Direktanschluss an Warmwasser spart nicht zwingend Energie und Geld

- Ob sich ein Anschluss des Haushaltsgeräts ans Warmwasser lohnt, hängt von der Art der Warmwasseraufbereitung ab.
- Foto: Pixabay/CC0
- hochgeladen von Linda Osusky
Schließt man Wasch- und Geschirrspülmaschinen direkt ans Warmwasser, reduziert dies den Energieverbrauch nur in bestimmten Fällen.
ÖSTERREICH. Bei Haushaltsgeräten wie der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler macht das Aufheizen des Wassers den Großteil des Stromverbrauchs aus. Sparpotenzial bietet daher der direkte Anschluss des Geräts an das Warmwasser.
Geräte nur gegen Aufpreis
Getrennte Zugänge gibt es aber laut Karl Wultsch, Energieberater der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, nur bei manchen Geräten, die daher auch etwas mehr kosten. Der Warmwasseranschluss lohne sich aber nur in bestimmten Fällen. "Wer über eine thermische Solar- oder PV-Anlage verfügt, kann so deutlich Strom sparen", sagt Wultsch im Gespräch mit den Regionalmedien Austria.
Sparpotenzial im Idealfall
Laut dem Haushaltsgerätehersteller Miele lassen sich so bei Waschmaschinen bis zu 47 Prozent und bei Geschirrspülern etwa 36 Prozent der Stromkosten sparen. Bei anderen Methoden der Warmwasseraufbereitung sei der Direktanschluss ans Warmwasser zu hinterfragen, betont Wultsch. Vor allem wer Elektroboiler verwende, werde so keinen Energiegewinn haben, erklärt der Energieberater.
Lesen Sie auch:
* Mit Geschirrspüler reinigen, ist sparsamer als mit der Hand abwaschen
* Strom sparen beim Fernsehen
* Weitere Artikel zum Thema "Bauen und Wohnen" auf meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.