Top-Nachrichten - alle Bezirke

Der offizielle WM-Ball Trionda wartet auf Österreich! Denn am Dienstag löste man das Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika. | Foto: APA-Images / APA / GEORG HOCHMUTH
7

Quali geschafft
Österreich löst mit Unentschieden Ticket für Fußball-WM

Es ist vollbracht! Österreich gelang im letzten Quali-Spiel für die FIFA Fußball-WM gegen Bosnien ein Unentschieden. Damit ist das angestrebte Ziel Quali-Gruppensieg vollbracht. Und Österreich ist erstmals seit 1998 wieder bei einer WM-Endrunde dabei. ÖSTERREICH. Jubel im Wiener Prateroval und in den Wohnzimmern sowie Public-Viewing-Lokalen vom Boden- bis zum Neusiedlersee. Die österreichische Fußballnationalmannschaft schafft im restlos ausverkauften Ernst-Happel-Stadion gegen Bosnien ein 1:1....

W S T St K V B

Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Nebelmeer Ein herrliches Panorama hat Andrea Handler Gschweidl abgelichtet. Erst der Nebel gibt der Aufnahme aus dem Bezirk das gewisse Etwas. Dem Nebel entfliehen Ein Blick von der Hohen Wand über das "Nebel(Stein)feld", wie Robert Posch sein Foto bezeichnet.   Nahaufnahme Die Natur...

(v.l.n.r.): Oben: Tobias Schmidt, Facility Manager; und Matthias Tanzer, Technischer Leiter. Unten: Christoph Mauracher, Facility; und Patrick Schenker, ehem.Facility-Manager und Erbauer der ursprünglichen 183 Stufen. | Foto: Nordkettenbahnen
4

MeineStadt Hungerburg
Nordkette Seilbahnsteig bekommt 52 neue Stufen

Wer sich mal so richtig auspowern will, der findet in Innsbruck allerlei Möglichkeiten. Doch seit diesem Herbst gibt es eine Neuigkeit am Seilbahnsteig auf der Nordkette: die "Wadlbeißer"-Stufen. INNSBRUCK. Wer den Nordkette Seilbahnsteig kennt, weiß: Hier geht’s richtig zur Sache. Auf 3,5 Kilometern und rund 1.000 Höhenmetern führt der steile Trainingstrail von der Hungerburg hinauf zur Seegrube – und das mitten im größten Naturpark Österreichs. Jetzt hat die Strecke ein kleines, aber feines...

Anzeige
Nikola Milinovic, Maria Stockinger, Yvonne Hansel, Gabriela Lucic, Martina Dominkovic, Bankstellenleiterin Simone Weidinger und Katharina Fellner (v.l.) kümmern sich um die Anliegen der Kundinnen und Kunden in der Bankstelle Attnang der Raiffeisenbank Region Vöcklabruck. | Foto: Helmut Klein
25

Raiffeisenbank Region Vöcklabruck
Bankstelle Attnang erstrahlt in neuem Glanz

Die Raiffeisenbank in Attnang-Puchheim zeigt sich nach dem Umbau mit modernen Räumlichkeiten. ATTNANG-PUCHHEIM. Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen der Bankstelle Attnang-Puchheim lud die Raiffeisenbank Region Vöcklabruck unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft säen“ zur Eröffnung der neu gestalteten Bankstelle. Zahlreiche Ehrengäste und Kundinnen und Kunden füllten das Festzelt bei der feierlichen Eröffnung sowie am Weltspartag. Offenes, freundliches Klima„Wir wollten Räumlichkeiten schaffen, in...

VP Frauen Hausmannstätten
Hobbykünstlermarkt in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Ausschließlich Handgefertigtes gibt es beim Hobbykünstlermarkt der VP Frauen Hausmannstätten am 30. November zu bestaunen. Neben Inspirationen zu Weihnachtsschmuck und Geschenken werden von 9.00 bis 17.00 Uhr im Foyer des Gemeindeamtes kulinarische Köstlichkeiten aufgetischt, von der Gulaschsuppe bis zu süßen Waffeln. Um 11.00 Uhr kommt der Nikolaus, dazu gibt’s eine Kinderbastelecke.

Die Armutskonferenz hat am Dienstag deutliche Kritik an Sozialhilfereformen einzelner Bundesländer geäußert. (Symbolbild) | Foto: Unsplash / Annie Spratt
3

Kritik an Bundesländer
Armutskonferenz warnt vor "Wettlauf nach unten"

Die Armutskonferenz kritisiert geplante Sozialhilfereformen in einigen Bundesländern scharf. In der Steiermark und Oberösterreich drohten Verschärfungen, die sozialpolitisch problematisch seien und Armutsbetroffene zusätzlich belasten würden. ÖSTERREICH. Die Armutskonferenz hat am Dienstag deutliche Kritik an Sozialhilfereformen einzelner Bundesländer geäußert. Zwischen den Ländern habe sich ein "gefährlicher Wettlauf" entwickelt, wer "am widerlichsten zu den Ärmsten" sei und Menschen "am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Jahr lang war Wien europäische Demokratiehauptstadt. Nach hunderten Projekten und einer Reihe internationaler Konferenzen rund um demokratische Beteiligung sowie politische Teilhabe steht nun der Wechsel an. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 9

Staffelübergabe
Wien als europäische Demokratiehauptstadt abgelöst

Nach einem Jahr als europäische Demokratiehauptstadt reicht Wien den Staffelstab weiter: Die portugiesische Küstenstadt Cascais wurde im Rahmen der ECOD-Initiative zur neuen "European Capital of Democracy 2026" gewählt. WIEN/CASCAIS. Im Rahmen der Initiative "European Capital of Democracy" (ECOD) wurde Wien vor einem Jahr zur europäischen Demokratiehauptstadt ernannt – nach Barcelona erst als zweite Stadt überhaupt. Nach hunderten Projekten und einer Reihe internationaler Konferenzen rund um...

Martina Diesner-Wais gratuliert dem neuen und wiedergewählten Gemeindeparteivorstand mit Viktoria Hutter und ihren drei Stellvertretern Michael Meier, Markus Moldaschl und Daniela Loidolt
3

VP Gastern
Viktoria Hutter erneut zur Gemeindeparteiobfrau gewählt

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Gastern im Kommunalzentrum wurde Viktoria Hutter einstimmig zur Gemeindeparteiobfrau wiedergewählt.  GASTERN. "Im vergangenen Gemeinderatswahlkampf hat sich ein Team mit einem dynamischen Mix aus erfahrenen Persönlichkeiten und jungen, engagierten Kräften formiert, wo jede und jeder einzelne etwas für Gastern bewegen möchte. Diesen Schwung nehmen wir in unsere Gemeinde mit!", zeigte sich die wiedergewählte Gemeindeparteiobfrau Viktoria Hutter entschlossen....

Österreich fällt im Ranking der Nationen in Sachen Umweltschutz auf Platz 35 zurück. (Symbolbild) | Foto: Peter Werkman/Unsplash
4

Nur noch Rang 35
Österreich fällt im globalen Klimaranking deutlich zurück

Österreich verliert im internationalen Klimaschutzvergleich massiv an Boden. Laut dem aktuellen "Climate Change Performance Index" fällt die Republik um zwölf Plätze auf Platz 35 zurück. Umweltorganisationen sprechen von einem "Alarmsignal", während die ÖVP Kritik an der Klimadebatte zurückweist. ÖSTERREICH/BELÈM. Österreich schneidet im neuesten "Climate Change Performance Index" (CCPI) so schlecht ab wie seit Jahren nicht mehr. In dem internationalen Vergleich, an dem 450 Expertinnen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Ein wahres Gedicht
Der Schlüssel zum Mozart

Der Schlüssel zum Mozart Mit zwölf, dreizehn fand ich das Brett – 64 Felder, ein Universum aus Elfenbein und Ebenholz, wo ich König war, obwohl ich nichts besaß. Im Café Mozart, zwischen Duft von Mokka und Zigaretten, spielte ich um Schillinge, um Blicke, um Anerkennung, gegen Männer mit Uhren und geregelten Leben. Ich war noch keine sechzehn, schon stark genug für 2100-Elo-Seelen, doch Armut sperrte mich aus den Clubs, aus Turnieren, aus allem, was Beständigkeit hieß. Abgestellt wie ein Koffer...

8

Resonanz der Linie

Resonanz der Linie“ ist eine Auseinandersetzung mit Zeichnung und Raum durch Darina Kmetova Langhans. Im historischen Raum treten monumentalen Papierinstallationen in einen spannungsvollen Dialog mit der prunkvollen Architektur. Papierobjekte erobern das Stiegenhaus und einen Salon und schaffen eine Symbiose aus filigraner Linienführung und architektonischer Prunk. Die Installationen werden zu einem visuellen Echo, das die historische Substanz des Ortes aufgreift und in eine neue, poetische...

Impulsnachmittag für Lektoren in Gröbming

Der Impulsnachmittag für Lektoren im Seelsorgeraum Oberes Ennstal bot am 15. November 2025 wertvolle Anregungen für eine lebendige Verkündigung des Wortes Gottes. Unter der Leitung von Pastoralverantwortlichen Elisabeth Rexeis und Pfarrer P. Vinzenz Schager wurden praktische Übungen, geistliche Impulse und gemeinsames Gebet zu einem inspirierenden Nachmittag verbunden. Die Teilnehmenden nahmen hilfreiche Tipps für ihre liturgische Aufgabe mit in ihren wertvollen Dienst der Verkündigung des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Seelsorgeraum Oberes Ennstal

Tischtennissport
Fulpmer Tischtennis-Archiv

Das Foto stammt aus dem Jahre 1956 v. l. Richard Pekarek, Adi Rainalter, Hermann Eigentler und  Raimund Huter. Bild und Infos bereitgestellt von Heinz Leitgeb -Chronist (TSV Schlick2000 Fulpmes /Sektion Tischtennis) https://www.facebook.com/share/19hFMsWbTG/ Das Archiv der Sektion Tischtennis besteht seit 1947! https://www.tsv-fulpmes.at/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Der offizielle WM-Ball Trionda wartet auf Österreich! Denn am Dienstag löste man das Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika. | Foto: APA-Images / APA / GEORG HOCHMUTH
7

Quali geschafft
Österreich löst mit Unentschieden Ticket für Fußball-WM

Es ist vollbracht! Österreich gelang im letzten Quali-Spiel für die FIFA Fußball-WM gegen Bosnien ein Unentschieden. Damit ist das angestrebte Ziel Quali-Gruppensieg vollbracht. Und Österreich ist erstmals seit 1998 wieder bei einer WM-Endrunde dabei. ÖSTERREICH. Jubel im Wiener Prateroval und in den Wohnzimmern sowie Public-Viewing-Lokalen vom Boden- bis zum Neusiedlersee. Die österreichische Fußballnationalmannschaft schafft im restlos ausverkauften Ernst-Happel-Stadion gegen Bosnien ein 1:1....

  • Johannes Reiterits
Gestärkt mit neuen Partnern blickt Lisa Hauser optimistisch in die anstehende Olympiasaison. | Foto: Hauser
3

Biathlon-Star Hauser
Lisa Hauser startet in ihre 14. Saison

Biathletin Lisa Hauser aus Reith geht mit Optimismus in die Olympiasaison; Rechnung mit Antholz offen. REITH. Kurz vor dem Start in die neue Biathlon-Weltcupsaison gehen die Vorbereitungen von Lisa Hauser in die finale Phase. Für Österreichs erfolgreichste Biathletin steht damit nicht nur der Auftakt in ihre 14. Weltcupsaison bevor, sondern auch ein ganz besonderer Meilenstein: ihre vierten Olympischen Winterspiele im Februar in Antholz. 357 Weltcupstarts – es gibt nur wenige Athletinnen, die...

Die KSV Kängurus feiern in Graz ihren zehnten Saisonsieg und stärken damit Platz zwei in der Liga. | Foto: Gmunden Sharks
3

KSV Kängurus
Der zehnte Sieg in der österreichischen Eishockey Liga

Großer Erflog für die KSV Kängurus: Die Kängurus feiern ihren zehnten Sieg in der Österreichischen Eishockey Liga (ÖEL) in einem spannenden Spiel gegen den ATSE Graz. Damit sicherten sie sich den zweiten Platz. KAPFENBERG. Im zehnten Saisonspiel der ÖEL gegen den ATSE Graz feierten die KSV Kängurus ihren zehnten Sieg. Es war bereits der vierte Erfolg in Serie und festigt damit den zweiten Tabellenplatz. Die Ausgangslage war jedoch alles andere als ideal: Durch die Sperre der Eishalle in...

Anzeige
300 Fußballer:innen mit Behinderungen sorgten für einen Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA in St. Pölten. | Foto: Spielerpass / Florian Rogner
4

300 Fußballer:innen
Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA

Am Samstag, 15. November, fand der SPIELERPASS CUP in St. Pölten mit 300 Spieler:innen statt. Zum zweiten Mal unterstützte BILLA als Hauptsponsor das größte Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderungen. BILLA ist es ein besonderes Anliegen, Sport und Bewegung bei jungen Menschen zu fördern. Neben Partnerschaften mit Sportvereinen in ganz Österreich und der beliebten BILLA Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein!“ begleitet der Lebensmittelhändler auch Cups und Turniere. Dazu zählt der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Gewinne 2x2 Tageskarten für die Therme Erding. | Foto: Therme Erding
Aktion 2

Gewinnspiel
Winterwellness in der größten Therme der Welt

Gewinnspiel: gewinne 2 x 2 Tageskarten für die Bereiche Therme, Wellenbad und Rutschen in der Therme Erding. ERDING. In der Therme Erding erwartet kleine und große Badegäste ein tropisches Urlaubsparadies. Selbst in den kalten Monaten können Besucher hier echtes Südseefeeling genießen. Mit 40 Pools und Wasserbecken, 28 Rutschen sowie 35 Saunen und Dampfbädern ist für jeden etwas dabei! Badespaß & RutschvergnügenIn der exotischen Therme lässt sich Wellness mit der ganzen Familie zelebrieren....

Ablin Konlechner  Dir.Johann Sperhansl, Josef Schuch, Christoph Holz, Vizebgm. Josef Reichmann, Christoph Lehr, Dir. Hannes Wedl. | Foto: Raiffeisenbank Region Wiener Alpen
3

Region Wiener Alpen
Digitaler Aufbruch herrscht bei der Raiffeisenbank

Herbsttreffen der Regionalräte und Regionalrätinnen der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen im Gasthaus Baumgartner. ASPANG. Die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum traditionellen Herbsttreffen ins Gasthaus Baumgartner und verwandelte den stimmungsvollen Rahmen in eine Bühne für zukunftsweisende Ideen, lebendigen Austausch und regionale Verbundenheit. Im Mittelpunkt stand ein Impulsvortrag von Christoph Holz, Diplom-Informatiker und europaweit gefragter Speaker zu digitalen Trends. Mit seinem...

Keine Gehaltserhöhung für Funktionäre
Mandl begrüßt Beschluss der WKÖ

Am Nachmittag des 18. Novembers dieses Jahres wurde beschlossen, dass die Erhöhungen der Funktionsentschädigungen der Wirtschaftskammer Österreich ausgesetzt werden.  Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten Jürgen Mandl begrüßt diesen Beschluss. KÄRNTEN. Die im Juni dieses Jahres beschlossene Erhöhung der Funktionsentschädigung wird ausgesetzt. Jürgen Mandl hat diesen Schritt schon im Zuge der internen Abstimmung mitgetragen und unterstützt. "Aussetzen ist wichtiger Schritt" Der Präsident der...

„Poplars & Ash“
Modegeschäft öffnet im Jänner 2026 in Rohrbach-Berg

Am Samstag, 17. Jänner 2026, 10 Uhr, findet die Eröffnungsfeier des Modegeschäfts „Poplars & Ash“ in Rohrbach-Berg statt. ROHRBACH-BERG. Die Kleidungsartikel von „Poplars & Ash“ sind geprägt von der Optik der Siebdruckmaschine. Das Modelabel bietet vorgefertigte Kollektionen: von T-Shirts und Jacken über Hosen bis hin zu Taschen und mehr. Individuelle Druckaufträge auf Bestellung sind ebenfalls möglich. Für Firmen hat „Poplars & Ash“ Arbeitskleidung im Angebot. „Jahrelang habe ich von einem...

Die schaurigen Masken und Larven sind der ganze Stolz einer jeder Tuiflgruppe.  | Foto: AMG
Video 47

Schaurige Unterwelt
So kreativ zeigten sich die Tuifl beim Treffen in Götzens

Beim 13. Götzner Tuifltreffen tauchte man in die Unterwelt hinab. Fünfzehn Tuiflgruppen aus ganz Tirol und über die Landesgrenzen hinaus präsentierten eine fulminante Show. GÖTZENS. Die Zahl dreizehn verbindet man in der Regel mit furchterregenden oder unglückbringenden Tagen und Phänomenen. Das 13. Götzner Tuifeltreffen ist da keine Ausnahme, auch wenn das Unglück den Veranstaltern zur Freude fern blieb. Stattdessen eroberten schaurig schöne Tuifl am Wochenende des 14. und 15. November das...

Die ehemaligen Schüler der Hauptschule Gloggnitz, Abschlussjahrgang 1985. | Foto: privat
3

Enzenreith
Wiedersehen der Chorklasse Gloggnitz nach 40 Jahren

Vor 40 Jahren haben die Schüler der 4cl, Abschlussjahrgang 1985, gemeinsam die Schulbank in der Hauptschule Gloggnitz gedrückt. Klar, dass das Wiedersehen nach so langer Zeit sehr emotional verlief. ENZENREITH. Im Gasthaus Leinfellner schwelgte das Organisationsteam des Klassentreffens, Hannes Hartl, Ossi Pinkl, Wolfgang Floner und Bettina Wülfrath mit den ehemaligen Schulkollegen in Erinnerungen. "Natürlich haben wir auch alte Geschichten aus der gemeinsamen Schulzeit aufleben zu lassen",...

Foto: Kneippkindergarten
8

Laternenfest im KneippKindergarten
Umzug zu Ehren des hl. Martin

Am Dienstag, dem 11. November fand zu Ehren des heiligen Martin wieder das traditionelle Laternenfest im KneippKindergarten Frauental statt. FRAUENTAL. Bei eintretender Dunkelheit trafen sich die Kinder mit ihren  leuchtenden und farbenfrohen Laternen am Parkplatz vor dem Freibad, wo eine große Anzahl von Gästen zunächst mit einem Gedicht begrüßt wurde. Umzug und Martinslegende Anschließend erfolgte ein Umzug vom Freibad Frauental zum Robert Fuchs Park, wobei in dankensewerter Weise die FF...

Die Welser Kuchen- und Kreativmesse konnte heuer rund 20.000 Besucherinnen und Besucher anlocken und wurde zum Zentrum der Back-Community. | Foto: Messe Wels
30

Kreativität, Genuss und Mehlspeisen
Über 20.000 Besucher auf der Welser Kuchenmesse

Die Jubiläumsausgabe des Welser Messe-Trios der Kuchen- und Kreativmesse sowie der GenussWelt habe laut den Veranstaltern mit über 20.000 Besucherinnen und Besuchern heuer neue Maßstäbe setzen können.  WELS. Die Kuchen- und Kreativmesse sowie GenussWelt feierten heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum präsentierten sich die drei Messen so vielfältig und lebendig wie nie zuvor und lockten mit zahlreichen Highlights, Neuheiten und emotionalen Momenten, die das Wochenende zu einem besonderen...

Die Armutskonferenz hat am Dienstag deutliche Kritik an Sozialhilfereformen einzelner Bundesländer geäußert. (Symbolbild) | Foto: Unsplash / Annie Spratt
3

Kritik an Bundesländer
Armutskonferenz warnt vor "Wettlauf nach unten"

Die Armutskonferenz kritisiert geplante Sozialhilfereformen in einigen Bundesländern scharf. In der Steiermark und Oberösterreich drohten Verschärfungen, die sozialpolitisch problematisch seien und Armutsbetroffene zusätzlich belasten würden. ÖSTERREICH. Die Armutskonferenz hat am Dienstag deutliche Kritik an Sozialhilfereformen einzelner Bundesländer geäußert. Zwischen den Ländern habe sich ein "gefährlicher Wettlauf" entwickelt, wer "am widerlichsten zu den Ärmsten" sei und Menschen "am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich fällt im Ranking der Nationen in Sachen Umweltschutz auf Platz 35 zurück. (Symbolbild) | Foto: Peter Werkman/Unsplash
4

Nur noch Rang 35
Österreich fällt im globalen Klimaranking deutlich zurück

Österreich verliert im internationalen Klimaschutzvergleich massiv an Boden. Laut dem aktuellen "Climate Change Performance Index" fällt die Republik um zwölf Plätze auf Platz 35 zurück. Umweltorganisationen sprechen von einem "Alarmsignal", während die ÖVP Kritik an der Klimadebatte zurückweist. ÖSTERREICH/BELÈM. Österreich schneidet im neuesten "Climate Change Performance Index" (CCPI) so schlecht ab wie seit Jahren nicht mehr. In dem internationalen Vergleich, an dem 450 Expertinnen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach zehn Jahren Pause hat Österreich 2026 erstmals wieder einen nationalen Vorentscheid, bei dem auch das TV-Publikum mitbestimmen kann. | Foto: Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
7

Eurovision Song Contest 2026
Alle Infos zu Vorentscheid und Ticketkauf

175 Tage vor dem ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) 2026 präsentierte der ORF am Dienstag im Rahmen eines Pressetermins neue Informationen zur kommenden Ausgabe der größten Musikshow im TV. Vorgestellt wurden unter anderem erste Designs der sogenannten Postcards, Details zu Volunteers, Ticketverkauf sowie Neuigkeiten zum österreichischen Vorentscheid "Vienna Calling". ÖSTERREICH. Nach zehn Jahren Pause hat Österreich 2026 erstmals wieder einen nationalen Vorentscheid, bei dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen. | Foto: WKÖ DMC
3

Ursprünglich 60 Prozent
WKO setzt Erhöhung der Funktionsentschädung aus

Doch keine Gehaltserhöhung: Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat nach Harald Mahrers Rücktritt die Führung der Kammer interimistisch übernommen. Nun kündigt sie an, dass die Erhöhungen der Funktionsentschädigungen ausgesetzt werden wird. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen: Wie die Interimspräsidentin Martha Schultz in einer Aussendung ankündigte, wird die Erhöhung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar Emanuel Hasenauer
Schnee ermöglicht uns den Wintersport

FLACHGAU, SALZBURG. Bald kommt hoffentlich wieder der Schnee, damit wir auch in Salzburg das vielfältige Wintersportangebot nutzen können. In der Stadt Salzburg können die Leute jetzt schon wieder zum Eislaufen gehen und im Flachgau zieht es die Menschen nun zum Skilift nach Faistenau. Egal, ob man den Winter mag oder nicht, Sport ist zu jeder Jahreszeit sehr gesund und belebt den Körper. So kann man sich bis zum Frühling fit halten. Skifahren, Eislaufen, Langlaufen, Eisstockschießen,...

Wie es sich gehört, stellt MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini immer Anfragen, um eine Gegendarstellung von etwaigen Beschuldigten zu ermöglichen. Nicht immer bekommt er eine Antwort – bei einer Recherche vor Kurzem aber schon. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Zwei Antworten von Favoritner Unternehmen überraschten mich

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war verwundert, als ihm zwei Immobilienunternehmen auf Anfragen geantwortet haben, wie es um die Baustellen in der Hardtmuthgasse steht. Das ist in der Branche nicht immer der Fall.  WIEN/FAVORITEN. Bei meinen Recherchen begegne ich immer wieder verschiedenen, mal mehr, mal weniger zuvorkommenden Immobilienunternehmen. Darunter sind Unternehmen, die beim Bau pfuschen, ihre Gebäude verfallen lassen oder sich nicht um ihre Mieterinnen und Mieter kümmern....

Bald wird der neue Marktraum am Naschmarkt eröffnen. Bereits im Vorhinein haben sich Leserinnen und Leser bei MeinBezirk gemeldet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Alles nur Wiener Grant?
Das denken Leser über das Naschmarktprojekt

Nachdem MeinBezirk über den im Entstehen begriffenen Marktraum geschrieben hat, haben sich mehrere Leserinnen und Leser gemeldet und ihre Meinung zum Bau mitgeteilt. MeinBezirk hat einige zusammengefasst. WIEN. Der neue Marktraum beim Naschmarkt – oft als Halle bezeichnet – führt zu Diskussionen. Das gestaltende Architektenbüro ist zufrieden mit seiner Konstruktion, dessen Meinung teilen aber nicht alle. MeinBezirk hat über die Kritik am Gebäude berichtet, mehr dazu liest du hier. Design der...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Advent"
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 47/2025
Heißer Advent gegen böse Winter-Geister

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Advent" MOSTVIERTEL. Unter dem Motto "Wo Most und Eisen glühen" steht uns in der gesamten Region ein "heißer Advent" bevor. Das Wort "Advent" hat seinen Ursprung im Lateinischen "adventus", was so viel wie "Ankunft" bedeutet und sich im eigentlichen Sinne von "adventus Domini" für die "Ankunft des Herrn" herleitet. Perchten haben wieder "Saison" Auch die Perchten haben als "wilde Gesellen" während der vorweihnachtlichen Zeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.