Info für Betroffene
Neurologische Erkrankungen und Inkontinenz

- Inkontinenz: oft eine zusätzliche Belastung.
- Foto: Hector Roqueta/Shutterstock
- hochgeladen von Margit Koudelka
Im Fokus der heurigen Welt-Kontinenz-Woche standen neurologische Erkrankungen. Denn Betroffene kämpfen zusätzlich zu ihrer Grunderkrankung häufig auch mit Problemen der Harnblase und/oder des Darms.
ÖSTERREICH. Inkontinenz ist eine häufige Begleiterscheinung von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Multipler Sklerose oder Parkinson. Zusätzlich zur ohnehin schon belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung dar. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich bot im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche von 17. bis 23. Juni virtuelle Vorträge und kompakte Infoblätter an, um betroffene Menschen zu unterstützen. Die Expertenvorträge können auf Youtube nachgesehen werden.
Die Factsheets und das Infopaket können kostenlos bei der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich angefordert werden:
Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ)
T: 0664/730 403 12
E: info@kontinenzgesellschaft.at
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.