17.281 Einsätze
ÖAMTC-Christophorus hoben im Schnitt 47-mal pro Tag ab

Die ÖAMTC-Christophorus-Flotte hob 2020 im Schnitt 47-mal pro Tag ab. | Foto: Öamtc
2Bilder
  • Die ÖAMTC-Christophorus-Flotte hob 2020 im Schnitt 47-mal pro Tag ab.
  • Foto: Öamtc
  • hochgeladen von Adrian Langer

Die Crew des ÖAMTC-Rettungshubschraubers des Christophorus Flugrettungsvereins flog alleine 2020 exakt 17.281 Mal aus, um bei Suchaktionen, Rettungseinsätzen oder Unfällen helfen zu können. Gegenüber 2019 ist das ein Rückgang um 8,7 Prozent. Das liege – wie könnte es anders sein- an den Corona-Maßnahmen.

ÖSTERREICH. "Maßnahmen wie Lockdowns, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, ausbleibender Sommer- und Wintertourismus oder Homeoffice haben bei uns zu einem Einsatzbild geführt, das sich teilweise von den vergangenen Jahren unterschieden hat", so Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. Die Lockerungen im Sommer haben sich demnach in der Einsatzstatistik ausgewirkt. Zwischen Anfang Juli und Mitte September musste der Rettungshubschrauber um zehn Prozent öfters abheben als im Vergleichszeitraum 2019. "Dazu muss allerdings auch festgehalten werden, dass wir Ende Mai 2020 mit Christophorus 17 in der Obersteiermark einen zusätzlichen Stützpunkt in Betrieb genommen haben", stellt Kraxner klar.

Auch 2020 wurden die ÖAMTC-Notarzt-Hubschrauber am häufigsten wegen Herzinfarkte oder Schlaganfälle alarmiert. | Foto: ÖAMTC
  • Auch 2020 wurden die ÖAMTC-Notarzt-Hubschrauber am häufigsten wegen Herzinfarkte oder Schlaganfälle alarmiert.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Adrian Langer

Herzinfarkte oder Schlaganfälle

Rund 45 Prozent aller Einsätze sind auf Herzinfarkte oder Schlaganfälle zurückzuführen. Unfälle, die sich in der Freizeit, bei der Arbeit, in der Schule oder im häuslichen Umfeld, machten 17 Prozent der Einsätze aus, Verkehrsunfälle nur 7 Prozent. 666 Personen mussten zum Teil unter schwierigsten Bedingungen mittels Taubergung aus unwegsamem Gelände geborgen werden. In der Nacht wurden die Christophorus-Notarzthubschrauber 582 Mal alarmiert. Im Bundesländer-Ranking wurden die meisten Einsätze in Niederösterreich (3.676) geflogen. Danach folgt die Steiermark (2.858), Tirol (2.522) und Oberösterreich (2.446).

Auch interessant:

Über eine halbe Million Arbeitslose im Dezember
Die ÖAMTC-Christophorus-Flotte hob 2020 im Schnitt 47-mal pro Tag ab. | Foto: Öamtc
Auch 2020 wurden die ÖAMTC-Notarzt-Hubschrauber am häufigsten wegen Herzinfarkte oder Schlaganfälle alarmiert. | Foto: ÖAMTC

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.