Wiedereröffnung am 1. März
Barbara Müller leitet die Stainzer Museen ab 2025

- Barbara Müller leitet nicht nur die drei Museen auf Schloss stainz, sondern auch die Rosegger-Standorte in Alpl und Krieglach.
- Foto: UMJ
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Mit Jänner 2025 leitet Barbara Müller die Museen auf Schloss Stainz. Ihr Fokus: die Bewerbung der Museen in Veranstaltungen mit örtlichen Institutionen, Schulen und Tourismusbetrieben. Opening ist am 1. März, erstes Highlight ist das Eröffnungsfest "Mit Erzherzog Johann in den Frühling" am 22. März.
STAINZ. Die Öffnung der Museen auf Schloss Stainz erfolgt erst wieder am 1. März. Bereits jetzt wartet das Universalmuseum Joanneum mit einer – personellen - Neuerung auf: Ab dem 1. Jänner liegt die Leitung in den Händen von Barbara Müller. Sie ist in Stainz keine Unbekannte: Sie arbeitete am Museum wissenschaftlich am Aufbau des im Frühjahr 2024 eröffneten Erzherzog-Johann-Museums mit und war seit 2016 bei der Eröffnung der auch international viel beachteten Sonderausstellung zum Thema Wolf als Kulturvermittlerin beschäftigt.

- Mit Schloss Stainz auf Du und Du: Der ehemalige Leiter der Museen auf Schloss Stainz Karlheinz Wirnsberger ist mit Jahreswechsel nach 27 Berufsjahren in Pension gegangen.
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
„Ich habe die Region schätzen gelernt“, verriet die Bärnbacherin, auch privat oft im Schilchergebiet unterwegs zu sein. Diese Annäherung, so die Naturliebhaberin, sei wichtig, um sich voll und ganz in eine Region einzubringen und Kontakt zu den Menschen zu halten. Damit erscheint ihr Vorsatz, das Haus öffnen zu wollen, als eine logische Konsequenz.
Kooperationen angestrebt
Bleiben wir bei der angesprochenen Öffnung. „Wir bieten ein breites Angebot“, strebt Barbara Müller vermehrt die Bewerbung der Museen in Veranstaltungen mit örtlichen Institutionen, Schulen und Kooperationen mit Tourismusbetrieben an. Eine Sonderausstellung wird es im kommenden Jahr nicht geben, sehr wohl aber werden kleine Themenausstellungen und künstlerische Interventionen Platz finden.
„Überhaupt“, so die neue Leiterin, „wollen wir Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ökologie vermehrt in unsere Vermittlungsangebote aufnehmen.“ Außerdem sind auch Konzerte, Lesungen, Tagungen und Symposien angedacht. In naher Zukunft werden Investitionen in technische Neuerungen vorgenommen.
Eröffnungsfest am 22. März
Aufgewachsen ist Barbara Müller in Afling. Nach der Matura am BG Köflach bildete sie sich im Beruf einer Vergolderin/Staffiererin aus. Neben ihrer langjährigen freiberuflichen Tätigkeit als Restauratorin (Kirchenausstattungen, Wandmalereien, Baudenkmäler) absolvierte die Mutter einer 15-jährigen Tochter an der Uni Graz erfolgreich das Kunstgeschichte- und Volkskundestudium.

- Barbara Müller übernimmt die Leitung der Museen in Schloss Stainz und Krieglach, hier mit Joanneum GF Josef Schrammel und ihrem Vorgänger auf Schloss Stainz Karlheinz Wirnsberger
- Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
- hochgeladen von Susanne Veronik
Sie war zudem am Diözesankonservatorium Graz-Seckau und an der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung in Graz beschäftigt. 2016 dann der Kontakt zum Universalmuseum Joanneum: Barbara Müller nahm ihre Arbeit in den Stainzer Museen auf. „Da musste ich nicht lange überlegen“, bewarb sie sich Anfang des vergangenen Jahres bei der Ausschreibung, die in der Bestellung als Leiterin der Museen auf Schloss Stainz sowie der Rosegger-Standorte in Alpl und Krieglach ab 2025 mündete. Man darf auf die neue Saison und das Eröffnungsfest „Mit Erzherzog Johann in den Frühling“ am 22. März sehr gespannt sein.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.