Augustinus führte direkt in die Therme

Feierlicher Einzug in die Pfarrkirche
15Bilder

Der Pfarrpatron ist Namensgeber des alljährlichen Pfarrfestes auf dem Schlossplatz. Und so bemühte sich auch Pfarrer Franz Neumüller, in der Gottesdienstpredigt das Leben des Heiligen Augustinus nachzuzeichnen. „Er hat uns auch nach 1.700 Jahren noch etwas zu sagen“, sprach er das bewegte Leben des wissbegierigen jungen Menschen an, der erst durch die Reden des Heiligen Ambrosius in Rom dem Christentum näherkam. Einen Abschied stellte er an das Ende der Predigt, indem er Diakon Johann Pucher, der künftig in seiner Heimatpfarre Groß St. Florian tätig sein wird, für seinen Einsatz im Pfarrverband Stainz-Bad Gams dankte. Johanna Theißl, die Sprecherin des Pfarrgemeinderates Stainz, hatte einen Neuanfang zu vermelden: Sie stellte mit Michael Reinprecht den neuen Pastoralassistenten vor.
Mit der Einladung Feiern wir miteinander! ging es dann hinaus auf den Schlossplatz, wo die vorbereiteten Tische und Bänke bald vollständig besetzt waren. Für die Kinder stellte der Union Turnverein seine Infrastruktur zur Verfügung.
Den Höhepunkt des Nachmittags bildete die Eintrittskartenverlosung. Davor gab der Pfarrherr aber die Gewinner des Schätzspiels bekannt: Elisabeth Resch, Laura Thomann, Andrea Ponhold. Anschließend waren die Glücksengerl gefragt, um aus über 3.000 Abschnitten die Gewinner zu ziehen. Nach vielen Aufrufen standen die Gewinner fest: Ingrid Stering, Heidi Oswald und August Gruber.
Den Abschluss des Augustini-Pfarrfestes bildete eine Andacht vor der Marienstatue. Das gemeinsame Gebet brachte zum Ausdruck, worum es auch beim Fest gegangen war: um ein gemütliches Zusammensitzen im Geiste eines familiären Miteinanders.

Wo: Schlossplatz, Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.