Anstieg
Antisemitismus wieder auf Niveau der Zeit vor Corona-Pandemie

Die Krisen der vergangenen Jahre haben antisemitische Verschwörungsmythen befeuert und wieder ein Niveau wie vor 2020 erreicht. | Foto: Barbara Schuster
4Bilder
  • Die Krisen der vergangenen Jahre haben antisemitische Verschwörungsmythen befeuert und wieder ein Niveau wie vor 2020 erreicht.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Zum dritten Mal erhob IFES im Auftrag des Parlaments die Einstellung gegenüber Jüdinnen und Juden. Laut der Untersuchung haben der Glaube an Verschwörungsmythen, Bildung und Wissen über Jüdinnen und Juden wesentliche Einflussfaktoren auf Antisemitismus. Auch das Alter und die Migrationsgeschichte der befragten Personen haben teilweise Auswirkungen auf ihre antisemitischen Einstellungen.

ÖSTERREICH. Für die aktuelle Studie wurden von Mitte Oktober bis Ende November des vergangenen Jahres 2.000 Personen ab 16 Jahren telefonisch und online befragt. Auch diesmal wurde die Gesamtstichprobe aufgestockt, indem fast 1.000 in Österreich lebende Menschen mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund in einer eigenen Stichprobe berücksichtigt wurden.

Vergleicht man die Ergebnisse 2018 und 2020 mit der nun veröffentlichten Studie aus 2022, so zeigt sich, dass der Antisemitismus nach rückläufigen Tendenzen während der Corona-Pandemie wieder auf dem Niveau von 2018 ist. Teilweise wurden die Werte übertroffen. 

36 Prozent der Befragten fanden die Aussage "Die Juden beherrschen die internationale Geschäftswelt" sehr oder eher zutreffend. 19 Prozent stimmten der Aussage, Juden hätten in Österreich zu viel Einfluss, zu. 18 Prozent sehen "jüdische Eliten" für die aktuellen Preissteigerungen verantwortlich. Menschen mit höherem Bildungsgrad drücken deutlich weniger Zustimmung zu antisemitischen Aussagen aus. Auch das Basiswissen über Jüdinnen und Juden ist entscheidend - etwa zur Anzahl der im Holocaust Ermordeten.

Nationalratspräsident Sobotka bezeichnete den Antisemitismus ein weiteres Mal als Gefahr für die Demokratie.  | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
  • Nationalratspräsident Sobotka bezeichnete den Antisemitismus ein weiteres Mal als Gefahr für die Demokratie.
  • Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
  • hochgeladen von Adrian Langer

Antisemitische Einstellungen bei Gruppe mit Migrationshintergrund 

Beim holocaustbezogenen Antisemitismus lag die Zustimmung zur Extremposition der Holocaustverharmlosung ähnlich niedrig (11 Prozent). Die Abwehr des Gedenkens an Opfer des Nationalsozialismus erhielt hingegen mehr Zustimmung: 34 Prozent bejahten die Aussage "Ich bin dagegen, dass man immer wieder die Tatsache aufwärmt, dass im Zweiten Weltkrieg Juden umgekommen sind". Der israelbezogene Antisemitismus erhielt ebenfalls unterschiedlich hohe Zustimmung in der Aufstockungsgruppe mit Migrationshintergrund. 30 Prozent fanden die Aussage "Die Israelis behandeln die Palästinenser im Grunde auch nicht anders als die Deutschen im Zweiten Weltkrieg die Juden" zutreffend. Dem Satz "Wenn es den Staat Israel nicht mehr gibt, herrscht Frieden im Nahen Osten" stimmten 14 Prozent zu.

Zum dritten Mal - nach 2018 und 2020 - erhob IFES im Auftrag des Parlaments die Einstellung gegenüber Jüdinnen und Juden. | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
  • Zum dritten Mal - nach 2018 und 2020 - erhob IFES im Auftrag des Parlaments die Einstellung gegenüber Jüdinnen und Juden.
  • Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
  • hochgeladen von Adrian Langer

Antisemitismus "Gefahr für die Demokratie"

Auch Ereignisse wie die Coronapandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine samt ihren Folgen hätten sich auf antisemitische Vorurteile ausgewirkt. Antisemitismus sei ein Jahrtausende altes Phänomen, das aus der Mitte der Gesellschaft komme, führte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) aus. Es handle sich dabei auch um kein Phänomen politischer Randgruppen, sondern werde dort schlicht sichtbar. 

Das könnte dich auch interessieren:

Sobotka gegen Shoah-Zentrum am Lueger Platz

Zwischenfazit im Kampf gegen Antisemitismus

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.