Umwelt - Plastik
Plastikvermeidung möglich?

Sarah, Lorenz und Tobias bei der Befragung | Foto: NMS Seitenstetten
2Bilder
  • Sarah, Lorenz und Tobias bei der Befragung
  • Foto: NMS Seitenstetten
  • hochgeladen von Gerhard Ebner

BEDENKLICH / Schulreporter wollen bei Straßenbefragung mehr über das Thema „Plastik“ erfahren.

SEITENSTETTEN-BIBERBACH / Schon vor mehr als 6 Jahren hat man an der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach das Plastiksackerl aus dem Schulbereich verbannt. Jeder Schüler fertigt sich stattdessen in der 1. Klasse ein Stoffsackerl an. Auch wir verwenden also beim Einkauf Stoffsackerl oder Einkaufskörbe. Drei Jungreporter der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach - Sarah, Tobias und Lorenz - holten im Ortszentrum Meinungen zum Thema „Plastik“ ein. Die wichtigste Erkenntnis, die sie bei dieser im Markt durchgeführten Straßenumfrage gewinnen konnten, war, dass die meisten Leuten leider nicht wissen, wie lange es dauert, bis Plastik verrottet. Einige befürchten zwar eine Naturkatastrophe, tun aber zu wenig dagegen. Man könnte ja schließlich durch den Gebrauch von Glasflaschen oder Papier als Verpackungsmaterial bzw. auch bei Haushaltsartikeln vielfach Plastik einfach vermeiden.
Die Schüler wollten die Erwachsenen jedenfalls darauf aufmerksam machen.

Sarah, Lorenz und Tobias bei der Befragung | Foto: NMS Seitenstetten
Nach der Straßenbefragung | Foto: NMS Seitenstetten

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.