Österreich-Überblick
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Bildungsminister Heinz Faßmann spricht über aktuelle Entwicklungen im Schulbereich: "Wollen Bildungseinrichtungen in Österreich so lange wie möglich offen halten" | Foto: Andy Wenzel/BKA
5Bilder
  • Bildungsminister Heinz Faßmann spricht über aktuelle Entwicklungen im Schulbereich: "Wollen Bildungseinrichtungen in Österreich so lange wie möglich offen halten"
  • Foto: Andy Wenzel/BKA
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Faßmann: Bildungseinrichtungen bleiben offen ·Rekordminus für Wiener Hotels · Ischgl setzt auf Kameras und App. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich bewegt haben.

Faßmann: Bildungseinrichtungen bleiben so lange wie möglich offen 

In Wien gibt es in einer Schule im Bezirk Hietzing einen Corona-Cluster mit 40 Infizierten. Der Schul-Cluster ist bisher noch eine Ausnahme. Auf Rückfrage im Bildungsministerium sollen alle Bildungseinrichtungen weiterhin offen bleiben.

Faßmann: "Wollen Bildungseinrichtungen in Österreich so lange wie möglich offen halten"


Rekordminus für Wiener Hotels

Mit einem absoluten Rekordminus schließen die Wiener Hotels das dritte Quartal ab: Von Jänner bis September waren es mehr als zwei Drittel Nächtigungen weniger als im gleichen Zeitraum im Vorjahr. 

Drei Viertel weniger Nächtigungen im September

Ischgl setzt auf Kameras und App

Der Tiroler Skiort Ischgl setzt bei seinem Sicherheitskonzept für die kommende Wintersaison auf Kameras und eine für das Paznaun entwickelte App. Verzichtet wird zum Saisonstart auf das traditionelle Opening-Konzert. 

Ischgl setzt zum Winterstart auf neueste Technologien

Salzburg: Neuverschuldung von knapp 390 Millionen

Die Mitglieder der Salzburger Landesregierung haben sich auf das Landesbudget für 2021, das eine Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro aufweist, geeinigt. Ein wesentliches Kernthema, dass das Gesamtbudget begleitet: Die wirtschaftliche Bewältigung der Covid-19-Krise/Corona-Pandemie.

Neuverschuldung von rund 390 Millionen Euro

10 Milliarden Euro Schaden

Schlechte Arbeitsbedingungen können krank machen. Pro Jahr kosten das Gesundheits- und Sozialsystem in Österreich, die Wirtschaft sowie Betroffene arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen rund 10 Milliarden Euro. Das geht aus einer aktuellen Berechnung das Wifo hervor.

Arbeitsbedingte Erkrankungen und Unfälle verursachen 10 Milliarden Euro Schaden

1 Milliarde für erste Cloud-Rechenzentrumsregion

Der Software-Konzern Microsoft investiert 1 Milliarde in Österreich, um eine eigene Cloud-Rechenzentrumsregion aufzubauen. Das Milliardeninvestment von Microsoft reihe sich in die Bemühungen der Bundesregierung, Österreich zu einem der weltbesten Länder in Sachen Digitalisierung zu machen, sagte Kanzler Kurz am Dienstag.

1 Milliarde für erste Cloud-Rechenzentrumsregion

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.