Aromatherapie
Wohlbefinden geht auch durch die Nase

Gerüche beeinflussen Stimmung und Wohlbefinden. | Foto: Pezibear/Pixabay.com
  • Gerüche beeinflussen Stimmung und Wohlbefinden.
  • Foto: Pezibear/Pixabay.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Der 27. Juni gilt als Weltdufttag. Aromakologie und Aromatherapie sind eigenständige Bereiche der Phytotherapie, also der Pflanzenheilkunde.

ÖSTERREICH. Düfte, beispielsweise in Form ätherischer Öle kommen gezielt zum Einsatz um das Wohlbefinden zu beeinflussen und Beschwerden zu lindern. Gerüche wirken über den ältesten Teil des menschlichen Gehirns, das limbische System, das Emotionen maßgeblich verarbeitet und steuert. Anders als optische oder akustische Sinneseindrücke werden Düfte also nicht über den Thalamus verarbeitet und können so ganz unbewusst Emotionen im Menschen auslösen. Der Geruch von frisch gebackenem Kuchen kann beispielsweise ein Gefühl von Geborgenheit hervorrufen. Schon vor 9.000 Jahren wurden ätherische ("flüchtige") Öle zur Behandlung kranker Menschen in China und Ägypten genutzt. Im Mittelalter waren ätherische Öle sogar im Einsatz gegen die Pest weit verbreitet. Heutzutage arbeiten unter anderem Hebammen, Masseure oder Psychotherapeuten mit Düften. Lavendelöl kann beispielsweise bei Schlafproblemen helfen, Thymianöl wird gerne bei Erkältungserkrankungen eingesetzt.

MeinMed-Newsletter:

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.