April-Wetter erwartet
Viel Sonne und bis zu 23 Grad zum Wochenbeginn

- Am Montag und Dienstag können sich die Österreicherinnen und Österreicher besonders in der Nordhälfte des Landes über viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 22 Grad freuen.
- Foto: Josef KOHZINA
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Während diese Woche in Österreich viel Sonnenschein verspricht, müssen sich die Österreicherinnen und Österreicher dennoch auf wechselhafte Bedingungen mit vereinzelten Regenschauern und sinkenden Temperaturen zum Wochenende hin einstellen. Die Geosphere Austria prognostiziert eine typische Frühlingswoche mit angenehmen Tageshöchstwerten bis zu 23 Grad, aber auch leichtem Frost in manchen Regionen zu Tagesbeginn.
ÖSTERREICH. Am Montag überwiegen im Südosten des Landes die Wolken, während in den übrigen Landesteilen zumindest zeitweise die Sonne scheint. Ab der Mittagszeit bilden sich verstärkt Haufenwolken, die vor allem im Westen und Südwesten für einige teils gewittrige Regenschauer sorgen können. Die Nordhälfte Österreichs bleibt von diesen Niederschlägen weitgehend verschont und profitiert von den meisten Sonnenstunden. Der Wind weht zum Wochenbeginn überwiegend aus östlichen Richtungen, schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland streckenweise auch recht lebhaft. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen zwei und elf Grad, wobei es nördlich der Donau stellenweise zu leichtem Frost kommen kann. Tagsüber steigen die Temperaturen auf angenehme zwölf bis 22 Grad an.
Der Dienstag bringt vielerorts zumindest zeitweise Sonnenschein. Die meisten Sonnenstunden werden in Oberösterreich, im nördlichen Salzburg sowie in Nordtirol abseits der hohen Berge erwartet. In den übrigen Landesteilen ziehen zwischendurch einige Wolkenfelder durch, und über den Bergen können sich am Nachmittag stellenweise größere Quellwolken bilden, die vereinzelt kurzlebige Schauerzellen hervorbringen können. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus nördlichen bis östlichen Richtungen. Die Temperaturen liegen in den frühen Morgenstunden zwischen null und neun Grad, tagsüber erreichen sie Werte zwischen 14 und 22 Grad.
Auch Mittwoch startet sonnig
Am Mittwoch halten sich im Südwesten und inneralpin anfangs noch Restbewölkung oder Nebel. In allen anderen Regionen dominiert zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich wieder einige Quellwolken, die besonders im Bergland des Westens und Südwestens für vereinzelte Regenschauer sorgen können. Die übrigen Landesteile bleiben jedoch trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig, vorwiegend aus südlichen bis nordwestlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen sind mit minus zwei bis plus acht Grad vergleichsweise niedrig, während die Tageshöchstwerte auf 16 bis 23 Grad ansteigen.
Nasse zweite Wochenhälfte
Eine Wetteränderung kündigt sich für den Donnerstag an. Während der Westen und Südwesten noch trockenes und recht sonniges Wetter genießen können, zeigt sich im übrigen Österreich die Sonne zunächst ebenfalls. Allerdings verdichten sich bereits am Vormittag die Wolken von Norden her rasch, und anschließend setzt Regen ein, der am Nachmittag und Abend entlang der Alpennordseite östlich von Salzburg auch kräftiger ausfallen kann. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1.200 bis 2.200 Meter Seehöhe, wobei sie im Osten am tiefsten liegt. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus westlichen bis nördlichen Richtungen. Die Temperaturen liegen morgens zwischen zwei und 13 Grad und erreichen nachmittags Werte zwischen 13 und 22 Grad.

- Foto: Thomas Berwein
- hochgeladen von Thomas Berwein
Zum Wochenende hin verschlechtert sich die Wetterlage deutlich. Am Freitag präsentiert sich der Himmel entlang der Alpennordseite von Salzburg ostwärts ganztägig grau und häufig sind Regenschauer zu erwarten. In den übrigen Landesteilen wechseln Wolken und sonnige Phasen einander ab, wobei vor allem ab Mittag mit einigen Regenschauern zu rechnen ist. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen 1.000 und 1.600 Meter Seehöhe. Deutlich besser zeigt sich das Wetter in Vorarlberg, im Tiroler Oberland, in Osttirol und Oberkärnten, wo es trocken bleibt und zumindest zeitweise die Sonne scheint. Der Wind bläst mäßig bis lebhaft, im Osten sogar teilweise kräftig aus nordwestlichen bis nordöstlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen betragen ein bis neun Grad, die Tageshöchstwerte erreichen nur noch neun bis 18 Grad.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.