Deutliches Plus
Immer mehr Frauen machen den LKW-Führerschein

Der Lkw-Führerschein ist vor allem bei Frauen heiß begehrt.
3Bilder
  • Der Lkw-Führerschein ist vor allem bei Frauen heiß begehrt.
  • hochgeladen von Adrian Langer

167.032 Führerscheine wurden im Vorjahr ausgestellt, das sind 18 Prozent mehr als 2020, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte. Gefragt war am meisten der Führerschein der Klasse B, aber auch bei den Lkw-Lenkberechtigungen gab es einen Zuwachs, vor allem bei den Frauen.

ÖSTERREICH. 167.032 ausgestellte Führerscheine im Vorjahr bedeuten ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zu 2020, aber auch zehn Prozent mehr als im Vor-Corona Jahr 2019. Den Löwenanteil machten Lenkerberechtigungen der Klasse B (91.973 Personen und plus 20 Prozent gegenüber 2020) aus. Damit wurde der höchste Wert seit Beginn der digitalen Aufzeichnung der Führerscheindaten im Jahr 2006 erreicht, hieß es in der Aussendung.

In Wien wenig Interesse am L-17

Die reguläre B-Klasse (ab 18 Jahren) stieg um 22 Prozent auf 61.112 Dokumente, die L17-Führerscheine um 15 Prozent auf 30.861. Der L17-Anteil variierte sehr stark je nach Bundesland: Im Burgenland erwarb 2021 schon mehr als die Hälfte (54 Prozent) so die B-Klasse, in Wien waren es nur elf Prozent.

Gefragt war am meisten der Führerschein der Klasse B. | Foto: RMA
  • Gefragt war am meisten der Führerschein der Klasse B.
  • Foto: RMA
  • hochgeladen von Adrian Langer

Bei den C-Klassen (Lkw und Lkw-Anhänger) gab es mit plus 35 Prozent die höchsten Zuwächse. 10.963 Lenkberechtigungen sorgten für den höchsten Wert der vergangenen zwölf Jahre. Besonders auffällig war der steigende Frauenanteil bei den Lkw-Lenkberechtigungen, der 2021 ebenfalls einen Höchstwert erreichte. Jede zehnte C-Klasse (C und C1) wurde 2021 von Frauen erworben (594 von 5.880).

Rekord bei Motorrädern, Allzeittief bei Omnibussen

Auch die A-Klassen (Motorrad: A, A1, A2) verzeichneten eine Zunahme von 19 Prozent. Mit 23.108 ausgestellten Lenkberechtigungen wurde der höchste Wert der vergangenen neun Jahre erreicht. Imm weniger beliebt sind hingegen Omnibusse. 2021 wurden lediglich 1.072 Lenkberechtigungen für die D-Klassen (Omnibus und Omnibus-Anhänger) ausgestellt, ein Minus von 18 Prozent.

Übrigens wurde der digitale Führerschein auf den Herbst verschoben. Dieser hätte schon Frühjahr 2021 erscheinen sollen. Das hat die damalige und mittlerweile zurückgetretene Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) im November 2020 angekündigt. Daraus wurde bekanntlich nichts. Der neue Starttermin wurde auf Frühjahr 2022 verlegt, doch der digitale Führerschein ist bislang noch immer nicht verfügbar.

Auch interessant:

Befristeten Führerschein gebührenfrei verlängern
Zum ersten Mal heißt es Fahrprüfung in Österreich
Das musst du beim Fliegen beachten

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.