Naturereignis im Frühling
Was der Ostermond oder Pinke Mond bedeutet

- Der Ostermond ist der erste Vollmond des Frühlings.
- Foto: Unsplash/Ganapathy Kumar
- hochgeladen von Luise Schmid
In der Nacht von Mittwoch, 5. April auf Donnerstag, 6. April ist ein besonderes Himmelsphänomen über Österreich zu sehen – der "Pinke Mond" oder auch Ostermond genannt. Weil er der erste Vollmond des Frühlings ist, kommt diesem Schauspiel eine spezielle Bedeutung zu.
ÖSTERREICH. Der Frühlingsvollmond bestimmt das Datum der Osterfeier und damit die Daten der meisten beweglichen Feiertage im Kirchenjahr. Im christlichen Glauben wird die Auferstehung Jesus' immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Aus diesem Grund fällt der Ostersonntag heuer auf den 9. April. Christi Himmelfahrt findet zum Beispiel 40 Tage und Pfingsten 50 Tage nach Ostern statt.
Am besten wird der Ostermond am 6. April um ca. 06:34 Uhr zu sehen sein. Aber auch am Abend davor oder in der darauffolgenden Nacht kann der Mond in seiner nahezu vollen Gestalt bewundert werden.
"Pinker" Mond wegen Flammenblumen
Der Name "Pinker Mond" des ersten Vollmonds im Frühling kommt nicht, wie man vielleicht denken könnte, von einer rosa Farbe des Mondes. Nordamerikanische Ureinwohner, die Algonkin, haben ihn so benannt. Denn im April blühten in ihrer Heimat die Phlox, auch Flammenblumen genannt, in pinker Farbe. Diese Blumen findet man auch in vielen Gärten in Österreich.

- Im April blühten in der Heimat der nordamerikanischer Ureinwohner Algonkin die Phlox, auch Flammenblumen genannt, in pinker Farbe.
- Foto: Pexels/Daniel Spase
- hochgeladen von Luise Schmid
Dass der Vollmond je nach Eigenschaften der Jahreszeit verschiedene Spitznamen bekommt, ist nicht unüblich. Die bis heute bekannten Namen stammen oftmals aus der damaligen Lebensrealität der Menschen. Häufig haben sie mit dem zu tun, was in der Natur im entsprechenden Monat passiert oder was in alltäglichen Bereichen, wie der Landwirtschaft oder der Jagd, aktuell war.
Mehr zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.