Onlinekurse
Deutsch lernen für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus

Kellner können ihre Deutschkenntnisse verbessern. | Foto: pixabay
3Bilder

Für Migranten in ganz Österreich, die in den Branchen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus tätig sind oder dort Fuß fassen möchten, gibt es seit Kurzem neue fachspezifische Online-Deutschkurse. Das Angebot dient dafür, dass die coronabedingte Schließung der Betriebe zur Verbesserung der Deutschkenntnisse genutzt werden.

ÖSTERREICH. Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) präsentierte die online Kurse mit den folgendem Eckpunkten des neuen Angebots:

Die Kurse richten sich an Personen auf dem Sprachniveau A2/B1, die entweder bereits eine Tätigkeit in der Gastronomie ausüben oder sich für eine Beschäftigung in der Branche interessieren. Die berufsbegleitenden Kurse finden täglich statt, sind kostenlos und widmen sich unterschiedlichen Schwerpunkten. Von den Lehrkräften werden etwa Themen wie Kaffeehauskultur, Wintertourismus oder Restaurantalltag behandelt oder unterschiedliche Berufsbilder in Gastronomie, Hotellerie und Tourismus vor (z.B. Service/Küche, Rezeption oder Barista) vorgestellt. Außerdem üben die TeilnehmerInnen entsprechendes Fachvokabular und dessen Anwendung in typischen Kommunikationssituationen. Die Onlinekurse laufen bereits und werden auch nach Wiedereröffnung von Gastronomie, Hotellerie und Tourismus weiterhin durchgeführt.

Raab appelliert an Migranten, Angebot zu nutzen

Raab: „Es gibt viele ZuwanderInnen, die im Gastgewerbe und im Tourismus eine Beschäftigung suchen oder dort bereits arbeiten. Für sie ist es nun wichtig, die Zeit während der coronabedingten Schließungen so gut wie möglich zu nutzen, um noch besser Deutsch zu lernen und vor allem ihr Fachvokabular auszubauen. Mit den neuen Online-Sprachkursen unterstützen wir die Migrantinnen und Migranten dabei und ich appelliere an alle, diese Möglichkeiten auch zu nutzen.“

Umgesetzt werden die Online-Kurse vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW).

Alle Informationen dazu auf www.sprachportal.at

Erlernen von Englisch oder Deutsch als Zweitsprache
Kellner können ihre Deutschkenntnisse verbessern. | Foto: pixabay
AM Frühstücksbuffet mit den Gästen reden - für manche Migrantinnen und Migranten gar nicht so leicht. | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.