"Aufschwung für Österreich"
Bundesregierung bastelt an Konjunkturpaket

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS)
  • Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Um "am Aufschwung für Österreich zu arbeiten" bastelt die Bundesregierung zu Herbstbeginn an einem Konjunkturpaket. Der Schwerpunkt soll auf der "Wirtschaftsankurbelung" sowie der Inflationsdämpfung liegen, hieß es aus dem Kanzleramt gegenüber der APA.

ÖSTERREICH. Am 2. und 3. September treffen sich die Regierungsmitglieder von ÖVP, SPÖ und NEOS im Kanzleramt, um dort die Vorhaben für die kommenden Monate zu besprechen und die politischen Schwerpunkte festzulegen. An der Klausur sollen auch externe Expertinnen und Experten teilnehmen. Den Abschluss der Regierungsklausur bilden der Ministerrat und das anschließende Pressefoyer am Mittwoch mit den Regierungsspitzen.

"Aufschwung für Österreich"

Wie es bereits hieß, soll die Klausur genutzt werden, um "am Aufschwung für Österreich zu arbeiten". Dafür notwendig sind "Maßnahmen, die Wirtschaftswachstum fördern, die Inflation senken und strukturelle Reformen vorantreiben". Derzeit pausieren sowohl der Ministerrat als auch der Nationalrat. Letzterer kommt am 24. September aus der Sommerpause zurück.

Laut Medienberichten könnte ein "Mini-Paket" zur Konjunkturbelebung auf den Weg gebracht werden. "oe24" und "Heute" sprachen von 400 Millionen Euro, die trotz der schwierigen Budgetlage von der Regierung zusammengekratzt werden sollten und dass die Regierung etwa eine neue Investitionsprämie andenke - dies wurde vom Kanzleramt aber nicht bestätigt. Vonseiten der Regierung hieß es, dass bis zur Klausur noch intensiv über die kommenden Maßnahmen diskutiert wird und vieles noch offen sei.

Das könnte dich noch interessieren:

Regierung legt Förderungen an 725 Organisationen offen
Grüne drängen auf rasche Verschärfung des Waffengesetzes
Regierung verteidigt geplante Dreierspitze
Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ), Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Die Klausur soll aus Spargründen im Kanzleramt stattfinden. | Foto: privat
Der Schwerpunkt soll auf der "Wirtschaftsankurbelung" sowie der Inflationsdämpfung liegen, heißt es von der Regierung. | Foto: Symbolbild/Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.