Langjähriger Burgtheaterdirektor verstorben
Regisseur Claus Peymann tot

Der deutsche Regisseur und langjährige Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2Bilder
  • Der deutsche Regisseur und langjährige Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben.
  • Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

Der deutsche Regisseur und langjährige Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben.

ÖSTERREICH. „Er war der letzte große Theater-Zampano, als Regisseur und Intendant schon zu Lebzeiten eine Legende, berühmt und berüchtigt für seinen Größenwahn, seinen Starrsinn, seine Uraufführungen und Skandale", berichtete die Süddeutsche Zeitung am Mittwochabend über den Tod des deutschen Regisseurs. 

Theatermacher seiner Zeit

Peymann leitet von 1986 bis 1999 das Wiener Burgtheater. Nach seinem Abtreten als Burgtheaterdirektor wurde er gefragt, inwiefern er die Österreicherinnen und Österreicher mit seinem Theater zu besseren Menschen gemacht habe: "Die Österreicher haben sich deutlich verbessert! Ich glaube an eine subkutane, nicht unmittelbar messbare Verbesserung von Menschen durch die Gegenwart von Kunst", so der Theatermacher. 

Peymann leitet von 1986 bis 1999 das Wiener Burgtheater. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • Peymann leitet von 1986 bis 1999 das Wiener Burgtheater.
  • Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Anna Rauchecker

Letzten Inszenierungen in Wien

Auf 13 Jahre Burgtheater folgten 18 Jahre Berliner Ensemble. Seine letzten Inszenierungen, darunter "Die Stühle" am Akademietheater, "Der König stirbt" in den Kammerspielen und "Warten auf Godot" in der Josefstadt, realisierte der Regisseur jedoch in Wien. In Erinnerung bleiben wird Peymann nicht nur für seine legendäre Thomas-Bernhard-Vorstellung, sondern auch wegen seiner markigen Sprüche. Noch drei Jahre zuvor bei einem Interview anlässlich seines 85. Geburtstags sagte der Theatermacher: „Bei jeder Beerdigung frage ich mich: Ist das meine Generalprobe? Der Tod ist Teil des Lebens, wer das übersieht, hat das Leben nicht verdient.“

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben
Russische "Sommergäste" trudeln im Theater in der Josefstadt ein

Wiener Impulstanz-Festival startet in die neue Saison
Der deutsche Regisseur und langjährige Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin verstorben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Peymann leitet von 1986 bis 1999 das Wiener Burgtheater. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.