Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

12

Osterspaziergang
Vier Gipfel - ein Weg

Wauberg, Petelin, Bleiberg und Tabor. Diese nette Gipfelrunde findet man am Faakersee. Ideal um den Osterschinken abzuarbeiten.  Die Erdbeeren und Schwarzbeeren blühen auch schon. Wenn es so mild bleibt, ist der Tisch der Natur heuer reich gedeckt.  Der Faakersee liegt noch still und ruhig da. Vom Tabor hat man einen traumhaften Blick auf ihn. Eine Wanderung für die ganze Familie.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender

Blackout Gefahr in Bez Baden
Blackout Gefahr in Pottendorf

Blackout Gefahr in Stadt Baden und Bez Baden . Hat jede Ortschaft  einen zivilschutzbeaufteagten. Was wird in den kleinen Ortschaften wie Pottendorf, Tattendorf,  Trumau usw gemacht. Wie gut sind die Ortschaften wirklich aufgesteilt wie Notstrom Wasserversorgung Lebensmittel  und Sicherheit  Wieschaun die zivilschutzpläne  in den ortschaften aus  Was ist zbs wenn ein Blackout oder eine andere Katastrophe drei Tage  dauert

  • Baden
  • Johannes Lörner
3

Vernissage in der Galerie Exposition
"Das Gästezimmer" - präsentiert von Nicolas Dellamartina & Peter Pilz

"Das Gästezimmer" - so der Name der Ausstellung der Galerie Exposition am Bahnhofring in Jennersdorf, wo Nicolas Dellamartina und Peter Pilz aktuell Werke von Weltstars der Kunst wie Elfie Semotan, Walter Pichler, Martha Jungwirth u.v.a. präsentieren. Das Ganze, in Künstlerkreisen schon Tradition geworden, am Karsamstag mit entsprechendem Osterschinken.

Im täglichen Einsatz für das kostbare Wasser
Neuwahl Wassergenossenschaft Traberg

TRABERG / Bei der Versammlung der Wassergenossenschaft Traberg wurde eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Gerald Rammerstorfer wurde zum neuen Obmann gewählt und übernimmt somit die Leitung der Genossenschaft. Er folgt auf Bernhard Rainer, der bisher diese verantwortungsvolle Position innehatte. Als neuer Wasserwart folgt Markus Gaisbauer seinem Vater Helmut Gaisbauer. Im Rahmen der Versammlung wurde dem scheidenden Obmann Bernhard Rainer und seinem Team für die engagierte Arbeit und...

Tolle Stimmung und ein voller Brambergersaal.
Das war das Häschendancing in Eggerding am Ostersonntag. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
112

Osterparty
Häschendancing-Party 2025 in Eggerding

Am Ostersonntag, 20. April 2025 fand in Eggerding wieder die legendäre Häschendancing-Osterparty statt. EGGERDING (zema). Die Feuerwehr Hof lud am Ostersonntag wieder zu ihrer jährlich stattfindenen Osterparty "Häschen Dancing" ein. Das liessen sich die Partyfreunde aus Nah und Fern nicht zweimal sagen und pilgerten zahlreich in den Eggerdinger Brambergersaal.  An verschiedenen Bars konnte sich jeder sein Lieblingsgetränk aussuchen und auch für den kleinen Hunger zwischendurch war das Team der...

Das Wiener Zentrum für Gesang präsentiert seine ersten Solisten, darunter auch einige mit deutscher Muttersprache, was sich in deutschsprachigen Liedern besonders gut macht.  | Foto: © Fotos: privat, Pixabay; Plakat: OESTIG

Gratis-Klassikkonzert Wien 26.4.25
WIENER ZENTRUM FÜR GESANG: SOLISTEN I

Vor wenigen Wochen fand die von Prof. MARIO STELLER letztmalig durchgeführte Serie Die Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper im Roten Salon statt, und kurz davor hat seine Serie des WIENER ZENTRUMs FÜR GESANG mit zwei herausragenden Solisten deutscher und anderer Lieder begonnen. Künftig werden auch über diese Organisation JUNGE SOLISTEN vorgestellt, und hier ist auch schon Teil 1 mit vier Sopranistinnen und einem Bass. Glücklicherweise treffen wir auf diese Weise auch vermehrt auf...

Das MAX BRAND Ensemble in reduzierter Trio-Form mit Gitarre, Klarinetten, Flöte: am 25.4.2025 im Roten Salon der OESTIG LSG.  | Foto: Foto: MAX BRAND Ensemble; Plakat: OESTIG

Gratiskonzert Wien 25.4.25
MAX BRAND Ensemble: Trio

Der ehemalige Präsident der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) RICHARD GRAF engagiert für das unter deren Schirmherrschaft gegründete MAX BRAND ENSEMBLE nur die besten Musiker, heißt, die in der Lage sind, sowohl klassische, als auch innovative Neue Musik zu spielen, die Rhythmik, parametrische und freie Improvisation, Jazz, Elektronik, Experimente und unorthodoxe Instrumentierung beinhaltet. In diesem Konzert treffen wir auf eine reduzierte Besetzung, die...

Obmann der Bezirksbauernkammer Roman Bayer, Imkermeister Franz Obendorfer, Bürgermeister Josef Tatzber.
 | Foto: Familie Obendorfer
1

Ein summender Kreislauf
Symbiose, Herausforderungen, möglicher Ausweg – der Imkermeister informierte

Wilfersdorf:    Am 18. April lud Imkermeister Ing. Franz Obendorfer zu seinem Vortragsabend „Ein summender Kreislauf“ ins Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. Zu Beginn des Abends stellte er den interessierten Besuchern, in einem rund 20-minütigen Film mit eindrucksvollen Aufnahmen, seine Person und seinen Bienenzuchtbetrieb vor. Damit war „die Basis für den weiteren Abend“ geschaffen. In den folgenden eineinhalb Stunden erzählte Obendorfer, mit merkbarer Leidenschaft, über die vielen Parallelen...

Foto: Christina Schatzeder
6

Der Wiener Stoff-Flohmarkt ist zurück
Wiener Stoff-Flohmarkt

Der allseits beliebte Wiener Stoff-Flohmarkt findet bereits seit vielen Jahren statt. Und jetzt geht er in die nächste Runde! Bei uns gibt es alles was das Schneiderherz begehrt. Stöbert gemütlich in Seidenstoffen, Baumwolle, Leinen, Wollstoffen, Viskose, Jersey, Vintage-Stoffen, Patchwork-Resten, Futterstoffen, und, und, und zu tollen Preisen .... da ist für Jeden etwas dabei! Also schnappt euch einen großen Einkaufssack, erzählt es euren nähwütigen Freunden und kommt vorbei! Wir freuen uns...

  • Wien
  • Wieden
  • Hedi Rochowanski
v.l.n.r: Janis Linder, Tobias Buxbaum, Cornelia Kratschmann, Julian Teufer, Andjela Krstic, Paula Baumann, Moritz Hermann, Oskar Baumann, Gordana Stankovic, Fabian Schott, Fabia Mühlbacher, Jonas Predota, Stefan Lassner, Benedict Führer, Leonhard Zimmermann, Rafael Brcerevic, Olena Bukhantes Kevin Pollak, Jakob Clemenz, Armin Pfeiffer, Sofiia Voroshylova, Andelka Gligoric, Thomas Zimmermann, Sofia Bojanic, Josef Bauchowitz
5

TAEKWONDO-TANGUN-TULLN – Prüflinge haben bestanden

Bei der ersten Graduierungsprüfung des Jahres, standen über 35 Sportler des Taekwondo Tangun Tulln auf der Matte. 1. POOM (DAN-Grad für unter 15-Jährige) für Matthias Lehner Unter den zu prüfenden war auch Matthias Lehner, einer der ersten Bambinis, die 2017 ihre Taekwondo Karriere starteten. Der nun 13-Jährige legte erfolgreich die Prüfung auf den ersten Poom ab. (Poom = der 1. Meistergrad für noch unter 15-jährige). Was nicht nur ein großer Schritt für ihn Selbst ist, sondern auch ein neues...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
9

Siedlerverein St. Marien
2. Nöstlbacher Mostkost und Maibaum-Aufstellen

Der Siedlerverein St. Marien freut sich, Sie auch heuer wieder zum Maibaum-Aufstellen bei der Siedlerhalle begrüßen zu dürfen. Es findet auch die 2. Nöstlbacher Mostkost mit veredelten Getränken aus der Region statt. Sie werden mit hausgemachtem Beuschl und Knödln verwöhnt, natürlich dürfen auch Bratwürstl, Bosna und Pommes nicht fehlen. Als Nachspeise locken selbstgemachte Mehlspeisen und Kaffee. Für die Kinder wird die Hüpfburg aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2

Hauruckviertler Mundartkreis
Hausruckviertler Mundartkreis feiert sein 25-jähriges Bestehen.

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens wird am 04. Mai 2025 die „4. Anthologie“ beim Gasthaus Preuner, Seilergasse 10, 4873 Frankenburg um 15 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie beinhaltet eine Weiterreichung der alten und die Entwicklung einer neuen Sprachkultur im Regionalraum Vöcklabruck und Umgebung. Folgende Mitglieder des Hausruckviertler Mundartkreis wirkten mit: Margarete Eder, Frankenburg Liane Gruber, Vöcklabruck Ulli Hinke, Vöcklamarkt Regina Höftberger, Attnang-Puchheim Paula...

15

Osterhasenfest der Kinderfreunde Gmunden
Kinderfreunde Gmunden feiern erfolgreiches Osterhasenfest

Am 19.April fand das Osterhasenfest der Kinderfreunde Gmunden unter der Leitung von Obmann Auer Erich mit großem Erfolg statt. Bei strahlendem Frühlingswetter wurde der Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Das Fest bot eine Vielzahl von Aktivitäten, die für Begeisterung sorgten: Vom Kinderschminken über kreative Bastelstationen bis hin zu spannenden Spielen war für jeden etwas dabei. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Osterhasen, der nicht nur Kinderaugen zum...

Foto: Klaus Weingartner
100

20. April 2025
"Uniform trifft Tracht"-Ball in Kirchschlag

Nach dem Motto "Uniform trifft Tracht" ging der traditionelle Ball der Feuerwehren Kirchschlag und Kronabittedt am Ostersonntag beim Maurerwirt in Kirchschlag über die Bühne. KIRCHSCHLAG. Es gab Livemusik von "Lisa & die Mellows". Auch Bürgermeister Michael Mair erschien in der Feuerwehr-Uniform und unter den Ehrengästen war auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer. Zu den Höhepunkten zählten die Mitternachtseinlage, ein Schätzspiel und Preise für die gruppenstärkste Feuerwehr. Viel...

Gemeinderätin Iris Sroufek, KLAR!-Manager Mag. Johannes Selinger, ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell, Schulleiter-Stellvertreterin Mag. Astrid Tröstl und Stadtrat Roman Fröhlich  | Foto: Astrid Tröstl

Weinviertel Initiative
Gesprächsrunde "Fake news, Hasspostings & Co"

Am Mittwoch, den 09. April 2025, fand in der Aula der BHAK und BHAS Mistelbach eine hochkarätige Gesprächsrunde mit ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Hausjell statt. Die Veranstaltung wurde von der Weinviertel Initiative organisiert brachte interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Unter dem Titel "Fake news, Hasspostings & Co: Wie einer wachsenden Unkultur des Gesprächs im öffentlichen Raum entgegentreten?" beleuchtete ao. Univ.-Prof. Dr. Hausjell die aktuellen Herausforderungen und Maßnahmen zur...

5

Osterhase besucht Mooskirchen
Eifrige Suche nach Osternesterln durch Mooskirchens jüngesten Bürgerinnen und Bürger.

Traditionell am Ostersamstag ladet der ÖAAB Mooskirchen die Kinder zur traditionellen Osternestsuche ein. Auf besondere Einladung der Obfrau des ÖAAB und Vizebürgermeisterin Monique Fitzko war erstmal auch der Osterhase MOKI zu diesem Erlebnis gekommen. Zuvor hatte er schon mit Unterstützung von Bürgermeister Peter Fließer, den ÖAAB-Mitarbeitern Stephanie Riedler, Hansi Tomaschitz, Peter Hubmann, Alfred Wutte, Andreas Fromm und Edwin Reiter nahezu 100 liebevoll vorbereitete Ostersackerln im...

Karfreitag
71

Ostern in der Pfarre Linz - St. Peter
Triduum Sacrum - Osterfeierlichkeiten in Linz - St. Peter

Das Triduum Sacrum am Linzer Spallerhof „Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ Abendmahlsliturgie – in den Gestalten von Brot und Wein ist Jesus mitten unter uns lebendig. „Es ist vollbracht!“ Karfreitagsliturgie – Wir gedenken des Leidens und Sterbens Jesu. „Der Stein ist weg, das Grab ist leer!“ - „Halleluja, Jesus lebt!“ Feier der Osternacht und Hochamt am Ostersonntag Jesus ist auferstanden! Alle Fotos: (c) Ahmad  Darwish, Mohamad Darwish

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
10

Technischer Einsatz am 20.04.2025
Transporter im Graben eines Kreisverkehrs

Am 20.04.2025 um 15:32 wurde die FF Wilfersdorf zur Bergung eines PKWs bei der Abfahrt Poysdorf Süd alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Transporter in den Graben beim Kreisverkehr gefahren war. Da der Fahrer und die Beifahrerin unverletzt und bereits außerhalb des Unfallfahrzeuges waren, wurde mit der Bergung des Fahrzeuges begonnen. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde aus dem Graben gezogen und mittels Abschleppachse auf den Bauhof der Gemeinde Wilfersdorf abgeschleppt....

1

Hilfe, die von Herzen kommt
Süßes mit Herz: Alberndorfer ÖVP-Frauen sammeln 600 Euro für Familie in Not

Am Ostersonntag bewiesen die ÖVP-Frauen Alberndorf einmal mehr, dass gelebte Solidarität in der Gemeinde großgeschrieben wird. Im Rahmen der Aktion „Süßes mit Herz“ wurden selbstgemachte Mehlspeisen verkauft – der Reinerlös von 600 Euro kommt einer Alberndorfer Familie zugute, die sich aktuell in einer schwierigen Lebenslage befindet. „Als ÖVP-Frauen sind uns Familien ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass es oft nur Initiative und Zusammenhalt braucht, um Großes zu...

3 2 9

Waldspaziergang
Am Ostersonntag

Am vergangenen Ostersonntag verwandelte sich der Wald in der Region in ein wahres Naturparadies. Die Sonne strahlte warm und durchflutete den Wald mit goldenem Licht, das die frischen grünen Blätter zum Glühen brachte. Ein Spaziergang durch diese malerische Umgebung wurde zu einer wunderbaren Gelegenheit, die Osterfeiertage inmitten der Natur zu feiern. Die neun beigefügten Fotos dokumentieren eindrucksvoll diese magischen Momente. Sie zeigen den Wald in seiner ganzen Pracht: von den...

Christoph Pühringer, Rudi Mayer, Stefan Rottensteiner, Marcel Wanke, Niklas Rigl, Susi Pühringer, Philipp Lagler, Gerti Nießler, Adi Graf, Inge Hochmeister, Lukas Macharik, Christine und Josef Kohzina (Obmann der Weinviertler Jägerrunde), Karl Hochmeister und drei mitreisende Kinder. | Foto: Weinviertler-Jägerrunde
1

Mit dem Sonderzug nach Bullendorf
Osternester waren in der Kellergasse Fuchsenweg versteckt

Mistelbach/Bullendorf:     Auch am heurigen Karsamstag haben wieder zig Eisenbahnfreunde der Einladung vom Verein Neue Landesbahn Folge geleistet und sind mit zwei Nostalgiezügen von Mistelbach bis Bullendorf gefahren. Die zwei Sonderzüge waren je mit etwas über einhundert Mitreisenden voll besetzt. Unter den Fahrgästen war auch jedes Mal der Osterhase. In Bullendorf folgte ein 5minütiger Spaziergang in die nahegelegene idyllische Kellergasse Fuchsenweg. Osternester waren in der Kellergasse...

Bullendorfs Ratschenkinder - Matthias, Hannah, Paul, Marlene, Kilian, Phillip, Rosalie, Larissa, Theresa, Jonas, Jakob, Alex, Tobias, Nina, Maximilian, Matheo, Samuel, Katharina, Marie, Christoph. | Foto: Josef Kohzina
1

Ratschenkinder sind unterwegs
Tradition wird gelebt und Brauchtum wird hochgehalten!

Bullendorf:     Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Ratschen – ein UNESCO-Kulturerbe 2015 nahm die Österreichische UNESCO-Kommission diesen Brauch, das Ratschen in der Karwoche, in das Verzeichnis des nationalen immateriellen...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.