Pandemie erschwert Kontakte
Jeder Zweite Österreicher macht sich Sorgen um Integration

Mehr als die Hälfte bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern und Flüchtlingen laut Integrationsbarometer als schlecht. Raab möchte Rahmenbedingungen schaffen, um den Kontakt zu intensivieren. | Foto: Christopher Dunker/bka
2Bilder
  • Mehr als die Hälfte bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern und Flüchtlingen laut Integrationsbarometer als schlecht. Raab möchte Rahmenbedingungen schaffen, um den Kontakt zu intensivieren.
  • Foto: Christopher Dunker/bka
  • hochgeladen von Adrian Langer

Mehr als die Hälfte der Österreicher macht sich Sorgen über die Eingliederung von Migranten in unsere Gesellschaft. Das liege zum einen daran, dass die Pandemie die Integration erschwert, gelten doch persönliche Kontakte als Motor, so Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) heute bei der Präsentation der regelmäßigen Befragung des Meinungsforschers Peter Hajek unter 1.000 Staatsbürgern ab dem 16. Lebensjahr.

ÖSTERREICH. 55 Prozent der Befragten gaben an, sich um die Integration von Flüchtlingen und Migranten „sehr oft bzw. öfter“ Sorgen zu machen, 53 Prozent nannten den politischen Islam als Grund. Damit rangierten die beiden Themen auf Platz sechs und acht der Sorgenliste, die aktuell von der Pandemie dominiert wird. An erster Stelle stehen dabei die wirtschaftliche Lage (68 Prozent), ein erneuter Anstieg von Covid-19-Fällen (67 Prozent) aber auch Klimaerwärmung & Umweltfragen (63 Prozent) sind unter den Top-Sorgen der Österreicher zu finden.

Wenig Veränderung gab es bei der Einstellung der heimischen Bevölkerung zum Zusammenleben mit Zuwanderern. So bezeichnen 51 Prozent dieses aktuell als schlecht, 42 Prozent als gut. Jenes mit Flüchtlingen sehen 59 Prozent als schlecht, 30 Prozent als gut an. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Beurteilung des Miteinanders mit Muslimen, das 59 Prozent als schlecht, lediglich 27 Prozent als gut werten.

Verschlechterung beim Sicherheitsgefühl

Eine Steigerung gab es auch bei der Frage der Wahrnehmung von Parallelgesellschaften. 73 Prozent sehen diese, neun Prozent hingegen nicht. Der Terroranschlag von Wien im letzen Jahr führte zudem zu einer Verschlechterung des Sicherheitsgefühls. Der Kampf gegen Radikalisierungstendenzen wird mit der Arbeit der Dokumentationsstelle politischer Islam, dem Anti-Terror-Paket oder auch mit Schulungsangeboten „konsequent weitergeführt“, betonte Raab.

Verpflichtende Deutsch- und Wertekurse sollen nach der Pandemie wieder ausgebaut werden. | Foto: Isop
  • Verpflichtende Deutsch- und Wertekurse sollen nach der Pandemie wieder ausgebaut werden.
  • Foto: Isop
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Persönlicher Kontakt als Schlüssel

Die Umfrage unterstrich auch die positiven Effekte des Austausches zwischen Flüchtlingen und Migranten sowie der heimischen Bevölkerung: Jene, die Kontakt mit Migranten haben, beurteilen das Zusammenleben „exorbitant“ positiver. „Habe ich zu den Menschen ein Gesicht, habe ich Austausch und Kontakt, dann habe ich eine signifikant bessere Einstellung“, so Studienautor Peter Hajek. Wenn die Gruppe anonym ist und als Masse wahrgenommen wird, hat man verstärkt Sorge. Daher müsse die Politik Rahmenbedingungen schaffen, um den Kontakt zu intensivieren.

Sobald es die Situation zulässt, sollen entsprechende Kurse und Programme werden ehestmöglich wieder hochgefahren und ausgebaut werden. Für Raab seien persönliche Kontakte die Basis für die Integration. Als weitere Säule soll neben Sprachkursen sowie Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt ehrenamtliches Engagement der Migranten etabliert werden.

Mehr zum Thema:

Gratis Sprachkurse vor allem von Frauen besucht

Auch interessant:

Erstmals Korruptions-Anklage gegen Strache
Langzeitarbeitslosigkeit stieg bei Frauen um 41,7 Prozent
Mehr als die Hälfte bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern und Flüchtlingen laut Integrationsbarometer als schlecht. Raab möchte Rahmenbedingungen schaffen, um den Kontakt zu intensivieren. | Foto: Christopher Dunker/bka
Verpflichtende Deutsch- und Wertekurse sollen nach der Pandemie wieder ausgebaut werden. | Foto: Isop

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.