"Das ist zu kalt"
Gewerkschaft ist gegen 19 Grad in Amtsgebäuden

Laut der Regierung reicht eine Temperatur von 19 Grad in Amtsgebäuden völlig aus. Für die Gewerkschaft ist das allerdings zu kalt. | Foto: GDK-software/Pixabay
3Bilder
  • Laut der Regierung reicht eine Temperatur von 19 Grad in Amtsgebäuden völlig aus. Für die Gewerkschaft ist das allerdings zu kalt.
  • Foto: GDK-software/Pixabay
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Um Energie zu sparen, soll in diesem Winter weniger geheizt werden. Laut der Regierung reiche eine Temperatur von 19 Grad völlig aus. Für die Gewerkschaft ist das allerdings viel zu kalt. Sie fordern für Amtsgebäude andere Maßnahmen.

ÖSTERREICH. Expertinnen und Experten sind sich einig: Um Energie zu sparen, soll weniger geheizt werden. Auch auf EU-Ebene ist man sich einig, dass 19 Grad ausreichen. Laut der Arbeitsstättenverordnung darf es dort aber auch gar nicht kälter sein. 19 Grad seien allerdings zu wenig, sagt Christian Meidlinger, Vorsitzender der Gewerkschaft Younion:

„Das ist zu kalt für jene Kolleginnen und Kollegen, die draußen arbeiten im Freien. Müllabfuhr, Kanalarbeiter und viele, viele andere die dann hereinkommen, Trockenräume brauchen, Räumlichkeiten zum Aufwärmen, zum Duschen."

Es gehe der Gewerkschaft auch nicht darum, Dinge zu verhindern, erklärt Meidlinger. Es sei den Leuten aber schwer zu erklären, warum Dinge wie Weihnachtsmärkte oder Skifahren möglich sind, während sie bei 19 Grad frieren müssen. Die Gewerkschaft fordert daher andere Maßnahmen. 

Findest du, dass 19 Grad zum Arbeiten im Innenraum zu kalt sind?

Öffis werden nur bis 18 Grad beheizt

Die Wiener Linien haben bereits bestätigt, dass die Öffis in diesem Winter auf maximal 18 Grad geheizt werden. In den Dienststellen wird die Temperatur um zwei Grad heruntergedreht. Und auch die Museen und Theater wollen ihren Beitrag leisten. Auch sie werden im Winter nur auf maximal 19 Grad heizen. 

Zum Thema:

Bahnsteige der Wiener Linien werden weniger beleuchtet
Wie viel Energie Heizstrahler wirklich verbrauchen
19 Grad im Museum im Winter
Laut der Regierung reicht eine Temperatur von 19 Grad in Amtsgebäuden völlig aus. Für die Gewerkschaft ist das allerdings zu kalt. | Foto: GDK-software/Pixabay
Die Wiener Linien haben bereits bestätigt, dass die Öffis in diesem Winter auf maximal 18 Grad geheizt werden.  | Foto:  Martin Katler/Unsplash
Es sei den Leuten aber schwer zu erklären, warum Dinge wie Weihnachtsmärkte oder Skifahren möglich sind, während sie in Amtsgebäuden bei 19 Grad frieren müssen. | Foto: Karl Schöndorfer/picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.