungsvergabe in Kematen

Im Kemater Gemeinderat wurde es am Mittwoch richtig laut. Eines der Streitthema war die Vergabe eine NHT-Wohnung an GR Hermann Ladstätter. KEMATEN. Die Vergabe einer Wohnung an sich wäre nicht sonderlich aufregend, gäbe es da nicht ein entsprechendes Vertragswerk. Darin ist festgehalten, dass jene neuen Wohneinheiten, die im Zuge der Sanierung der Südtiroler Siedlung angeboten und vor kurzem übergeben wurden, ausschließlich in Zusammenarbeit mit dem Wohnungsausschuss der Gemeinde Kematen zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tirols SPÖ-Spitzenkandidatin Eva Steibl-Eigenbauer (r.) besuchte mit Landesparteivorsitzendem LHStv. Georg Dornauer (2.v.l.) Steinach und das Wipptal. | Foto: SPÖ Tirol
2

EU-Wahl 24
SPÖ-Spitzenkandidatin mit LHStv. Dornauer in Steinach

Am Donnerstag besuchte die Tiroler EU-Spitzenkandidatin Eva Steibl-Egenbauer mit Landesparteivorsitzendem LHStv. Georg Dornauer Innsbruck-Land, um sich im größten politischen Bezirk Tirols vorzustellen. STEINACH. Auch im Wipptal wurde über die anstehenden Wahlen informiert. Im Fokus stand das Thema Verkehr. „Für die SPÖ führt kein Weg an rigorosen Kontrollen der Fahrverbote auf dem niederrangigen Straßennetz in Tirol vorbei. Die Versorgungssicherheit der Menschen in den Wipptaler Gemeinden hat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Wiener Landesregierung sieht das Renaturierungsgesetz als wesentlich zur Umsetzung des European Green Deal. | Foto: stock.adobe.com/Tamara
4

Wiederherstellung der Natur
Wien unterstützt EU-Renaturierungsgesetz

Am 11. Juni steht für die Wiener Landesregierung das EU-Renaturierungsgesetz auf der Tagesordnung. Es wird eine breite Zustimmung für die Verordnung der Europäischen Kommission zur Wiederherstellung der Natur erwartet.  WIEN. Das EU-Renaturierungsgesetz, als Teil des „European Green Deals“, dient der Erhaltung biologischer Vielfalt. Durch die Verordnung soll in Mitgliedsstaaten beinahe zerstörte Ökosysteme wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Der Vorschlag der...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk

Regionauten-Community

Foto: Elfi Uragg

D-Day und Familiengeheimnis
Landung der Alliierten in der Normandie

Die Landung der Alliierten in der Normandie  heute genau vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944 im Roman "Wenn die Flut kommt". Ein entscheidender Teil der Handlung der Geschichte (nachdem das alte Tagebuch gefunden worden ist) ist der D-Day in meinem Buch. Beim Recherchieren der historischen Ereignisse für meinen Roman "Wenn die Flut  kommt" bin ich auf Augenzeugenberichte junger Franzosen gestoßen, die als Teenager von siebzehn und neunzehn Jahren am D-Day die Landung der Alliierten in ihrem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Elfriede Uragg
Foto: langenzersdorf
5

Obere Kirchengasse Langenzersdorf
Obere Kirchengasse 6a, 2103 Langenzersdorf, Österreich

Hallo liebe Österreicherinnen und Österreicher, Langenzersdorf ist ein malerischer Vorort im Nordwesten von Wien, Österreich. Dieser charmante Ort bietet eine Mischung aus städtischem Komfort und ländlicher Idylle. Die Gegend ist bekannt für ihre historischen Gebäude, gemütlichen Weinlokale und die wunderschöne Natur, die sie umgibt. Eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Langenzersdorf ist die Pfarrkirche St. Martin. Diese Kirche, die im Barockstil erbaut wurde, ist ein beeindruckendes...

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
Video 28

Polizeimusikfestival Linz

Am Freitag 6. Juni 2024 fand in Linz das diesjährige große Polizeimusikfestival mit den Polizeimusikkapellen aus den neun Bundesländern statt. Das Polizeimusikfestival fand zu Ehren von Anton Bruckners 200. Geburtstag in der Landeshauptstadt Oberösterreich statt. Die Polizeimusikkapellen zogen über die Landstraße zum Hauptplatz, wo anschließend als Höhepunkt der Veranstaltung ein großes gemeinsames Festkonzert aller Polizeimusikkapellen stattfand.

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
Referent Michael Waldher begeistert die Schülerinnen und Schüler der LFS Althofen mit faszinierenden Erlebnissen und praktischen Einblicken in die Welt der Pflege.

Weltgewandt in der Pflege
So faszinierend und bunt kann Pflege sein

Für einen spannenden Vortrag über die vielfältigen Möglichkeiten des Berufsbildes „Pflege“ besuchte Herr Michael Waldher die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen. Mit anschaulichen Erklärungen und mitgebrachten Objekten verdeutlichte er, welche zahlreichen Hilfsmittel für den Pflegebedarf zur Verfügung stehen und wie diese den Alltag erheblich erleichtern können. Diese praktischen Beispiele zeigten eindrucksvoll die Fortschritte in der Entwicklung von Pflegetechnologien. Besonders...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Der FC Südburgenland 1b will am Sonntag auch gegen Oberhaag jubeln. | Foto: Michael Strini

Fußball im Südburgenland
Fußball am Wochenende (7. bis 9. Juni)

MeinBezirk.at hat wieder alle Spiele der Ligen und Klassen im Überblick. SÜDBURGENLAND. Alle Spiele der Fußball-Ligen und Klassen mit Vereinen im Südburgenland vom 7. bis 9. Juni 2024 gibt es hier im Überblick. Burgenlandliga (30. Runde) Freitag, 7. Juni: Klingenbach - Halbturn (17.30), Kohfidisch - Parndorf (17.30), Marz - Horitschon (17.30)Samstag, 8. Juni: St. Margarethen - Deutschkreutz (15), Rudersdorf - Leithaprodersdorf (15.30), Pinkafeld - Bad Sauerbrunn (16), Edelserpentin - Siegendorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schmid-Nachfolger: der erfahrene Sportmanager Martin Reiss (Mitte) wird neuer Caps-Boss. | Foto: Vienna Capitals
2

Nach Ära Schmid
Sportmanager Martin Reiss wird neuer Vienna Capitals-Boss

Nachdem der langjährige Boss der Vienna Capitals, Hans Schmid, vergangenes Jahr den Hut nahm, tritt der Schweizer Unternehmer und erfahrene Sportmanager, Martin Reiss, in seine Fußstapfen. WIEN/DONAUSTADT. Nach dem Abgang des langjährigen Vienna Capitals-Präsidenten Hans Schmid hat man beim Wiener Eishockey-Club, zuletzt Meister im Jahr 2017, den vakanten Chefsessel endlich besetzt. Auf Schmid folgt der Schweizer Sportmanager Martin Reiss, als neuer Caps-Präsident. Der 68-Jährige soll am Ende...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein. | Foto: Unsplash / Samuel Svec
4

Österreichs EM-Spielort
Olympiastadion Berlin mit bewegender Geschichte

Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein, das zudem auf eine lange und bewegende Geschichte zurückblickt. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Geschichte des Berliner Olympiastadions reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als Deutschland noch ein Kaiserreich war. Bereits im Jahr 1912...

  • Maximilian Karner
Die Veranstalter freuen sich auf tolle Tage rund um den Bogensport.  | Foto: Kari/MBN

21. - 29. Juni
Kärntner Bogenschützen bringen EM nach Bad Kleinkirchheim

Von 21. bis 29. Juni dreht sich für über 1600 Schützen alles um Pfeil und Bogen. Eine Gruppe begeisterter Bogenschützen aus ganz Kärnten bringt die Europameisterschaften im 3D-Bogenschießen nach Bad Kleinkirchheim.  BAD KLEINKIRCHHEIM. Eine der größten Kärntner Sportveranstaltungen im heurigen Jahr wird in Bad Kleinkirchheim ausgetragen: Über 1600 Teilnehmende aus 27 Nationen werden bei den Europameisterschaften im 3D-Bogenschießen von 21. bis 29. Juni im Berg- und Thermenort zu Gast...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke

Wirtschaft

Amtsleiter und Zivilschutzbeauftragter OSekr. Andreas Knirsch, GR Mag. Lukas Lobinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Mag. Yasmin Dorfstetter, Bauhofleiter-Stv. Heinz Svoboda | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen;
2

Bereit für den Einsatz
Notstromaggregate in Sieghartskirchen

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen hat kürzlich die Beklebung der stationären Notstromaggregate abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Die leistungsstarken Aggregate befinden sich derzeit am Bauhof Sieghartskirchen und werden demnächst an strategisch wichtigen Punkten in der Gemeinde aufgestellt, um im Falle eines Blackouts wichtige Einrichtungen mit Strom zu versorgen. Die stationären Aggregate haben eine Dauerleistung von 83 kVA bzw. 66,4 kW. Sowohl die stationären Aggregate als auch die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Berufe im Bereich Nachhaltigkeit sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten, einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gesellschaft zu leisten. | Foto: Pixabay

Berufe im Bereich Nachhaltigkeit
Karrierewege für eine grünere Zukunft

Die drängenden Umweltprobleme und der Klimawandel haben das Bewusstsein für Nachhaltigkeit weltweit geschärft. Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, umweltfreundliche und sozial verantwortliche Praktiken zu übernehmen. Dies hat zur Entstehung und zum Wachstum zahlreicher Berufe im Bereich Nachhaltigkeit geführt, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt leisten. In diesem Beitrag beleuchten wir einige dieser Berufe und ihre Bedeutung. 1. Umweltberater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Erich Wahl aus St. Georgen an der Gusen ist Landtagsabgeordneter der SPÖ. | Foto: MecGreenie

Pregarten
Geplantes Betonmischwerk führt zu Anfrage im Oö. Landtag

PREGARTEN. Wie berichtet, beabsichtigt die Firma Asamer Kies- und Betonwerke GmbH, ein Betonmischwerk in der Tragweiner Straße zu errichten. In Pregarten gibt es dagegen eine breite Front der Ablehnung. Jetzt schaltet sich auch die Landespolitik in die Diskussion ein. Bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 13. Juni, wird der SPÖ-Abgeordnete Erich Wahl aus St. Georgen an der Gusen (Bezirk Perg) eine Anfrage an Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) stellen. Im Wortlaut heißt es:...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
v.l.: Funktionärin & Initiatorin Nina Thalhammer, Prokuristin Veronika Thurner, Organisation RBPM Katharina Wallner, Keynote Speakerin Claudia Vouk, Motivationscoach Gela Allmann, Prokuristin Margit Lanner | Foto: RBPM
5

Erstes Ladiesevent
Frauen stärken mentale Kräfte und finanzielle Unabhängigkeit

Die Raiffeisenbank Pongau Mitte lud vor Kurzem unter dem Motto „EmPowerHer – Stärke deine mentalen Kräfte!“zu einem inspirierenden Abend ein. Teilnehmerinnen erhielten wertvolle Tipps zur finanziellen Selbstständigkeit und persönliche Motivationsanreize. BISCHOFSHOFEN. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte veranstaltete am 23. Mai 2024 ein besonderes Event für ihre Kundinnen, um deren mentale Kräfte zu stärken und sie auf finanzielle Unabhängigkeit vorzubereiten. Unter dem Motto „EmPowerHer – Stärke...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Leute

Biogärtner Karl Ploberger mit Christine Reiterer in Waidhofen | Foto: Natur im Garten
3

Gewinner besucht
„Meet & Greet“ mit Biogärtner Karl Ploberger in Waidhofen

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markttour, die anlässlich des 25 Jahr-Jubiläums durch alle niederösterreichischen Bezirke tourt und auch in Waidhofen Halt machte, wurde ein „Meet & Greet“ mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger verlost. WAIDHOFEN/THAYA. Die glückliche Gewinnerin war dabei Christine Reiterer. Biogärtner Karl Ploberger, bekannt aus Fernsehen und Radio, besuchte sie in ihrem Garten in Waidhofen, stand für einen Austausch über das ökologische Gärtnern zur Verfügung und vermittelte Ideen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gerhard Tesak mit den Kunst.Lokalbetreibern. | Foto: Mold
13

Tesak - Vernissage im Kunst.Lokal

GROSS-ENZERSDORF. "Ich bin von der Entwicklung überrollt worden", gesteht Gerhard Tesak bei der Vernissage mit seinen Bildern im Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Mittlerweile hat er nämlich schon zahlreiche, auch internationale Ausstellungen, von Barcelona über Paris bis Budapest hinter sich. Georg Niemann, der außerdem noch die weiteren Kunst.Lokalbetreiber Martin Suritsch, Susi Jany-Widhalm und Susanne Stadler begrüßen konnte, stellte den Künstler vor. Stadtrat a.D. Herbert Eigner war ebenso...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Viele waren begeistert von dem Theaterstück. | Foto: Fabian Steppan
3

Sommerspiele Schloss Sitzenberg
„Mirandolina“ eröffnet Jubiläumssaison

Mit der Premiere von "Mirandolina", dem Meisterwerk von Carlo Goldoni, eröffneten Intendant Martin Gesslbauer, Bürgermeister Erwin Häusler und der Nationalratsabgeordnete Johann Höfinger in der malerischen Kulisse des Schloss Sitzenberg das Jubiläumsjahr der Sommerspiele sowie den niederösterreichischen Festspielreigen. SITZENBERG. Diese besondere Aufführung markiert sowohl das 20-jährige Bestehen der Sommerspiele Schloss Sitzenberg als auch das 30-jährige Jubiläum des Theaterfest...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Franz Rauschka, Olga Rauschka, Gemeinderätin Melitta Linzberger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ein tolles Jubiläum
Goldene Hohczeit von Olga und Franz Rauschka

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Gemeinde Sieghartskirchen gratuliert Olga und Franz Rauschka aus Dietersdorf anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit. Bürgermeisterin Josefa Geiger und Gemeinderätin Melitta Linzberger sind mit Presenten gekommen um dem feiernden Paar zu gratulieren. Lesen sie hier weiter: FPÖ und TOP Tulln werden "Freiheitliche und Unabhängige" Das beliebteste Eis Niederösterreichs gibt es in Tulln

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Österreich

Feuerwehrleute und Rettungskräfte evakuieren die Passagiere sicher aus dem entgleisten Zug.
 | Foto: Thomas Lenger
9

Unwetterwarnung, Lachgas und Co.
6. Juni – Worüber Österreich spricht

Wahlsonntag verspricht Regen und Gewitter · 55 Passagiere aus entgleistem Zug gerettet · Datum für Staatsbegräbnis der Ex-Kanzlerin Brigitte Bierlein fixiert. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Unwetterwarnung für weite Teile Österreichs Staatsbegräbnis für Brigitte Bierlein am 14. Juni Volksschulklasse wird wieder heimgeschickt 55 Passagiere in Sicherheit gebracht Mehr Männer und Frauen arbeiten Teilzeit Partydroge Lachgas in Linzer...

  • Lara Hocek
Das Budget zur Förderungen von Kinderschutzkonzepten wurde heuer auf 1,2 Mio. Euro verdoppelt. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Fördercall für Organisationen startet
1,2 Mio. Euro für Kinderschutz-Projekte

Die Fördersumme für Kinderschutz-Projekte wird 2024 auf 1,2 Millionen Euro erhöht. In einer neuen Sonderrichtlinie legte das Bundeskanzleramt die um 600.000 Euro höhere Summe fest. Für eine Förderung infrage kommen Organisationen, die Kinderschutzkonzepte umsetzen, aber auch Anlaufstellen für betroffene Kinder und Jugendliche sind.  ÖSTERREICH. Die 1,2 Mio. Euro sollen auch Organisationen zugutekommen, die im Gewalt- oder Opferschutzbereich tätig sind. Fokus soll auch auf die Sensibilisierung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das eigene Haus vor Hochwasser schützen. | Foto: Prefa
3

Mobile Aluminiumbalken
Hochwasserschutz für die eigenen vier Wände

Nach den schweren Unwettern in Süddeutschland haben starke Regenfälle Anfang Juni auch in weiten Teilen Österreichs für Hunderte Feuerwehreinsätze gesorgt. Besonders in Oberösterreich war die Lage angespannt. In Linz ist die Donau über die Ufer getreten, mehrere Straßen wurden gesperrt. Auch der mobile Hochwasserschutz wurde in mehreren Gemeinden aufgestockt.  ÖSTERREICH. Als Folge des globalen Klimawandels treten immer häufiger extreme Wettersituationen mit Starkregen auf. Regenmengen von 22...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein. | Foto: Unsplash / Samuel Svec
4

Österreichs EM-Spielort
Olympiastadion Berlin mit bewegender Geschichte

Gleich zwei Spiele bei der Europameisterschaft 2024 wird das österreichische Nationalteam in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Austragungsort der zweiten und dritten Partie wird mit dem Olympiastadion das größte Stadion Deutschlands sein, das zudem auf eine lange und bewegende Geschichte zurückblickt. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Geschichte des Berliner Olympiastadions reicht bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als Deutschland noch ein Kaiserreich war. Bereits im Jahr 1912...

  • Maximilian Karner

Gedanken

2

Sterbefälle im Juni 2024
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Mai 2024. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Zäzilia Einfinger, Eitzing, verstorben am 4. Juni, im 90. Lebensjahr. Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Eichberger, Bestattung Puttinger und Bestattung Lederbauer & Reisinger Druck veröffentlicht. Rat und Hilfe im Trauerfall Der Tod eines lieben Mitmenschen stellt viele vor eine bisher unbekannte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wofür schlägt dein Herz? Am 7. Juni ist Tag der Herzlichkeit.  | Foto: Offene Herzen
2

Tag der Herzlichkeit
"Herz haben. Herz zeigen!" - Herzenswärme aufbringen

Am 7. Juni findet wieder der Tag der Herzlichkeit statt. Zudem gibt es die Initiative Offene Herzen mit einer Aktionswoche.  TIROL. In der Aktionswoche wir des über 30 Veranstaltungen geben. Die vielen Impulse sollen am Ende eine Kultur des Miteinander fördern.  "Herz haben. Herz zeigen!"Unter dem Motto „Herz haben. Herz zeigen!“ wird auch heuer wieder dazu eingeladen, der Gedanken- und Lieblosigkeit unserer Zeit mit Aufmerksamkeit und Herzenswärme zu begegnen und der Angst und Sorge um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 530

Gemeldet
Standesmeldungen aus Grieskirchen und Eferding

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle der Region Grieskirchen und Eferding. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter grieskirchen@bezirksrundschau.com. Wir bedanken uns für Ihre Einsendungen. Wir wünschen allen Geburtstagskindern, Hochzeitspaaren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Positiv denken und tun, was man kann – Das ist die beste Weg durch so manche Krise, findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach
2

Kommentar
Wenn alle ein bisschen was tun, geht's viel leichter

Positiv denken und tun, was man kann – Das ist die beste Weg durch so manche Krise, findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/LANDSTRASSE. Starke Temperaturschwankungen, Naturkatastrophen und vieles mehr – Der Klimawandel ist nicht mehr zu übersehen. Bei so einem trüben Ausblick ist es sehr verlockend, den Kopf in den Sand zu stecken, sich einfach seinem Weltschmerz hinzugeben oder in die Defensive zu gehen und alles zu verleugnen. Genau das möchten die Lehrenden der GRG 3...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.