Österreicher im Urlaub
Diese Summen werden beim Shoppen ausgegeben

Nicht nur im Hotel wird das Geld ausgegeben: Sommerurlaub bedeutet auch, dass Shoppingtouren ein fixer Bestandteil sind. | Foto: Karl Schneeweis
3Bilder
  • Nicht nur im Hotel wird das Geld ausgegeben: Sommerurlaub bedeutet auch, dass Shoppingtouren ein fixer Bestandteil sind.
  • Foto: Karl Schneeweis
  • hochgeladen von Karl Schneeweiss

Nicht nur im Hotel wird das Geld ausgegeben: Sommerurlaub bedeutet auch, dass Shoppingtouren ein fixer Bestandteil sind.

ÖSTERREICH. Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher – 46 Prozent – verbindet den Sommerurlaub gerne mit einer gepflegten Shoppingtour. Dabei werden durchschnittlich 359 Euro pro Jahr für Einkäufe am Urlaubsort ausgegeben. Das geht aus dem aktuellen Consumer Check des Handelsverbandes in Kooperation mit Reppublika Research hervor, für den über 1.000 Konsument:innen befragt wurden.

Besonders beliebt sind laut Bericht Einkäufe, "die man sich im Alltag nicht gönnen würde". Dazu kommen regionale Produkte und Souvenirs. 

Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will:

„Die Sommerurlaubssaison ist eine goldene Zeit für stationäre Händler in den Tourismusregionen. Die Konsument:innen sind entspannter, haben mehr Zeit und sind bereit, sich etwas Besonderes zu gönnen. Im Schnitt geben die Österreicher:innen heuer 359 Euro für das Shopping im Urlaub aus."

Dabei gehe es bei weitem nicht nur um die heimischen Gäste. Auch die 26 Millionen ausländischen Touristinnen und Touristen, die ihren Sommerurlaub in Österreich verbringen, bringen viel Geld ins Land. 

Österreicher fahren am liebsten ans Meer

Rund die Hälfte der Österreicher (49 Prozent) plant, diesen Sommer in den Urlaub zu fahren oder ist bereits verreist. Der beliebteste Urlaubstyp ist der Badeurlaub am Meer oder am See im Ausland (53 Prozent), gefolgt vom Urlaub in den österreichischen Bergen (24 Prozent) und vom Badeurlaub am See in Österreich (21 Prozent). Die Mehrheit der Urlaubsreisen dauert dabei zwischen drei und sieben Tagen.

Jetzt zu den Ausgaben im Urlaub: 80 Prozent der Befragten geben an, im Sommerurlaub Dinge zu kaufen, die sie sich im Alltag nicht gönnen würden. Das Geld fließt dabei hauptsächlich in: Freizeitaktivitäten und Ausflüge (52 Prozent), Souvenirs (49 Prozent), Regionale Produkte wie Wein oder Feinkost (47 Prozent), Kleidung (41 Prozent), Wellness-Angebote (27 Prozent). Die Einkäufe finden am häufigsten in Supermärkten (47 Prozent) und auf Wochenmärkten (46 Prozent) statt. 

Die Gründe, warum im Urlaub das Geld lockerer sitzt als zu anderen Zeiten: Neue Produkte, die es zu Hause nicht gibt (57 Prozent), Kauf von Geschenken und Souvenirs für andere (48 Prozent). Gefolgt von der Tatsache, dass man im Urlaub einfach mehr Zeit zum Bummeln hat (47 Prozent), sowie die entspanntere Stimmung und die Bereitschaft, sich selbst mehr zu gönnen (43 Prozent), schließlich der Spaß am Shopping im Urlaub (42 Prozent) spielt eine große Rolle. Fast 30 Prozent sagen: Das Geld sitzt im Urlaub lockerer.

Das könnte dich auch interessieren:

Diese Seen in Österreich sind wahre Geheimtipps
Vorarlberger Lottogewinnerin hat Pläne im Ländle
Österreicher sind massiv unterversichert
Nicht nur im Hotel wird das Geld ausgegeben: Sommerurlaub bedeutet auch, dass Shoppingtouren ein fixer Bestandteil sind. | Foto: Karl Schneeweis
Urlaub am Meer: Manarola iin Cinque Terre am Abend auf der Resaurantterasse. | Foto: Rudolf Neuhold
Nicht nur im Hotel wird das Geld ausgegeben: Sommerurlaub bedeutet auch, dass Shoppingtouren ein fixer Bestandteil sind. | Foto: Pixabay/Steven Murphy

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.