Diskonter "Hofer" zieht in das Leiner-Gebäude

Präsentierten die Neuigkeiten beim Wirtschaftsfrühstück: Christoph Hausegger, Bgm. Peter Koch und Rupert Heuberger-Vögl. | Foto: Stadt Bruck/Maili
  • Präsentierten die Neuigkeiten beim Wirtschaftsfrühstück: Christoph Hausegger, Bgm. Peter Koch und Rupert Heuberger-Vögl.
  • Foto: Stadt Bruck/Maili
  • hochgeladen von Angelika Kern

Beim 44. Brucker Wirtschaftsfrühstück gaben die Investoren erste konkrete Pläne bekannt.

Lange Gesichter gab's in der Stadt Bruck vor rund eineinhalb Jahren als bekannt wurde, dass das Möbelhaus Leiner seinen Standort in der Theodor Körner-Straße schließen muss. Umso größer ist deshalb jetzt die Freude darüber, dass ein erster großer Frequenzbringer in das Gebäude einziehen wird: nämlich die Hofer KG.
Die beiden Investoren Christoph Hausmann und Rupert Heuberger-Vögl haben das rund 16.000 m² große Gebäude vor gut einem Jahr gekauft; beim 44. Brucker Wirtschaftsfrühstück am vergangenen Donnerstag bei der Stadtgemeinde Bruck verkündeten sie nun die freudige Nachricht, dass der erste Handelsbetrieb einziehen wird. Man erhofft sich dadurch natürlich mehr Frequenz für die Innenstadt. "Dabei sprechen wir von einer Frequenz zwischen 1.000 und 2.000 Personen pro Tag", so Heuberger-Vögl.

Moderner Bildungscampus

Für die noch freie Fläche im Erdgeschoß stehen die beiden Investoren bereits in Verhandlungen mit möglichen weiteren Handelsbetrieben. Auch 170 Parkplätze sollen künftig vorhanden sein.
In den Geschoßen darüber sollen aber nicht wie bisher geplant Wohnungen entstehen, vielmehr steht jetzt die Errichtung eines Bildungscampus auf dem Plan. "Damit könnten wir zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen: Wir beleben die Altstadt und investieren Millionen in moderne Bildungseinrichtungen. Handel und Schule werden die Frequenz maßgeblich steigern", ist Bürgermeister Peter Koch überzeugt.
"Der Bildungscampus ist das größte Projekt im Bereich Bildung, wir sprechen von einer Investitionssumme von über 20 Millionen Euro", so Koch weiter. Und: "Fakt ist: wir müssen in unsere Schulen investieren und wir wollen die pädagogische Qualität auf die nächste Stufe anheben. Wie das genau passieren wird, werden wir im Detail mit allen Beteiligten erarbeiten."
Baustart ist für Frühjahr 2021 geplant, mit 2022 soll der erste Handelsbetrieb einziehen. Das Land Steiermark hat bereits Bereitschaft signalisiert, das Projekt zu unterstützen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Die Urlaubszeit naht mit großen Schritten und viele stellen sich die Frage, wo und wie sie die schönste Zeit des Jahres verbringen werden? Urlaub muss nicht immer weit weg sein - manchmal reicht ein Blick vor die eigene Haustür, um echte Schätze zu entdecken. Die Obersteiermark zeigt, wie vielfältig, erholsam und spannend Urlaub daheim sein kann. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nah liegt? Die Obersteiermark ist ein wahres Juwel – reich an Natur, Kultur und Möglichkeiten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.