Mit Bildergalerie
Neujahrsempfang mit vielen Ehren in Groß St. Florian

Der Gemeindevorstand mit allen Geehrten beim Neujahrsempfang in Groß St. Florian. | Foto: Studio4 (Christian Freydl)
34Bilder
  • Der Gemeindevorstand mit allen Geehrten beim Neujahrsempfang in Groß St. Florian.
  • Foto: Studio4 (Christian Freydl)
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Volles Haus beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Groß St. Florian: Der Abend war geprägt von Dankbarkeit, Ehrungen und spannenden Zukunfts-Aussichten.

GROSS ST. FLORIAN. Johann Posch, seit einem halben Jahr Bürgermeister von Groß St. Florian, hat erstmals in dieser Funktion zum Neujahrsempfang in die Florianihalle im Zentrum der Marktgemeinde geladen. Dieser Einladung sind viele Persönlichkeiten gefolgt: Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Vereine, der fünf Feuerwehren und des Feuerwehrmuseums, des öffentlichen Lebens, der Pfarre, der Schulen und Kindergärten, der Gemeindeverbände, des Kulturkreises und der Bücherei.

Außerdem waren die ansässigen Wirtschaftstreibenden, ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Trägerinnen und Träger des Ehrenzeichens bzw. Ehrenbürgerinnen und Ehrenbüger der Marktgemeinde Groß St. Florian sowie LAbg. Werner Amon als Lokalmatador mit dabei.

Veranschaulicht durch eine Videodokumentation berichtete Bgm. Johann Posch über die Aktivitäten des Vorjahres und wies auf die zukünftigen Vorhaben in der Marktgemeinde hin.

Schul- und Wirtschaftsstandort

"Groß St. Florian ist ein wichtiger Bildungsstandort. Mehr als 600 Kinder werden in der Kinderkrippe und in den Kindergärten betreut und in der Volks- und Mittelschule sowie in der Musikschule unterrichtet",
Johann Posch, Bürgermeister der Marktgemeinde Groß St. Florian

Groß St. Florian hat sich aber auch zu einem wesentlichen Wirtschaftsstandort in der Region entwickelt, der durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn im kommenden Dezember noch an Stellenwert gewinnen wird. Die insgesamt 135 gewerblichen Betriebe und teils industriellen Produktionsstätten bieten zurzeit ca. 1000 Personen einen Arbeitsplatz.

"Wir erwarten weitere Betriebsansiedlungen im neuen Gewerbegebiet Koralmpark sowie an anderen Standorten der Laßnitztal Entwicklungs Ges.m.b.H.", betonte Bürgermeister Posch.

Positiver Kontrapunkt: Bei den landwirtschaftlichen Betrieben im Gemeindegebiet von Groß St. Florian sind mehr als 50 im Vollerwerb und etwa 130 im Nebenerwerb.

Bezugnehmend auf die Ortsentwicklung und Infrastruktur berichtete der Ortschef stolz, dass in allen 16 Katastralgemeinden der Glasfaserausbau abgeschlossen werden konnte, Straßen saniert sind, die Postpartnerstelle im Rathaus Platz gefunden hat und ein Rathaus Café eröffnet worden ist.

Wohngemeinde – Gesundheitsstandort

Wohnbauprojekte im Gemeindegebiet von Groß St. Florian bieten Menschen und Familien die Möglichkeit, sich in der Gemeinde anzusiedeln. Außerdem ist man in Groß St. Florian in der glücklichen Lage, drei praktische Ärzte, einen Zahnarzt sowie eine Apotheke, ein Betreutes Wohnen und die Betreuungsheime Malvenhof und Kastanienhof in der Gemeinde zu haben.

Folgende Zukunftspläne stehen derzeit an:

• Finalisierung des Hochwasserschutzes
• laufende Sanierungen des etwa 130 km langen Straßennetzes
• Austausch von Traktoren mit Streukasten und Mäheinrichtung
• Schaffung der Barrierefreiheit in der Volksschule
• Projektierung neuer Turnsaal in der Mittelschule mit Sportanlage forcieren
• Erweiterung der Kapazitäten in Kinderkrippe durch den Zuzug andenken
• Brücke über die Laßnitz in Grünau bauen
• eine neue Homepage und eine neue Gemeinde APP einrichten

Foto: Studio4 (Christian Freydl)

Lasse Kraak, Geschäftsführer vom Regionalmanagement Südweststeiermark, gab einen kurzen Überblick über die Entwicklungschancen rund um die Koralmbahn und den Fahrplan der neuen ÖBB. Mario Theissl ist der erste Unternehmer im Gewerbegebiet Koralmbahn – er stellte seinen Betrieb „Theissl systems GmbH“ im Rahmen dieses Neujahrsempfanges vor.

Zu den Gratulationen und Ehrungen

Vorab gab es Gratulationen vor alle jene Peronen mit einem runden Geburtstag.
In diesem Sinne wurde dem Filialleiter der Steiermärkischen Sparkasse Johann Schmitt zum 50. Geburtstag, dem Direktor der Erzherzog Johann Musikschule Josef Deutschmann zum 60. Geburtstag und Bgm. a.D. Ernst Leitner zum 80. Geburtstag gratuliert. Außerdem gratulierte der Gemeindevorstand GR Gerd Zenz zur Bestellung als Chefkommandant der Polizeidirektion Deutschlandsberg.

Ehrenbürgerschaft für Alois Resch

Landesrat Werner Amon würdigte in seiner Laudatio Altbürgermeister Alois Resch, der von 2005 bis 2010 im Gemeinderat gewesen ist und anschließend 14 Jahre das Amt des Bürgermeisters ausgeübt hat. Am 6. Juni des Vorjahres ist Bgm. Resch krankheitsbedingt zurückgetreten.

"Alois Resch hat sich für viele Projekte in dieser Gemeinde erfolgreich eingesetzt", betonte LAbg. Werner Amon.
Der ehemalige Bürgermeister Alois Resch wurde in Würdigung seines vorbildlichen und verdienstvollen Wirkens als Bürgermeister und zum Wohle der Menschen in der Marktgemeinde Groß St. Florian in der Zeit von 2005 bis 2024 die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Groß St. Florian verliehen.

Bgm.a.D. Alois Resch und Bgm. Johann Posch | Foto: Studio4 (Christian Freydl)
  • Bgm.a.D. Alois Resch und Bgm. Johann Posch
  • Foto: Studio4 (Christian Freydl)
  • hochgeladen von Susanne Veronik

OSR Dipl. Päd. Guntram Kehl erhielt in Würdigung für sein über 40-jähriges Wirken als Pädagoge und Direktor der Mittelschule Groß St. Florian das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Groß St. Florian.

HBI a.D. Franz Hutter erhielt für seine 20-jährige Tätigkeit für die FF Gussendorf und zum Wohle der Bevölkerung der Katastralgemeinde Gussendorf das Ehrenzeichen der Marktgemeinde.

Rudolf Hofer wurde für seine jahrelangen gewissenhaften Tätigkeiten als Vorsitzender des Wirtschaftsrates der Pfarre und der Friedhofsverwaltung in Groß St. Florian Dank und Anerkennung ausgesprochen.

Lobende Worte richtete Bgm. Posch an den Gemeindevorstand und Gemeinderat, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindedienst, an seine fünf Feuerwehren und an die Vereinsobleute: "Ich bedanke mich für die stets konstruktive Zusammenarbeit."

Danke an die Damen

Seinen Dank ausgesprachen hat Bgm. Posch mit Blumen an Amtsleiterin Sabine Zenz für die gute Zusammenarbeit im Rathaus und bei Vizebürgermeisterin Maria Kögl für die Führung der Gemeinde während des Krankenstandes von Bgm. a.D. Alois Resch bis zu seinem krankheitsbedingten Rücktritt am 6.Juni 2024, das waren mehr als fünf Monate.

Mit der Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein inklusive Bewirtung der Fleischerei Thomas Klinger und der musikalischen Untermalung der Gruppe "Blechgspann" fand der Neujahrsempfang in der Florianihalle seinen geselligen Ausklang.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Das Industrie- und Gewerbegebiet Koralmpark geht in Betrieb

"Café Liebling" in Groß St. Florian eröffnet
Gemeinsam für den Schutz vor Hochwasser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.