Lebenshilfe
Ein Fünf-Gänge-Menü gewürzt mit sozialem Engagement

- Ein Blick auf die Menütafel für nicht weniger als fünf Gänge.
- Foto: Lebenshilfen Soziale Dienste
- hochgeladen von Susanne Veronik
Um Menschen mit besonderen Bedürfnissen aktiv ins gesellschaftliche Leben zu integrieren, hat der Gastronom Christian Lambauer mit drei Klientiennen und Klienten der Lebenshilfen Soziale Dienste in der Küche an einem fünfgängigen Menü gefeilt.
DEUTSCHLANDSBERG. Es ist ein ungewöhnliches Kocherlebenis gewesen, das Christian Lambauer vom gleichnamigen Gasthaus in Deutschlandsberg auf die Beine gestellt hat: Gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Lebenshilfen Soziale Dienste ist er mit seinem Team in der Küche gestanden, um mit ihnen ein fünfgängiges Menü zu kreieren.
Ziegenkäse im Speckmantel auf Ruccola-Salat, ein Sellerieschaumsüppchen, gerolltes Zanderfilet an Spinat und Linsen, das klassische Martinigansl und eine Desservariation standen da auf der Menükarte.

- Der Wirt Christian Lambauer zeigte sich beeindruckt von dem Engagement von Hubert Enzi und Andreas Grinschgl.
- Foto: Lebenshilfen Soziale Dienste
- hochgeladen von Susanne Veronik
Das gemeinsame Kochen für dieses lukullische Erlebnis werden Bettina Gutmann, Hubert Enzi und Andreas (Gringo) Grinschgl wohl noch lange in Erinnerung behalten. Die drei Kundinnen und Kunden der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH in Deutschlandsberg haben nämlich gemeinsam mit Christian Lambauer die Kochlöffel zum Gelingen dieses fünfgängigen Menüs geschwungen und damit nicht nur die Gäste begeistert.
Tim Mälzer als Vorbild
Mehr als 30 Jahre arbeitet Lambauer schon im Gastgewerbe. Menschen mit Behinderungen in die Mitte der Gesellschaft zu holen, sei ihm dabei ein besonderes Anliegen.
„Ich bin ein großer Fan von Starkoch Tim Mälzer“, erklärt Lambauer und ergänzt: „Er kocht nicht nur unglaublich gut, sondern ist auch sozial sehr engagiert. Das habe ich mir zum Vorbild genommen.“

- Bettina Gutmann, Hubert Enzi und Andreas (Gringo) Grinschgl mit dem Team der Lebenshilfe Soziale Dienste (l.) und Christian Lamabuer (r.)
- Foto: Lebenshilfen Soziale Dienste
- hochgeladen von Susanne Veronik
In der Küche und beim Service
Die Susanne Moser und Petra Ryaveč vom Team de Lebenshilfe haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagesförderstätte beziehungsweise Werkstätte dabei begleitet und die Situation mit Begeisterung erlebt: „Es war spannend. Wir haben aus der alltäglichen Arbeit gewusst, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer Freude am Kochen und Servieren haben. Aber wir waren an diesem Tag zum ersten Mal vor Ort. Wir waren begeistert, denn Herr Lambauer hat alles so hergerichtet, dass die drei sofort gewusst haben, wie und was zu tun ist.“

- Bettina Gutmann war im Service engagiert.
- Foto: Lebenshilfen Soziale Dienste
- hochgeladen von Susanne Veronik
Während Hubert Enzi und Andreas Grinschgl in der Küche Hand angelegt haben, unterstütze Bettina Gutmann die Serviceleiterin Melanie Arnfelser im Service. Vom Herrichten der Lebensmittel über die Zubereitung bis zum exakten Anrichten der Teller wurde Hand in Hand gearbeitet.
Wiederholung geplant
„Es war so ein schöner Abend und die Zusammenarbeit war für unser ganzes Team eine Bereicherung“, fasst Lambauer zusammen, der die Aktion auf jeden Fall wiederholen möchte.
Auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lebenshilfe war der Abend etwas Besonderes. „Sie wurden an diesem Abend nicht irgendwie außerordentlich behandelt“, versucht Moser die richtigen Worte zu finden. „Sie erhielten Anerkennung und Wertschätzung für das, was sie geleistet haben.“ Eine Leistung, die übrigens auch monetär honoriert wird.
„Ich konnte einen Sponsor für die Lebensmittel organisieren. Die Einnahmen des Abends gehen deshalb an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lebenshilfe. Das Geld werde ich ihnen natürlich persönlich übergeben.“
Christian Lambauer kocht mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.