Reform
Landeshauptleute dürfen beim ORF nicht mehr mitentscheiden

Landeshauptleute dürfen künftig nicht mehr bei der Besetzung der ORF-Landesdirektionen mitreden. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3Bilder
  • Landeshauptleute dürfen künftig nicht mehr bei der Besetzung der ORF-Landesdirektionen mitreden.
  • Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Das Anhörungsrecht der Landeshauptleute bei der Bestellung der ORF-Landesdirektoren und -direktorinnen wird abgeschafft. Zudem sind Änderungen bei der ORF-Haushaltsabgabe für Unternehmen geplant.

ÖSTERREICH. Der ORF soll künftig unabhängig sein, Landeshauptleute dürfen nämlich bei der Besetzung der ORF-Landesdirektionen nicht mehr mitentscheiden. Bisher hatten diese nach dem ORF-Gesetz ein Anhörungs- beziehungsweise Mitspracherecht. Grundsätzlich gebe es eine Einigung der Regierungsfraktionen, berichtete NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter. Die Maßnahme könnte bereits im September nach der Sommerpause des Nationalrats beschlossen werden.

"Längst überfälliger Systembruch"

Für NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter ist das „ein längst überfälliger Systembruch – und ein großer Erfolg für einen unabhängigen ORF.“ Die NEOS würde die Abschaffung des Anhörungsrechts seit zehn Jahren fordern, so Brandstötter in einer Aussendung. Die Maßnahme "stärke die Unabhängigkeit und sei ein massiver Schritt hin zu einem politikfernen ORF." Doch die NEOS will noch weitergehen. Sie würden "von der Zusammensetzung des Stiftungsrates bis zur Einbindung des Publikums weiter dafür sorgen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht länger Spielball parteipolitischer Interessen bleibt.“

Haushaltsabgaben für Unternehmen reformiert

Unternehmerinnen und Unternehmer mit mehreren Filialen sollen die Haushaltsabgabe künftig nicht mehr mehrfach zahlen müssen. "Das war nicht nur unfair, sondern schlicht überschießend – und ist jetzt Geschichte.", so Brandstötter. Laut dem Finanzministerium wird mit der neuen gesetzlichen Grundlage die bisherige Kulanzregelung festgeschrieben. Weitere Maßnahmen sollen in den kommenden Wochen in Verhandlungen behandelt werden. Gegenüber der APA freut sich Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) über die "notwendige Klarstellung, Rechtssicherheit und Beitragsgerechtigkeit". Auch Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) begrüßt die Maßnahme. Damit entlaste die Regelung "gezielt die österreichischen Betriebe" und schütze "besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor unverhältnismäßigen Mehrfachzahlungen".

Das könnte dich noch interessieren:

9 Plätze 9 Schätze zeigt Österreichs Highlights
Innsbruck hat die ESC-Bewerbung beim ORF abgegeben
VfGH bestätigt Rechtmäßigkeit des ORF-Beitrags

Landeshauptleute dürfen künftig nicht mehr bei der Besetzung der ORF-Landesdirektionen mitreden. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Henrike Brandstötter von den NEOS.  | Foto: Markus Spitzauer
Unternehmerinnen und Unternehmer mit mehreren Filialen sollen die Haushaltsabgabe künftig nicht mehr mehrfach zahlen müssen. | Foto: stock.adobe.com/at/vegefox.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.