Erfolge und Ehrungen
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Groß St. Florian

- Die Musikerinnen und Musiker mit Landeshauptmann Mario Kunasek in Graz.
- Foto: Foto Frankl
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Groß St. Florian standen neulich die großen Erfolge der Musikerinnen und Musiker im Mittelpunkt.
GROß ST. FLORIAN. In der gefüllten Florianihalle in Groß St. Florian nahmen Mitte April eine Reihe von Gästen aus nah und fern Platz, um den wunderschönen Klängen der Blasmusik zu lauschen. Kapellmeister Gerald Oswald leitete die Musikerinnen und Musiker, er konnte übrigens kürzlich mit seiner Komposition "À la Carte" beim Kompositionswettbewerb Johann Strauss 2025 den ersten Platz erlangen. Auch Stellvertreter Stephan Siener griff zum Taktstock. Die Musikerinnen und Musiker begeisterten mit ihrer Musikalität und spielerischen Leichtigkeit.
Ein besonderer Dank gelte auch Kapellmeister-Stellvertreter Christian Masser, der zahlreiche Aufgaben der Probenarbeit im Vorfeld übernommen hatte. Die Musikjugend glänzte erneut mit ihrer Moderation beim Frühjahrskonzert, die jungen Talente führten geschickt durchs Programm.
Leistungen der Musikkapelle
Der Abend galt nicht nur der Musik, es standen auch erbrachte Leistungen im Fokus. Anfang April wurden Obfrau Elke Legenstein, Kapellmeister Gerald Oswald, Stabführer Markus Stangl und Bürgermeister Johann Posch zur Verleihung des Steirischen Panthers und der Robert Stolz-Medaille nach Graz in die Aula der Alten Universität eingeladen. Die Medaille wurde der Musikkapelle Groß Sankt Florian für ihre ausgezeichneten Leistungen bei konzertanten Wertungsspielen und Teilnahmen bei Marschmusikwertungen in den letzten fünf Jahren verliehen.
Auch einige junge Musikerinnen und Musiker stellten im vergangenen Jahr ihr Können unter Beweis: Das goldene Leistungsabzeichen legten Pascal Moser, Vanessa Wreßnig, Nina Fuchs und Anja Deutschmann ab. Sie wurden ebenfalls in der Alten Universität geehrt und zum sogenannten "Goldempfang" geladen. Am Tag des Konzertes stellte sich ein weiterer Musiker dieser Prüfung. Philipp Steyrer legte sie im Fach Schlagzeug ab. Die Musikkapelle gratuliert der musikalischen und motivierten Jugend zu diesen Erfolgen.
Dank für die Förderung
Als besonderen Ehrengast beim Konzert begrüßte man Rudi Hofer, er war langjähriger Vorsitzender des Wirtschaftsrates und Abschnittsbrandinspektor der Feuerwehr. Während des Aus- und Umbaus des Musikheims konnten die Räumlichkeiten der FF Tanzelsdorf kurzfristig für die Probenarbeit der Musikkapelle genutzt werden. Nicht nur dafür, sondern auch für die ständige Unterstützung in vielen anderen Bereichen wurde ihm am Konzertabend die Förderernadel in Gold des Steirischen Blasmusikverbandes verliehen.

- Rudi Hofer war als Ehrengast beim Konzert dabei.
- Foto: Hans Stoiser
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.