Lange Nacht der Forschung
Österreichweit kamen über 169.000 Menschen

Minister Polaschek bei einer Station mit Trockeneis in Wien. | Foto: BMBWF
5Bilder

Auch heuer wieder taucthen Interessierte bei der "Langen Nacht der Forschung" in die Welt der Wissenschaft ein. An mehr als 270 Standorten mit insgesamt 2.800 Stationen bestaunten Besucherinnen und Besucher  – von Vorarlberg bis nach Wien – das vielfältige Programm. Österreichweit kamen über 169.000 zur langen Nacht der Forschung.

ÖSTERREICH. An 270 Ausstellungsorten in ganz Österreich vom Bodensee bis zum Neusieder See konnten über 169.000 Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt einen Abend lang Forschung und Wissenschaft hautnah erleben. Die Veranstalter freuen sich über eine positive Besucher-Bilanz. Die "Lange Nacht der Forschung" ist Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation. Sie richtet sich an alle Altersgruppen und wird von Bildungs-, Klimaschutz- und Wirtschaftsministerium in Kooperation mit den neun Bundesländern veranstaltet. 

Verleihung des Oberhummerawards mit Forschungsminister Polaschek. | Foto: BMBWF

Unter dem Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken“ präsentierten sich bei der größten Wissenschaftsveranstaltung in Österreich über 400 Universitäten, Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen in allen Bundesländern und boten spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und wissenschaftliche Entwicklungen – alleine in Wien waren 52 Standorte mit 500 Programmpunkten beteiligt. 

Die 270 teilnehmenden Standorte, darunter bildungswissenschaftliche Einrichtungen genauso wie Forschungsunternehmen, öffneten am Freitag zwischen 17.00 und 23.00 ihre Pforten. Bei Ausstellungen, Führungen, Mitmach-Stationen, Experimenten oder Gesprächsrunden können sich Besucherinnen und Besucher dann auf einen Streifzug durch die Welt der Wissenschaft begeben. Die lange Nacht der Forschung findet alle zwei Jahre statt.

Auftakt zur "Langen Nacht der Forschung"

Eckdaten:
Lange Nacht der Forschung
24. Mai 2024
17:00 bis 23:00 Uhr
Eintritt frei
Über 270 Standorte
In 39 Regionen
Mehr als 2.800 Stationen/Programmpunkte
Rund 400 beteiligte Organisationen bzw. Aussteller:innen
Ein Best-of der österreichischen Forschungslandschaft

Besucherzahlen 2024 bei der Langen Nacht der Forschung:
Wienweit: 44.730
Österreichweit: etwas über 169.000 

Website: langenachtderforschung.at

Das könnte dich auch interessieren:

In Wien kostenlos die Wissenschaft entdecken
UMIT Tirol öffnet Türen für neugierige Familien
Heute Abend ist Lange Nacht der Forschung

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.