Am Wochenende
Ferienende und Konzerte sorgen österreichweit für Stau

Ferienende in Deutschland und drei Veranstaltungen in der Wiener und Grazer Stadthalle sorgen am Wochenende von 4. bis 6. November für Staupotenzial, schätzt der ARBÖ. | Foto: Bilderbox
3Bilder
  • Ferienende in Deutschland und drei Veranstaltungen in der Wiener und Grazer Stadthalle sorgen am Wochenende von 4. bis 6. November für Staupotenzial, schätzt der ARBÖ.
  • Foto: Bilderbox
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Das Ferienende in sechs deutschen Bundesländern sorgt am kommenden Wochenende für Stau. Konzerte sorgen in Wien und Graz für mehr Verkehr als üblich, schätzen die Expertinnen und Experten des ARBÖ. 

ÖSTERREICH. Mit Staus und Verzögerungen ist besonders in der steirischen Landeshauptstadt und der Bundeshauptstadt zu rechnen. Grund sind drei Veranstaltungen und das Ende der Ferien in den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Saarland und Sachsen-Anhalt. Samstag wird aller Voraussicht nach der reisestärkste Tag sein.

Staupotenzial auf Transitrouten

Viel Geduld sollte man am Samstag ab den Vormittagsstunden mitbringen. Insbesondere wenn man auf den Transitrouten im Westen des Landes sowie der Steiermark und Oberösterreich unterwegs ist. Die Ausreise über Österreichs Grenzen könnte bis in den Nachmittag hinein langsamer vorangehen. Die wichtigsten Staupunkte dürften sein:

  • Brennerautobahn (A13), vor den Baustellenbereichen zwischen Matrei und Innsbruck
  • Fernpass Straße (B179), vor dem Lermoosertunnel und dem Grenztunnel Vils/Füssen
  • Inntalautobahn (A12), vor dem Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden
  • Mühlkreisautobahn (A8), vor der Baustelle bei Ort/Innkreis und der Grenze Suben
  • Pyhrnautobahn (A9), vor den Baustellenbereichen zwischen Übelbach und Gratkorn sowie zwischen Kalwang und Mautern
  • Westautobahn (A1), vor dem Grenzübergang Walserberg

Wer vom Ausland nach Österreich zurückkehrt, sollte auf der Brennerautobahn (A22) in Südtirol, den beiden Verbindungen Salzburg-München (A8) und Suben-Nürnberg (A3) in Bayern sowie vor dem Grenzübergang Nickelsdorf/Hegyeshalom auf der ungarischen M1 mit starken Verzögerungen rechnen.

Auf der Brennerautobahn (A22) in Südtirol, den beiden Verbindungen Salzburg-München (A8) und Suben-Nürnberg (A3) in Bayern sowie vor dem Grenzübergang Nickelsdorf/Hegyeshalom auf der ungarischen M1 ist am Wochenende mit Verzögerungen zu rechnen. | Foto: derWaltl
  • Auf der Brennerautobahn (A22) in Südtirol, den beiden Verbindungen Salzburg-München (A8) und Suben-Nürnberg (A3) in Bayern sowie vor dem Grenzübergang Nickelsdorf/Hegyeshalom auf der ungarischen M1 ist am Wochenende mit Verzögerungen zu rechnen.
  • Foto: derWaltl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Lord of the Dance" lockt in die Grazer Stadthalle

Die Veranstaltung "Lord of the Dance: 25 Years Of Standing Ovations" gastiert am Freitag, 4. November, in der Stadthalle Graz. Es werden Tausende Besucherinnen und Besucher erwartet, die allen Erwartungen nach großteils mit dem Auto anreisen werden. Auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße, am Jakominigürtel und der Münzgrabenstraße ist also vor und nach der Show mehr Zeit einzuplanen. Da auch Zuschauerinnen und Zuschauer von außerhalb erwartet werden, ist auf der Südautobahn (A2) vor dem Knoten Graz-Ost und der Liebenauer Tangente ebenfalls mit mehr Verkehr zu rechnen. "Wer sich Ärger bei der Parkplatzsuche ersparen will, sollte die Parkgarage und die eingerichteten Parkplätze am Messegelände bzw. in der Nähe ausweichen. (...) Wer öffentlich anreisen will, kann das mit den Straßenbahnlinien 4,5 und 6 tun", so die ARBÖ-Verkehrsexpertinnen und -experten.

"OneRepublic" und "Schlagernacht" füllen Wiener Stadthalle

Die Wiener Stadthalle wartet an diesem Wochenende mit gleich zwei sehr verschiedenen musikalischen Veranstaltungen in der Halle D auf: Am Freitag, 4. November, spielen "OneRepublic" ab 20:45 Uhr auf, am Samstag, 5. November, dann unter anderem Nik P., Semino Rossi, Ross Antony und Nino del Angelo im Rahmen der „Schlager Nacht des Jahres“ ab 16 Uhr. Die vielen Fans bringen nicht nur Stimmung sondern auch Verzögerungen mit sich.  Vor und nach den Konzerten wird am Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße und den Straßen im Nibelungenviertel Geduld gefragt sein. Am Freitag ist obendrauf die Kurzparkzone zu bedenken, die bis 22 Uhr gilt und die Parkdauer auf zwei Stunden begrenzt.

"Als Parkplatzalternative bieten sich die Märzparkgarage und die Stadthallengarage mit Veranstaltungspauschaulen an. Öffentlich bietet sich die Anreise mit der U6, den Straßenbahnlinien 6,9,18 und 49 sowie der Buslinie 48 an", so die ARBÖ-Spezialistinnen und -Spezialisten.

Das könnte dich auch interessieren:

Ab Mittwoch könnten viele Züge still stehen
Autobahn-Vignette 2023 in Purpur und teurer
VOR Klimaticket 10 Prozent günstiger

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.