Voi fesch
Albert Masser gewinnt den Publikumspreis

Albert Masser bei der von ihm gestalteten Gondel mit dem Motiv "Hirschenglück im Schnee", für das er sogar den "VOI fesch" Publikumspreis erhalten hat. | Foto: Philipp Schuster
5Bilder
  • Albert Masser bei der von ihm gestalteten Gondel mit dem Motiv "Hirschenglück im Schnee", für das er sogar den "VOI fesch" Publikumspreis erhalten hat.
  • Foto: Philipp Schuster
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Mit dem "VOI fesch" Kunstpreis wird bereits zum vierten Mal Inklusion gelebt. Gemeinsam mit Ötztal Tourismus wurden in Tirol die TOP-15 Künstlerinnen und Künstler  in prominentem Rahmen im Gurgl Carat ausgezeichnet. Albert Masser aus Bad Schwanberg erhielt für sein "Hirschenglück im Schnee" den Publikumspreis.

BAD SCHWANBERG/GURGL. Seit der Gründung 2015 verfolgt "VOI fesch" das Ziel, das Potenzial und die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen und damit einen weiteren Weg hin zu Inklusion zu öffnen. Der "VOI fesch" Kunstpreis ist seit 2018 wesentlich für die Verwirklichung dieses Zieles.

„Es ist unglaublich wie sich der Kunstpreis in den wenigen Jahren zu einem fixen Bestandteil in unserem Tun entwickelt hat. Wir konnten und können so vielen Künstlerinnen und Künstlern die Bühne bieten, die ihnen zusteht. Sie werden gesehen und das ist ein erster wichtiger Schritt für unser Vorhaben“.
Helmuth Stöber, Gründer und Geschäftsführer von "VOI fesch" 

Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen aus Österreich und teilweise auch aus Deutschland haben im Rahmen des Wettbewerbs 285 einzigartige Kunstwerke eingereicht. Werner Hanselitsch teilt als Geschäftsführer der Liftgesellschaft Obergurgl die Sichtweise und Einstellung von "VOI fesch", für ihn ist gerade der Kunstpreis „ein ganz spannendes Projekt. Ich kenne VOI fesch schon länger und mir gefallen die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler sehr. Mir ist es sehr wichtig, diese Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um zu zeigen wie viel Kreativität, Kunst und Handwerkskunst in den einzelnen Werken stecken“.

Erste und weitere "VOI fesch"-Gondeln

Am 2. Dezember 2022 wurde mit der Präsentation der Promogondel mit dem Kunstwerk „Bunte Mandalas mal anders“ von Patricia Hütter der VOI fesch Kunstpreis offiziell gestartet. Ein großer Dank gilt hier den Sponsorinnen und Sponsoren Canon und Verband Druck Medien, die damit zu Patinnen und Paten der ersten Kunstpreis Gondel in Tirol wurden.

„Inklusion ist nicht weniger als ein Menschenrecht. Die öffentliche Sichtbarmachung künstlerischer Schöpfungen von Menschen mit Behinderung, wird somit zum Ausdruck vom Menschsein per se und von Inklusion in ihrer reinsten Form“.
Peter Sodoma, Geschäftsführer des Verband Druck Medien

Die nächsten zehn Gondeln wurden bereits mit Kunstwerken aus den TOP-15 beklebt. Dahinter stehen als Sponsorinnen und Sponsoren: Ötztal Gurgl, andersART, Sparkasse Imst, Gurgl Carat, K-Line Beschriftungen, ABT sportsline, Edelweiss & Gurgl, Hohe Mut Alm, und Doppelmayr.

Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger

„Das Besondere am Kunstpreis sind für mich die Menschen, die dahinter stehen“ so der Gastgeber Werner Hanselitsch.

"Das besondere ist, dass nicht nur Preise vergeben werden, sondern dass die Arbeiten auch dauerhaft präsentiert werden. Die Arbeiten drehen sich ab März 2023 mit der Rosskarbahn und werden damit einem breiten Publikum zugänglich. Der Preis soll Talente darin bestärken, sich konsequent auf einen künstlerischen Entwicklungsprozess einzulassen.“
Dominic Kuen von Ötztal Tourismus

Der "VOI fesch"-Künstler Albert Masser aus Bad Schwanberg war auch bei diesem Kunstpreis dabei und erreichte neben Platz 8 auch den Publikumspreis mit seiner Einreichung „Hirschenglück im Schnee“. Die beiden letzteren Kunstwerke sind bereits für die Sponsorinnen und Sponsoren Gurgl Carat und "andersArt" realisiert worden.

"Hirschenglück im Schnee" heißt das Motiv, das Albert Masser aus Bad Schwanberg für das aktuelle Voting für den Kunstpreis bei "Voi fesch" eingereicht hat. | Foto: VOIfesch
  • "Hirschenglück im Schnee" heißt das Motiv, das Albert Masser aus Bad Schwanberg für das aktuelle Voting für den Kunstpreis bei "Voi fesch" eingereicht hat.
  • Foto: VOIfesch
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Albert Masser, ein selbständiger Künstler aus Bad Schwanberg

Albert Masser lebt mit seinen Eltern Riccarda und Robert Masser auf einem Bauernhof in Bad Schwanberg und ist begeisterter Naturmaler. Vor allem Wildtiere haben es ihm angetan. Die zeichnet er mit Finelinern, Filz- und Farbstiften.

Albert Masser mit seinen stolzen Eltern Riccarda und Robert Masser, hier beim "Voi fesch" Kunstpreis, den er 2020 gewonnen hat. | Foto: Susanne Veronik
  • Albert Masser mit seinen stolzen Eltern Riccarda und Robert Masser, hier beim "Voi fesch" Kunstpreis, den er 2020 gewonnen hat.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Kecke Erdmännchen, freche Dachse, farbenfrohe Fischschwärme. Für die VOI fesch T-Shirts gibt es ein Zebra. Er liebt das Malen, aber auch die Musik. Seine größten Vorbilder sind daher Mozart und die Künstlerinnen und Künstler in Gugging. Wenn er nicht im Kompetenzzentrum arbeitet, hilft er seinem Vater bei der Hofarbeit. Traktorfahren und Holzarbeiten sind dabei seine Lieblingsbeschäftigungen.

Mehr Infos über die Werke von Albert Masser finden Sie in seiner Online-Galerie unter www.albertmasser.at

Inklusives Rahmenprogramm

Mit bereits langjährigen Partnerinnen und Partnern wurde auch dieses Finale in inklusivem Rahmen gestaltet. Der Verein Ich bin O.K. tanzte gemeinsam mit VOI fesch eine Modenschau mit T-Shirts von VOI fesch und mit dem Literaturverein Ohrenschmaus wurden wieder großartige literarische Texte von Menschen mit Behinderungen vorgetragen.

Dank der zahlreichen Kunstwerk-Einreichungen ist es möglich, noch weitere Gondeln zu bekleben. "Um das zu verwirklichen, können sich Betriebe bei VOI fesch zu melden. Gemeinsam können wir noch weitere Ideen realisieren und die Kunst von Menschen mit Behinderungen sichtbar machen", lädt Stöber ein.

Über "VOI fesch"

"VOI fesch" macht die Kunst von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern werden exklusive Designs für eine Vielzahl an Produkten gestaltet, vor allem Etiketten, Verpackungen, Streu- und Geschenkartikel. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, werden mit den originellen Kunstwerken auch Bio-Modestücke wie T-Shirts, Taschen und Pullover bedruckt. Bei allen Artikeln wird auf eine soziale und nachhaltige Produktion geachtet. 

Der nächste Kunstpreis soll 2024 stattfinden. Alle Infos dazu werden wir in naher Zukunft bekannt geben. Partnerschafts-Anfragen an Helmuth Stöber sind herzlich willkommen, um auch in Zukunft gemeinsam mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen zu erzielen.

Mehr über Albert Masser:

"Wild thing" als rollendes Sieger-Kunstwerk von Albert Masser
Albert Masser im Finale zum "Voi fesch" Kunstpreis
Albert Masser bei der von ihm gestalteten Gondel mit dem Motiv "Hirschenglück im Schnee", für das er sogar den "VOI fesch" Publikumspreis erhalten hat. | Foto: Philipp Schuster
Albert Masser mit seinen stolzen Eltern Riccarda und Robert Masser, hier beim "Voi fesch" Kunstpreis, den er 2020 gewonnen hat. | Foto: Susanne Veronik
Albert Masser stellt als Lokalmatador auch immer wieder in der Rondell Gallery in Bad Schwanberg aus | Foto: KK
"Hirschenglück im Schnee" heißt das Motiv, das Albert Masser aus Bad Schwanberg für das aktuelle Voting für den Kunstpreis bei "Voi fesch" eingereicht hat. | Foto: VOIfesch
Die Promogondel mit dem Kunstwerk „Bunte Mandalas mal anders“ von Patricia Hütter | Foto: Ötztal Tourismus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.