Höchste Warnstufe
Erneute Sturmwarnung für weite Teile Österreichs

Ein Tief wird in den kommenden Stunden bis in den Samstag hinein für eine ausgeprägte Sturmlage in größeren Teilen des Landes sorgen.  | Foto: panthermedia/dteurope
5Bilder
  • Ein Tief wird in den kommenden Stunden bis in den Samstag hinein für eine ausgeprägte Sturmlage in größeren Teilen des Landes sorgen.
  • Foto: panthermedia/dteurope
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Ein Tief wird in den kommenden Stunden bis in den Samstag hinein für eine ausgeprägte Sturmlage in größeren Teilen des Landes sorgen. Für einige Regionen hat die österreichische Unwetterzentrale (UWZ) sogar die höchste Warnstufe ausgegeben. 

ÖSTERREICH. Nachdem am Donnerstag Windspitzen von bis zu 154 km/h über Österreich gefegt sind, steht der nächste heftige Sturm bereist vor der Tür. Grund hierfür ist das Tief "Diethelm", welches von den Belgien nach Polen und weiter ins Baltikum zieht.

Bereits für Freitagnachmittag/-abend hat die UWZ für östliche Regionen die höchste Warnstufe ausgegeben – "violett" bedeutet Windspitzen über 130, "rot" über 100 und "orange" über 75 km/h. | Foto: UWZ
  • Bereits für Freitagnachmittag/-abend hat die UWZ für östliche Regionen die höchste Warnstufe ausgegeben – "violett" bedeutet Windspitzen über 130, "rot" über 100 und "orange" über 75 km/h.
  • Foto: UWZ
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Windspitzen über 120 km/h

Bereits späten Freitagnachmittag soll der Wind laut UWZ von Innviertel her deutlich zunehmen. In Oberösterreich sowie in den zentralen Nordalpen sind Böen von 70 bis 90 km/h zu erwarten. In der Nacht auf Samstag verlagert sich der Schwerpunkt dann allmählich in den Osten des Landes. Dabei werden insbesondere am Alpenostrand Windspitzen von über 120 km/h erwartet.

Prognostizierte Spitzenböen am Samstag | Foto: UBIMET
  • Prognostizierte Spitzenböen am Samstag
  • Foto: UBIMET
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Es bleibt stürmisch

Am Samstag setzt sich die Sturmlage fort. Dabei sind besonders in der ersten Tageshälfte vom Wienerwald bis in den Seewinkel und zur Rax hin weiter Böen um 100 km/h zu erwarten. Von Westen her flaut der Sturm bereits am Vormittag wieder ab. Im Osten bleibt der Wind laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) noch bis zum Abend lebhaft, teils auch kräftig.

Mit der Kaltfront des Tiefs sinkt in der Nacht auf Samstag die Schneefallgrenze im Westen des Landes allmählich bis in die Täler. Dabei sind in den mittleren Lagen durchaus 20 cm Neuschnee zu erwarten, prognostiziert die UWZ. Laut ZAMG liegen die Tageshöchsttemperaturen am Samstag zwischen zwei und elf Grad. 

Windwarnungen der UWZ für den Samstag – "violett" bedeutet Windspitzen über 130, "rot" über 100 und "orange" über 75 km/h. | Foto: UWZ
  • Windwarnungen der UWZ für den Samstag – "violett" bedeutet Windspitzen über 130, "rot" über 100 und "orange" über 75 km/h.
  • Foto: UWZ
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Warmfront bringt Wolken und Regen

Am Sonntag zieht eine Warmfront über Österreich und sorgt zunächst verbreitet für dichte Wolken und regionale Niederschläge – die Schneefallgrenze steigt wieder auf 1.500 m an. Gegen Abend lockert die Bewölkung von Westen her schon wieder auf. Der Wind weht nur noch schwach bis mäßig, die Tageshöchsttemperaturen liegen bei fünf bis 12 Grad, prognostiziert die ZAMG.

Sonnig-föhnig in die neue Woche

Am Wochenbeginn überwiegt in vielen Regionen der sonnige Wettercharakter. Es wird leicht föhnig und somit vielerorts sehr mild. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist zwischen 12 und 20 Grad.

Das könnte dich auch interessieren:

Wind fegte mit über 150 km/h über Österreich
In Niederösterreich bundesweit stärkste Windböen
Umgestürzter Baum sorgte für Kollision

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.