Logopädie
Wenn das Essen nicht mehr flutscht

Schluckbeschwerden sind nicht zu unterschätzen. | Foto: feeling lucky/Shutterstock.com
  • Schluckbeschwerden sind nicht zu unterschätzen.
  • Foto: feeling lucky/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Logopädie bringen die meisten Menschen wohl mit Sprechstörungen in Verbindung. Doch Logopäden arbeiten auch mit Patienten, die Schwierigkeiten mit dem Hören oder dem Schlucken haben.

ÖSTERREICH. Eine Schluckstörung wird fachsprachlich als Dysphagie bezeichnet. Speichel, Trinkmengen oder feste Nahrung gelangen dann nicht sicher vom Mund in den Magen. Eine solche Störung muss untersucht und behandelt werden, da sie im schlimmsten Fall zum Ersticken führen kann. „Von einer Dysphagie sind vor allem Patienten mit neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen betroffen, aber auch Patienten nach Kopf-Hals-Tumoren. Auch bei längerfristiger Beatmung oder mit schlechtem Allgemeinzustand kann eine Schluckstörung auftreten“, so Claudia Mayrhofer, Logopädin am Klinikum Wels-Grieskirchen. Wie gut jemand schlucken kann, wird durch eine spezialisierte Schluckuntersuchung gemessen. „Bei der FEES, was kurz für ‚Flexible Endoscopic Evaluation of Swallowing‘ steht, handelt es sich um Schluckversuche mit verschiedenen Konsistenzen und Schluckmanövern unter endoskopischer Kontrolle“, erklärt die Logopädin. Dabei zeigt eine durch die Nase eingeführte flexible Endoskopkamera Bilder aus dem Rachenbereich.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.