Herbstwetter kehrt zurück
Es wird wieder regnerisch und kühler

- Nach spätsommerlichen Tagen in weiten Teilen Österreichs wird es im Wochenverlauf wieder etwas herbstlicher.
- hochgeladen von Karl Schneeweiss
Nach spätsommerlichen Tagen in einigen Teilen Österreichs wird es im Wochenverlauf wieder etwas herbstlicher. Von Westen her breitet sich allmählich ein Tief aus, das Regen und kühlere Temperaturen mit sich bringt, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert.
ÖSTERREICH. Über den Niederungen sowie in Tälern und Becken startet der Montag wie schon die vergangenen Tage mit Nebel und Hochnebel. Besonders im östlichen Flachland halten sie sich oft den ganzen Tag über, sonst setzt sich in den Nebelregionen tagsüber häufig die Sonne durch. Abseits der Nebelzonen scheint den ganzen Tag die Sonne, nur im Westen ziehen einige Wolkenfelder auf. Im Bergland bläst mäßiger, teils auch lebhafter und föhniger Südwind, sonst ist es windschwach. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen elf bis 24 Grad. Am wärmsten wird es in den sonnigen mittleren Höhenlagen – tendenziell kühler bleibt es in den östlichen Nebelregionen.

- Blick von der Höhe über St.Veit a.d.Triesting
- Foto: Anton Kroh
- hochgeladen von Anton Kroh
Allerheiligen und Allerseelen
Am Dienstag (Allerheiligen) ziehen im Westen in der Früh und am Vormittag dichte Wolkenfelder auf, im Tagesverlauf ist auch etwas Regen dabei. In Osttirol, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich und Teilen der Steiermark verläuft der Vormittag noch teilweise sonnig – in den östlichen Niederungen kann es durch Nebel und Hochnebel wieder trüb werden. Am Nachmittag treffen dann auch im Norden sowie in Osttirol und Oberkärnten mehr und mehr Wolkenfelder ein, weiter im Osten können hingegen die Nebelfelder auflockern und der Sonne weichen. Der Wind bläst im Westen zunächst noch teils lebhaft und föhnig aus Süd, tagsüber kommt dann Westwind auf. Die Frühtemperaturen betragen drei bis 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 14 bis 23 Grad – mit den höchsten Temperaturen in mittleren Höhenlagen an der Alpennordseite sowie im Südosten.
Das Durchziehen einer schwachen Front in der Nacht samt lokalen Niederschlägen hinterlässt alpennordseitig am Mittwoch (Allerseelen) noch einige Restwolken und in den Bergen ein paar Regenschauer. In vielen Regionen setzt sich die Sonne aber immer wieder durch. Die Nebelluft wird in den Niederungen im Norden und Osten mit dem aufkommenden Westwind ausgetauscht. Die Frühtemperaturen liegen bei drei bis 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen elf und 19 Grad.

- Klagenfurter Hütte
- hochgeladen von Siegfried Moser
Weiterer Ausblick
Besonders südlich des Alpenhauptkammes gibt es am Donnerstag oft zähere Nebel- und Hochnebelfelder, die sich über den Alpenostrand teils bis in östliche Flachland herauf ziehen. Entlang der Alpennordseite ist es immer wieder sonnig, erst zum Abend hin verdichten sich die Wolken erneut. Frühtemperaturen liegen zwischen zwei und 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen zwischen 12 und 18 Grad.
Ein Tiefdruckkomplex erreicht am Freitag den Alpenraum. Sonne wird es in der Westhälfte sowie im Süden des Landes wohl kaum geben, stattdessen weitet sich ein stärkeres Niederschlagsfeld aus. Auflockerungen gehen sich am ehesten noch ganz im Osten aus. Frühtemperaturen bei drei bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei sieben bis 17 Grad.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.