Süßes, Kürbisse und Co.
Was zu Halloween auf dem Einkaufszettel steht

In den letzten Jahren hat Halloween in Österreich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Auch für den Handel ist der 31. Oktober mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle.  | Foto: Andreas Lischka/Pixabay
3Bilder
  • In den letzten Jahren hat Halloween in Österreich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Auch für den Handel ist der 31. Oktober mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle.
  • Foto: Andreas Lischka/Pixabay
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

In den letzten Jahren hat Halloween in Österreich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Auch für den Handel ist der 31. Oktober mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle. Hier erfährst du, wofür die Österreicherinnen und Österreicher am meisten Geld ausgeben. 

ÖSTERREICH. Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. Ursprünglich kommt das Brauchtumsfest aus Irland. Von dort aus wurde es nach Amerika getragen und ist in den 1990er Jahren schließlich nach Europa gekommen. Mittlerweile hat sich das Gruselfest auch bei uns durchgesetzt. Vor allem für den Handel ist Halloween ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor. 

Österreicher geben mehr aus als im Vorjahr

Laut einer Umfrage des Handelsverbands geben Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt 46 Euro für das heurige Halloweenfest aus. Im Bundesländervergleich haben Wien (51 Euro), Tirol und Vorarlberg (jeweils 46 Euro) sowie Niederösterreich und das Burgenland (45 Euro) bei der Kaufkraft die Nase vorne. Sie geben für Halloween am meisten Geld aus. Menschen aus Oberösterreich und Salzburg sind mit durchschnittlich 42 Euro deutlich sparsamer. Rainer Will, Obmann des Handelsverbands: 

"Die österreichischen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler müssen sich vor Halloween nicht fürchten. Im Gegenteil, das heurige Halloweengeschäft lässt die Umsätze an den letzten Herbsttagen auf rund 60 Millionen Euro nach oben klettern. Allerdings werden die Zugewinne fast vollständig von der Inflation aufgefressen."

Wirst du am 31. Oktober Halloween feiern?

Beliebt sind Süßigkeiten, Kürbisse aber auch gruselige Deko

Im Vorjahr wurden im Durchschnitt nur 41 Euro pro Person ausgegeben. Das meiste Geld wird dabei in Süßigkeiten (50 Prozent) und Snacks (33 Prozent) investiert. Aber auch Kürbisse (32 Prozent) und gruselige Dekoration (26 Prozent) stehen hoch im Kurs. 21 Prozent der Befragten geben an, für Halloween alkoholische Getränke zu besorgen. Aber auch Kostüme zählen mit 19 Prozent zu den gefragtesten Halloween-Artikeln. 

Ältere können mit dem Fest wenig anfangen

Beliebt ist Halloween vor allem bei Kindern, Familien und Personen, die jünger als 35 Jahre sind. Österreicherinnen und Österreicher, die älter als 60 Jahre sind, können mit dem irischen Brauchtum eher wenig anfangen. 35 Prozent der Befragten geben an, dass sie für das Gruselfest nichts kaufen werden.

Laut Amazon gehören Skelette, Vampire, Hexen, aber auch Filmfiguren wie etwa aus der Serie "Haus des Geldes" zu den beliebtesten Verkleidungen. 

Zum Thema:

Ried am Riederberg mit dem schwersten "Bluza" Österreichs
Kürbisschnitzen mit und ohne Kinder
Brauchtum ist immaterielles Kulturerbe
In den letzten Jahren hat Halloween in Österreich mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Auch für den Handel ist der 31. Oktober mittlerweile eine wichtige Einnahmequelle.  | Foto: Andreas Lischka/Pixabay
Beliebt ist Halloween vor allem bei Kindern, Familien und Personen, die jünger als 35 Jahre sind. | Foto: pixabay.com
Kürbisse sind rund um Halloween besonders beliebt.  | Foto: Wunderlich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.